Warum ich früher nicht »mit« konnte, weshalb ich heute nicht mehr »ohne« will und was das alles mit meinen Kopfhörern zu tun hat.
Szenen und Struktur
Du hast deinen Plot und die Charaktere im Griff, aber dann geht es ans Schreiben selbst.
Das klappt zwar, sobald du dich hingesetzt hast, aber die Umsetzung all der Tipps macht dir Probleme: Die Struktur der Szenen, ihre Anordnung und der insgesamte Spannungsbogen. Dann bist du hier richtig.
Geschichten sind Netzwerke – oder: Warum es Plotter und Pantser gar nicht gibt
Stimmt das überhaupt? Welche Konsequenzen haben (kleine und große) Veränderungen und welchen Einfluss hat das für dich und für deinen Schreibprozess?
Stimmung erzeugen — wie du deinen Leser überraschst und trotzdem Vertrauen schaffst
Willst du Einmal-Leser oder echte Fans? Dann schaffe Vertrauen und versprich in der ersten Szene nur das, was du auch halten willst. Spannung VS Action und warum es so wichtig ist, dass deine Leser dir vertrauen.
Der Zoom – 5 Tipps, um Nähe zu erzeugen
Wie erzeugst du ein Gefühl von Nähe zwischen zwei Menschen?
Der „Viewpoint“ ist doch eindeutig festgelegt – oder?
Was musst du beim „Viewpoint“ beachten und wie kannst du ihn für die Spannung in deiner Geschichte einsetzen?