• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Der Alltag – Das erste Mal [11]

Jacky · 7. Januar 2008 ·

Jetzt wird es Zeit deinen Charakter ins wahre Leben zu werfen. Wir kommen in unserem Versuch lebendige Charaktere zu entwickeln langsam auf die Zielgerade.

Die erste Testfahrt ist angesagt. Probier deinen Charakter aus und finde heraus was funktioniert und was nicht.

Alltag

Die Aufgabe

Eigentlich ist dieser Beitrag „nur“ eine kleine Übungsaufgabe für dich. Die dir aber sehr viel über deinen Charakter verraten wird, wenn du sie ernst nimmst. Es geht darum zu sehen, ob dein Charakter „alltagstauglich“ ist.

Nimm all deine Notizen zur Hand und überflieg sie noch einmal kurz, damit alles, was du über ihn weißt in deinem Kopf präsent ist. Jetzt wähle einen hübschen Stift und ein frisches Blatt Papier – wenn du es vorziehst setz dich an den Computer – und dann beginn einen ganz normalen Tag im Leben deines Charakters aufzuschreiben.

Im Detail

Tu so, als wäre es schon eine kleine Geschichte. Beginn mit dem Augenblick in dem er aufwacht (oder wann immer es dir gefällt) und ende erst wieder, wenn die 24 Stunden voll sind (wenn er einschläft, oder aus anderen Gründen sein Bewusstsein verliert).

Bei dieser kleinen Übung soll nichts aufregendes passieren. Es ist nicht dein Ziel Spannung zu erzeugen.  Gerade deshalb ist es eine super Methode um zu üben wie man schlecht schreibt.

Es soll wirklich ein ganz stink normaler Tag im Alltag deines Charakters sein. Ein Tag, der fünfmal hintereinander passieren könnte und dein Charakter würde sich nicht einmal darüber wundern, weil er eben so normal ist.

Wenn ihn Irma Idiotika wie üblich anpöbelt wird er eben nicht zufällig aus der Haut fahren und an seinem Maximum agieren indem er ihr sein Frühstück ins Gesicht klatscht. Er wird genau das tun, was er immer tut. Wenn er immer weg sieht, wird er weg sehen. Wenn ihm Peter Poplig immer beispringt, wird ihm auch jetzt Peter Poplig beispringen.

Er wird keinem besonderen Konflikt begegnen, er wird nicht halb überfahren und auch nicht von Marsmenschen entführt. Es sei denn er begegnet jeden Tag diesem Konflikt, wird täglich überfahren und von Marsmenschen entführt. Es ist eben nur ein ganz normaler Tag (Ich weiß ich wiederhole mich).

Ein Testflug

Natürlich könntest du gleich mit der Geschichte anfangen. Aber stell dir vor du tust das, nur um 150 Seiten später festzustellen, dass dein Charakter einfach nicht konsistent ist, dass er nicht funktioniert. Das wäre wohl ziemlich ärgerlich.

Wenn er aber einen ganz normalen Tag ohne Probleme übersteht, dann ist es wahrscheinlich, dass er auch die Härteprobe meistert, auf die du ihn nächstes Mal stellen wirst. Und dann ist er reif für deine Geschichte.

Zusätzlich kannst du dir noch all die Antworten auf die vielen Kleinen Fragen notieren, die garantiert auftauchen werden, während du schreibst und so deinen Charakter noch viel tiefgreifender verstehen. Warum hält er eigentlich immer die Klappe wenn Irma ihn anfaucht? Und warum hilft ihm Peter dauernd?

Hat dein Charakter den Test bestanden? Wo hat es noch am meisten gehapert? Was hat sofort funktioniert? Ich würde mich freuen von deinen Fortschritten zu hören.

Melde dich jetzt bei meinem Newsletter oder RSS-feed an.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Freunde, Feinde und Frivoles – Hier und Jetzt [8]
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • Charaktere erschaffen

Kategorie: Charaktere erschaffen Stichworte: alltag, anfang, charaktere, entwicklung, fragen, konflikt, notizen, serie, üben, werkzeuge

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Freunde, Feinde und Frivoles – Hier und Jetzt [8]
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • Charaktere erschaffen

Neueste Artikel

  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?

Neueste Kommentare

  • Jacky bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Benjamin Mock bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Ralph bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Michaela bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Alexa bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Featured:

blank

Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Eine Reise ohne Richtung führt dich niemals ans Ziel. Deshalb ist es wichtig, dir einen Plan zu machen. Schließlich willst du sicher sein, dass die Leiter, die du besteigst, auch am richtigen Gebäude lehnt.

100 Fragen für deine Charaktere

Je besser du deine Charaktere kennst, desto leichter fällt es dir (über sie) zu schreiben. Aus diesem Grund befasse ich mich in meinem Blog immer wieder mit der Charakterentwicklung und habe vor einiger Zeit auch zur Ergänzung einen Charakterbogen für euch zur Verfügung gestellt. Wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du deine Figuren mittlerweile […]

Scrivener 3.0

15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0

Kurzversion gefällig? Scrivener 3.0 ist intuitiv, übersichtlich und mächtig.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien