• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Statusbericht #9

Jacky · 20. März 2011 ·

Stagnation Wieder einmal ein kleiner Statusbericht.

Fakten

Erste Version: 100% (Rohfassung)

Erste Überarbeitung:

  • Plotlöcher stopfen 100%
  • Schwarze Löcher stopfen 100%
  • 1. Feinkorrektur 100%

Probeleser Runde 1:

  1. Probeleser: 100%
  2. Probeleser: 9%
  3. Probeleser: 27%
  4. Probeleser: 100% (“nur” Leser)
  5. Probeleser: 9%
  6. Probeleser: 100%

Probeleser Nummer 6 ist nun schon seit geraumer Zeit komplett durch, d.h. theoretisch könnte ich schon fertig sein ^^

Zweite Überarbeitung:

  • Probeleser Korrektur einbinden 60%

Leider bin ich aus bekannten Gründen noch nicht besonders viel weiter gekommen. Ich gebe mir Mühe, aber wenn ich dann mal ein klitzekleines bisschen Freizeit habe, kümmere ich mich im Augenblick eher um die Schreibwerkstatt und wenn dann noch etwas übrig bleibt, schreibe ich eher Blogbeiträge, als dass ich korrigiere 😳

Probeleser Runde2:

  1. Probeleser: 38%
  2. Probeleser: 38%
  3. Probeleser: 5%

Durch meine eigene Stagnation hab ich natürlich auch nicht viel, was ich meinen Probelesern der zweiten Runde zukommen lassen kann. Ich denke hauptsächlich dieser Langsamkeit ist es „zu verdanken“, dass auch hier kein wesentlicher Fortschritt erzielt wurde.

Dritte (finale) Überarbeitung

Die ersten Szenen hab ich mir schon wieder angeschaut, damit ich sie als Probekapitel verschicken kann. Als allerletzten Schritt lasse ich eine Rechtschreibkorrektur drüber laufen, bevor ich eine Szene als „fertig“ markieren. Aber eigentlich probiere ich erst einmal mit der zweiten Runde durchzukommen, bevor ich wieder von vorne anfange ^^

Verlage

Zwei Absagen hab ich schon eingesackt. Dummerweise haben die Verlage sich für „Sie passen nicht in unser Programm„-Absagen entschieden. Was definitiv nicht stimmt, dazu war meine Recherche einfach zu gründlich. Ich kann sie insofern verstehen, als dass so eine Absage natürlich weniger Fragen nach sich zieht. Schließlich ist es nicht einfach, Kritik zu ertragen. Trotzdem hätte ich die Kritik gerne eingesteckt und wüsste dafür, woran es lag.

Ein bisschen befremdlich finde ich, dass sich ein Verlag noch gar nicht gemeldet hat und das seit November.

An drei weitere Verlage ist das Manuskript am Wochenende rausgegangen.

Ich sehe Absagen übrigens nicht als Rückschlag. Im Gegenteil. Jede Absage ist eine Absage weniger, bis zur Veröffentlichung 8)

Blogbeiträge

Ich versuche da so ganz langsam mal wieder eine gewisse Regelmäßigkeit hineinzubekommen, aber es ist immer noch sehr schwer, sechs Stunden pro Woche Zeit zu finden, um etwas Vernünftiges auf die Beine zu stellen. Und mit etwas halb Garem kann ich mich einfach nicht abfinden. Wenn, dann soll es auch etwas Gehaltvolles sein ^^

Ich versuche mich langsam wenigstens auf einen Artikel alle zwei Wochen zu steigern, weiß aber noch nicht ob und wann ich das hinbekomme.

Ach ja, für alle, die es betrifft. Letztens kam ein Newsletter rum, mit einer halben Rezension, bitte einfach nicht beachten, ich hab ausversehen auf den falschen Knopf gedrückt. Ich hab das Ganze danach noch einmal überarbeitet und es geht am Dienstag online.

Dann gab es auch noch einen wiederholten Weihnachtsgruß, der mir selber allerdings immer noch ein Rätsel ist, weil ich den Artikel lange nicht angeschaut habe. Ich hab langsam den Verdacht hier spukt es 😛

Diskussion

Wie weit bist du mit deinem Projekt? Hast du schon Verlage angeschrieben? Wie viele Absagen hast du bekommen? Wie viele Zusagen waren dabei?

Das könnte dich auch interessieren:

  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit 🙂
  • Statusbericht #13 – Der Masterplan 2015
  • Statusbericht #12 – Projektübersicht

Kategorie: Gedankenblitz Stichworte: status

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit :)
  • Statusbericht #13 – Der Masterplan 2015
  • Statusbericht #12 – Projektübersicht

Neueste Artikel

  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 10+3 Monster-Tipps, um erfolgreich zu schreiben – oder: Wie du deine (erste) Geschichte beendest
  • Jacky bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Kerstin Ewald bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Ida bei 10+3 Monster-Tipps, um erfolgreich zu schreiben – oder: Wie du deine (erste) Geschichte beendest
  • Petra bei Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Featured:

blank

Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Eine Reise ohne Richtung führt dich niemals ans Ziel. Deshalb ist es wichtig, dir einen Plan zu machen. Schließlich willst du sicher sein, dass die Leiter, die du besteigst, auch am richtigen Gebäude lehnt.

100 Fragen für deine Charaktere

Je besser du deine Charaktere kennst, desto leichter fällt es dir (über sie) zu schreiben. Aus diesem Grund befasse ich mich in meinem Blog immer wieder mit der Charakterentwicklung und habe vor einiger Zeit auch zur Ergänzung einen Charakterbogen für euch zur Verfügung gestellt. Wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du deine Figuren mittlerweile […]

Scrivener 3.0

15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0

Kurzversion gefällig? Scrivener 3.0 ist intuitiv, übersichtlich und mächtig.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien