• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Wo schreibst du?

Jacky · 26. Januar 2009 ·

Füller

Ich dachte grade darüber nach, wie sehr ich mich freue dich hier zu haben und dich als meinen Leser betrachten zu dürfen. Da fiel mir auf, was das bedeutet: nämlich, dass du dich für das Schreiben interessierst und wahrscheinlich auch, dass ich mit dir einen Schreiberling aus Leidenschaft vor der Nase (oder den Worten) habe. Jeder der schreibt braucht auch einen Platz, um sich kreativ zu verwirklichen. Das brachte mich auf folgende Frage:

Wo schreibst du?

Jipp, genau das interessiert mich. Wie sieht dein „Arbeitsplatz“ aus? Sitzt du an einem Schreibtisch? Hast du einen Lieblingssessel?  Gehst du in den Park, ins Café oder hockst du dich ins Bett?

Zeig’s mir

Diese Frage dreht sich in mir im Kreis, und deshalb fordere ich dich hiermit auf:

Schreib einen Blogbeitrag und stell ein Foto ein, wo du mir und den anderen zeigst, wie der Platz deines kreativen Schaffens aussieht. Wenn es mehrere sind, dann zeig sie einfach alle!

Falls du keinen eigenen Blog hast, dann schick mir eine E-Mail mit einem Foto und einem kleinen beschreibenden Text. Wenn du möchtest, kannst du dich auch in der Schreibwerkstatt anmelden, und dort deinen Schreibstätte vorstellen. Ich erstelle dann ende Februar eine nette kleine Zusammenfassung. Natürlich auch von allen Blogbeiträgen, die dazu verfasst wurden, wenn du mir deinen Link dazu mailst.

Der beschreibende Text muss übrigens nicht lang sein. Vielleicht sagst du uns, wann du dort sitzt, wie oft, wieso der Platz so aussieht, wie er es tut, was dir an ihm gefällt, was nicht und ob du ihn extra für das Foto aufgeräumt hast 🙂

Mitmachen erwünscht

Weil ich diesmal leider keinen großartigen Gewinn lockermachen kann, hoffe ich, dass ihr einfach um des Spaßes willen mitmacht. Und wenn mehr als zehn Leute dabei sind, dann werde ich selbst die Hosen runter lassen und euch zeigen, wo ich meine kreativen Ergüsse fließen lasse.

Einsendeschluss ist der 28.Februar 7. März. An diesem Tag werde ich alle Einsendungen zusammenfassen und ein paar Tage später dann eine nette kleine Übersicht veröffentlichen.

Melde dich gleich bei meinem Newsletter oder per RSS-feed an, um gleich informiert zu werden, wenn es Neuigkeiten auf Schriftsteller-werden.de gibt.

Das könnte dich auch interessieren:

  • 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen
  • In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 5 Schmecken
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich

Kategorie: Gedankenblitz Stichworte: fragen, kreativ, leser, schreiben, schriftsteller-werden.de, wettbewerb

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen
  • In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 5 Schmecken
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien