• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Wo finde ich Ideen?

Neben dem Bettplotting (= abends im Bett über deine Geschichten nachdenken; Stephen King macht das genau so) gibt es noch etliche andere Möglichkeiten, um Ideen zu sammeln. Ich benutze dabei am liebsten Mindmapping-Programme oder einfach Zettel und Stift. Im Endeffekt bedeutet es, dass du völlig ungefiltert alles aufschreibst, was dir in den Kopf kommt.

Aber wo oder wie fängst du an, wenn du eben noch keine Idee — nichts im Kopf hast?

Du fängst an, Fragen zu stellen und Antworten zu finden.

Fragen sind die Wurzel jeder Idee. Das müssen keine besonders großen Fragen sein. Einfach nur Fragen.

Am Anfang jeder guten Idee steht eine Frage.

Am Anfang jeder Idee steht eine Frage

Aber wo findest du die richtigen Fragen?

Erst einmal, die „richtigen“ Fragen gibt es nicht, es gibt nur deine Fragen. Und deine Fragen findest du überall: beim Spaziergang, in der U-Bahn, beim Surfen auf Amazon (ich liebe Klappentexte, die sind so schön abstrakt 😎 ), beim Kochen, beim Putzen, im Restaurant und sogar auf der Toilette. Inspiration ist überall.

Wie sollten diese Fragen aussehen?

Da gibt es keine Regeln. Jede Frage ist erlaubt. Je inspirierender (für dich), desto besser.

Es gibt viele Arten von Fragen. Für unsere Zwecke möchte ich sie in Komplexe und Schlichte unterteilen.

Große Fragen

Natürlich gibt es große Fragen, die schon eine ganze Geschichte anstoßen können:

  • Was wäre, wenn in deinem Garten ein Meteorit von der Größe eines Tennisballs einschlagen würde?
  • Was wäre, wenn Donald Trump beschließen würde, Deutschland zu kaufen?
  • Was wäre, wenn sich eine schüchterne Schülerin in einen schönen Glitzervampir verlieben würde?
  • Was wäre, wenn plötzlich … du siehst, worauf das hinausläuft 🙂

Kleine Fragen

Aber es gibt auch kleine Fragen. Die müssen überhaupt nicht wichtig sein. Aber irgendwann und im Zusammenhang können große Fragen daraus werden. Z.B.:

  • Gab es im 17ten Jahrhundert schon Wasserleitungen?
  • Hat jemals jemand „Urzeitkrebse“ tatsächlich zum Leben gebracht?
  • Wie hoch ist das Risiko, dass Brustimplantate platzen?
  • Was würde ich machen, wenn mein Lieblingsshampoo nicht mehr hergestellt wird?
  • Gibt es eigentlich …

Alles nicht Weltbewegendes. Aber jede einzelne Frage davon könnte der Anfang einer Idee sein, die dir gefällt.

Falls du englisch sprichst, findest du übrigens hier einige sehr coole „Random-alles-mögliche-Generatoren“. (Huhu, Claudia! Danke für den Link 🙂 )

Schriftsteller-werden-Inspiration

Hier habe ich eine kleine Linkliste zu Blogbeiträgen zum Thema Inspiration und Fragen finden zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern 🙂

  1. 14 Quellen der Inspiration – Teil 1: Brainstorming, Mindmaps und Cluster
  2. In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 1 Der Dschinn in der Flasche
  3. 100 Fragen für deine Charaktere
  4. Ideenflut – Mein Projekt [4]
  5. Was will ich mit der Welt?
  6. Kostenlose Schreibtipps Teil1: Die Bücherei (pssst, einen Teil 2 gibt es nicht ^^; )
  7. No Plot? No Problem!

Und jetzt? Finde deine Fragen!

Schau jetzt mein kostenloses Webinar:

Wie du deine Geschichte endlich schreibst, ohne zu verzweifeln!
Plus zugehörigem Aufgaben-PDF

Kostenloses Webinar

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen
blank
blank
blank
blank

Kaffeekasse

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2022 · Impressum · Datenschutzrichtlinien