• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Links zum Sonntag #3

Jacky · 29. August 2010 ·

Link

Diese Woche sind die Links ein wenig breiter gefächert. Ich habe versucht sie so gut es ging zu strukturieren, ich hoffe, das ist mir gelungen.

Ein Feedback, wie dir die Links gefallen und ob du solche Beiträge überhaupt weiterhin hier lesen möchtest, ist immer willkommen.

Du hast auch einen interessanten Link gefunden? Schick mir doch eine Mail, wenn er mir gefällt, nehme ich ihn gerne auf.

In eigener Sache …

… möchte ich auf meine aktuelle Serie aufmerksam machen „Wie veröffentliche ich mein Manuskript?„, die am Dienstag gestartet ist und die ich nächsten Dienstag fortsetzen werde.

Außerdem möchte ich noch auf mein Radiointerview hinweisen, das am voraussichtlich am 12. September ausgestrahlt wird.

Zum Dritten habe ich mal wieder ein bisschen gebastelt. Rechts in der Menüleiste findest du jetzt immer den neuesten Kommentar zu Schriftsteller-werden.de

Kreatives Schreiben

Masterstudiengang: „Kreatives Schreiben“

An der Alice Salomon Hochschule Berlin startet im Oktober 2010 der viersemestrige Teilzeit-Master-Studiengang „Biografisches und Kreatives Schreiben„. Bewerbungsschluss ist der 01. September 2010 (via schreibschrift.wordpress.com Achtung: der Link im Quellenartikel funktioniert nicht!).

Übung …

… macht den Meister, deshalb werden hier zwei Kurse vorgestellt. Leider habe ich keine Erfahrungswerte, ob die empfehlenswert sind.

Anleitung zum Roman schreiben

Ein Kurzeinblick wie Kirsten Schwarzer einen Roman druckfertig machen würde. Für Leser meines Blogs vielleicht nicht viel Neues dabei, aber dafür mal wieder ein anderer Blickwinkel und wie bereits erwähnt finde ich persönlich die sehr nützlich und interessant.

Interview

Interview mit dem Schriftsteller Jan Michalsky

Ein Interview über sein neuestes Buch (Süd Salatonien) und zu seiner Ideen- und Verlagsfindung gibt es auf netz-betrieb.de.

Erfahrungsbericht: Ein Buch verlegt

Im Literaturcafé gibt Kai Beisswengers einen Erfahrungsbericht darüber ab, wie er sein Buch veröffentlicht hat (erscheint voraussichtlich im Frühjahr 2011).

Es gab dort vorletzte Woche auch den ersten Teil zu einer Serie „Warum werde ich nicht veröffentlicht„, der zweite Teil ist dann am letzten Freitag erschienen. Allerdings hat es mich inhaltlich bisher noch nicht umgehauen, auch wenn es nett geschrieben ist. Konsens bisher: Leute, die nicht kritikfähig und/oder nicht selbstkritisch sind und völlig planlos, im stillen Kämmerlein vor sich hin schreiben, werden nicht veröffentlicht (es sei denn, ich habe etwas verpasst, dann korrigiert mich gerne ^^).

Ganz was Anderes

Hörspiele selber machen

Dieser Artikel richtet sich zwar in erster Linie an Eltern, die etwas Besonderes mit ihren Kindern unternehmen möchten, ist für den einen oderanderen aber vielleicht ja trotzdem interessant.

Bahn und Buchmesse

Die Bahn will enger mit der Leipziger Buchmesse zusammenarbeiten. Ich bin ja mal gespannt, was sich daraus ergibt.

Notizbücher und Stifte

Notizbuchblog

Vom Notizbuchblog gibt es mal wieder einen Notizbuchhack – eigentlich zwar für Skizzenbücher gedacht, aber durchaus leicht und sinnvoll übertragbar.

Außerdem habe ich im Notizbuchblog einen sehr interessanten Stift gefunden, der sich nur drei Tage lang ausradieren lässt.

Link zum Link zum Link

Eine Liste mit Links zu noch mehr Notizbuchhacks verlinkt imgriff.com.

Lexikaliker

Einfach mal so generell, der Lexikaliker ist für alle etwas, die auf Stifte stehen 8)

Diskussion

Die Diskussion zum Thema findest du wie immer in der Schreibwerkstatt. Falls du auch einen interessanten Link gefunden hast, schick mir doch einfach eine Mail. Wenn er mir gefällt, nehme ich ihn gerne auf.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Rezension: Kindle Paperwhite
  • Links zum Sonntag #4
  • Links zum Sonntag #2

Kategorie: Gedankenblitz Stichworte: Interview, lesen, links, notizbuch

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Rezension: Kindle Paperwhite
  • Links zum Sonntag #4
  • Links zum Sonntag #2

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien