• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Kalenderkunst

Jacky · 24. Oktober 2009 ·

Kalender

Heute ein bisschen Kalenderkunst. Ich weiß, dass der Auslöser für diesen Artikel jetzt schon etwa hundert Jahre her ist, aber wie der Volksmund sagt: „Besser spät als nie.“

Wenn dir dieser Artikel gefällt, dann vielleicht auch meine Serie zum Zeitmanagement und dort dann wahrscheinlich in diesem Zusammenhang besonders der Zeitplan.

Der Ursprung

Ich hatte ja vor einer Weile gefragt, was du dir für 1.000€ in einem Bücherladen kaufen würdest. Klaudia hat in ihrer Antwort darauf unter anderem einen Kalender für 2010 erwähnt und gesagt, dass es bei ihr ein allherbstliches Ritual ist, den Kalender „aufzuhübschen„.

Daraufhin hatte ich gefragt, was sie damit genau mit und als Antwort darauf hat sie dem einen ganzen Blogbeitrag gewidmet: Von Jahr zu Jahr. Und wie das mit kreativen Dingen so ist – sie inspirieren mich. Also habe ich mir – sobald es welche gab – einen Kalender für nächstes Jahr besorgt und mit allerlei Kleinigkeiten verziert, und weil es so viel Spaß gemacht hat, möchte ich das gerne mit euch teilen.

Kalenderkunst

Hier eine kleine Bestandsaufnahme und kreative Ideen für dich, falls es dich auch in den Fingern juckt.

Kalender Materialien

1. Kalender für 2010 von Herlitz

2. Sticker, ein paar Schäfchen, Smilies, Marienkäfer und Schmetterlinge, die jetzt bereits Einzug in das Album gefunden haben, um wichtige Tage zu markieren, Geburtstage, Feiertage etc.

3. Buntes Papier, in kleine Vierecke geschnitten und auch eingeklebt. Markieren wichtige Daten/Fakten/Notizen und sehen dazu auch noch hübsch aus.

4. Wenn ich telefoniere und nicht gerade Hausarbeiten dabei erledige, dann zeichne ich Schnörkel, Kurven und Muster aufs Papier. Diese Telefonkunst habe ich ausgeschnitten und als kleine Auflockerungskunstwerke eingeklebt.

5. Bleistift, Radierer, Fineliner und andere Stifte, ganz offensichtlich um Termine und Notizen einzutragen.

6. Schere

7. Immer wenn ich Post bekomme und auf den Umschlägen hübsche Briefmarken drauf sind, reiße ich sie aus, bevor ich den Umschlag wegwerfe. Diese Briefmarken sind nicht auf dem Foto zu sehen, wurden aber trotzdem bereits eingeklebt.

8. Fotos habe ich bisher noch keine benutzt, aber hauptsächlich, weil ich dazu erst einmal welche ausdrucken lassen müsste – Nachteil der Digitalfotografie –  vielleicht lasse ich es aber auch einfach so, es gefällt mir schon recht gut.

Diskussion

Was für einen Kalender benutzt du? Verzierst du deinen Kalender auch? Wenn ja womit?

Melde dich jetzt bei meinem Newsletter an, um über neue Artikel sofort informiert zu werden.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Plot- und planlos zum Roman
  • Kostenlose Schreibtipps Teil1: Die Bücherei
  • Notizen – Schreib es sofort auf oder du wirst es später bereuen

Kategorie: Gedankenblitz Stichworte: ideen, kreativ, notizen, schriftsteller-werden.de, zeitmanagement

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Plot- und planlos zum Roman
  • Kostenlose Schreibtipps Teil1: Die Bücherei
  • Notizen – Schreib es sofort auf oder du wirst es später bereuen

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien