• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Links zum Sonntag #4

Jacky · 26. September 2010 ·

Link

Diese Woche mal wieder ein paar kleine Links leider viele auf Englisch, ich hoffe, das ist kein Problem.

Ein Feedback, wie dir die Links gefallen, ist immer willkommen.

Du hast auch einen interessanten Link gefunden? Schick mir doch einfach eine Mail, mit Internetadresse und kurzer Beschreibung. Wenn er mir gefällt, nehme ich ihn gerne auf.

In eigener Sache

Ich hab ein kleines Update zur yWriter-Dokumentation hochgeladen. Viel Spaß damit 8)

Interview

Mit Lokalkrimiautor Wolfgang Burger.

Mit Robert Schneider, Autor von „Schlafes Bruder“ und Schriftsteller, der „Literarisches Schreiben“ in Wien lehrt.

Zukunftsbuch

Die Zukunft des Buches – ein (englisches) Video darüber, wie Multimedia-eBooks aussehen können. (via Matthias)

Ten rules for writing fiction

Nion hat mich auf einen ihrer Favoritenlinks hingewiesen, vielen Dank an dieser Stelle. Ihr Hinweis führte mich zu den „Ten rules for writing fiction„, dazu gibt es auch noch einen zweiten Teil. Hier gibt es Tipps zum Schreiben von den unterschiedlichsten Autoren. Allerdings leider nur auf englisch.

Notizbücher

Und über den Notizbuchblog bin ich auch wieder auf einige nette Links zu hübschen Notizbüchern gestoßen *schmacht*

  • Papierbotschaft
  • Daycraft
  • Roterfaden

Und in der Stoff-schmie.de gibt es bis zum 5.10.2010 ein Notizbuch zu gewinnen (100%iges Unikat).

Lifehack

Leider auch das nur auf englisch. Aber weil ich gerade mal wieder im Motivations- und Organisationsfieber bin, trotzdem ein paar (teilweise auch ältere) Links auf Lifehack-Artikel. Nein, ich hab sie noch nicht alle gelesen und eigentlich sind sie auch nur eine Linksammlung für mich selbst, bzw. Ersatz für den einen Artikel, den ich verlinken wollte, dessen Link aber aus unerfindlichen Gründen nicht funktioniert.

  • 13 Strategies To Jumpstart Your Productivity
  • 6 Proven Ways To Make New Habits Stick
  • 42 Practical Ways To Improve Yourself
  • Do You Have A Morning Ritual?
  • 9 Ways To Handle Interruptions Like A Pro

Diskussion

Die Diskussion zum Thema findest du wie immer in der Schreibwerkstatt. Falls du auch einen interessanten Link gefunden hast, schick mir doch einfach eine Mail. Wenn er mir gefällt, nehme ich ihn gerne auf.

Das könnte dich auch interessieren:

  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • Was ist ein Schreibvakuum?
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit 🙂

Kategorie: Gedankenblitz Stichworte: links, motivation, notizbuch, schreiben, schriftsteller-werden.de, ywriter

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • Was ist ein Schreibvakuum?
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit :)

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien