• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Glaube, Potential, Aktion und Ergebnisse

Jacky · 21. Februar 2013 ·

Ich habe mich ja schon ein wenig mit Charakteren, ihrer Glaubwürdigkeit und ihrem Verhalten beschäftigt. In dem Zusammenhang bin ich einen interessanten Fakt zur Verhaltenspsychologie gestoßen, den ich hier mit dir teilen möchte.
Glaube Potential Aktion Ergebnisse-big

Glaube, Potential, Aktion und Ergebnisse

Wie entwickeln sich Glaubenssätze? Wie beeinflussen sie, was wir denken und was wir tun?

Dazu gibt es eine kleine Theorie, auf die ich durch Tony Robins gestoßen bin. Wenn dich so etwas interessiert, empfehle ich mal bei Youtube nach seinen Videos zu suchen oder dich beim kostenlosen Newsletter anzumelden, da gibt es tonnenweise Material umsonst (ohne, dass du irgendwelche Workshops besuchen oder CDs bezahlen musst). Aber Achtung, er redet gerne viel, d.h. das frisst viel Zeit 😳

Hier also die ultrakurzvariante:

a) Teufelskreis

  1. Jeder Mensch hat einen Glauben: eine Vorstellung davon, was möglich ist. Dieser Glaube bestimmt, wieviel Potential er freisetzen kann (Wenn ich glaube, dass ich ein Schwächling bin, dann werde ich niemals ein Muskelpaket werden — schon allein deshalb, weil ich es gar nicht erst versuche).
  2. Jeder Mensch hat ein Potential, das festlegt, welche Aktionen er durchführen kann (Wenn ich keine Muskeln habe, kann ich keine zentnerschweren Mehlsäcke heben).
  3. Jeder Mensch führt Aktionen durch. Diese legen fest, welche Resultate er erzielt (Wenn ich nie (selten) Gewichte hebe, werde ich nicht/kaum stärker werden).
  4. Jeder Mensch erzielt Resultate, die festlegen, woran wir glauben (Wenn ich nichtmal einen Mehlsack gehoben bekomme, weiß ich, dass ich recht hatte und werde auch in Zukunft glauben ein Schwächling zu sein). Weiter bei Punkt 1.

Das wäre eine negative Spirale, ein Teufelskreis, in dem du (respektive deine Charaktere) gefangen sein kannst.

Allerdings kann man das auch umdrehen.

b) Motivationskreis

  1. Jeder Mensch hat einen Glauben, eine Vorstellung davon, was möglich ist. Dieser Glaube bestimmt, wieviel Potential er freisetzen kann (Wenn ich glaube, dass ich mit genug Training Muskeln aufbauen kann, dann werde ich das auch irgendwann schaffen).
  2. Jeder Mensch hat ein Potential, das festlegt, welche Aktionen er durchführen kann (Wenn ich genug Muskeln habe, kann ich auch zentnerschweren Mehlsäcke heben).
  3. Jeder Mensch führt Aktionen durch. Diese legen fest, welche Resultate er erzielt (Wenn ich jeden Tag Gewichte/Mehlsäcke stemme, werde ich merklich und schnell stärker werden).
  4. Jeder Mensch erzielt Resultate, die festlegen, woran wir glauben (Wenn ich zwei/drei/vier Mehlsäcke gehoben bekomme, weiß ich, dass ich recht hatte und werde es auch sicher schaffen, noch mehr Muskeln aufzubauen).

Das wäre eine positive Spirale, ein „Antiteufelskreis„, in dem du (respektive deine Charaktere) gefangen bist und der dich zu immer neuen Höchstleistungen antreibt.

Diskussion

In welcher Spirale befindet sich dein Charakter (das kann für unterschiedliche Lebensbereiche eine Andere sein)?

Das könnte dich auch interessieren:

  • Charakterentwicklung in der Vergangenheit – Quicktip
  • 10 Tipps um Lieblingsszenen zu retten
  • Wie du Hinweise in deiner Geschichte versteckst

Kategorie: Gedankenblitz Stichworte: alltag, charaktere, emotionen, protagonist, stimmung, tipp, zeigen

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Charakterentwicklung in der Vergangenheit – Quicktip
  • 10 Tipps um Lieblingsszenen zu retten
  • Wie du Hinweise in deiner Geschichte versteckst

Neueste Artikel

  • Das Schreibtagebuch als Problemlöser V2.0
  • Zielgruppenorientiertes Schreiben – Was wirklich wichtig ist, wenn du Leser für deine Geschichte finden und Bücher verkaufen möchtest
  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Neueste Kommentare

  • Jacky bei Dein Buch-Erfolg – hoch 15
  • Nina Mücke bei Dein Buch-Erfolg – hoch 15
  • Jacky bei 10 Finger-System – Wie schnell bist du?
  • Frieda bei 10 Finger-System – Wie schnell bist du?
  • Jacky bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Featured:

blank

Zielgruppenorientiertes Schreiben – Was wirklich wichtig ist, wenn du Leser für deine Geschichte finden und Bücher verkaufen möchtest

Was wirklich wichtig ist, wenn du Leser für deine Geschichte begeistern möchtest.

Du hast gerade wieder ein Buch verschlungen und nun stellt sich die alles entscheidende Frage:

Was möchtest du als nächstes lesen?

Eine sehr wichtige Frage , die sich jeder (deiner!) Leser stellt, bevor er (d)ein Buch zur Hand nimmt. Diese Frage stellt er sich nicht unbedingt bewusst und mit diesen Worten. Aber wenn er in einer Buchhandlung steht und auf die bunten Streifen der Buchrücken blickt oder wenn er sich durch die farbenfrohen Cover der Online-Shops klickt, schwingt diese Frage immer mit.

blank

Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Eine Reise ohne Richtung führt dich niemals ans Ziel. Deshalb ist es wichtig, dir einen Plan zu machen. Schließlich willst du sicher sein, dass die Leiter, die du besteigst, auch am richtigen Gebäude lehnt.

100 Fragen für deine Charaktere

Je besser du deine Charaktere kennst, desto leichter fällt es dir (über sie) zu schreiben. Aus diesem Grund befasse ich mich in meinem Blog immer wieder mit der Charakterentwicklung und habe vor einiger Zeit auch zur Ergänzung einen Charakterbogen für euch zur Verfügung gestellt. Wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du deine Figuren mittlerweile […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien