• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Ist das spannend genug?

Jacky · 29. Juli 2013 ·

In meinem letzten Statusbericht habe ich geschrieben, dass ich angefangen habe die ersten Szenen zu meinem Urbanfantasy Projekt zu schreiben. Nachdem das erste Kapitel so gut wie fertig war, fing ich an zu zweifeln. Ist das wirklich interessant genug?
Ist das spannend genug?

Natürlich kann der Leser nach so wenig Handlung noch nicht die gesamte Tiefe des Plots begreifen. Aber hat er wenigstens das Gefühl, dass da noch was kommt?

Ist da genug Action vorhanden?

Schlecht schreiben

Ich weiß, das sag ich immer wieder und das hab ich auch getan. Aber „schlecht geschrieben haben“ und „über den Inhalt zweifeln“ sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe. Was also dagegen tun?

Einen Probeleser verbrennen

Klingt fies, ist es aber gar nicht 🙂 Es soll einfach nur heißen, dass du dir einen Probeleser schnappst, ihm klipp und klar verständlich machst, dass das eine Rohfassung ist und es nur um den Inhalt geht und ihn dann einfach lesen lässt.

„Verbrannt“ ist er deshalb, weil du ihn, wenn es ernst wird, nicht mehr als unvoreingenommenen Leser verwenden kannst.

Außerdem ist diese Herangehensweise nicht ganz ungefährlich. Denn da du dich noch nicht abgenabelt hast, wird dir eine ablehnende Haltung sehr stark zu schaffen machen. Andererseits wollte ich es einfach wissen. Weil ich lieber jetzt gleich noch mal von vorne anfange, als dann nach 200.000 Wörtern gesagt zu bekommen, also eigentlich ist der Anfang schon so langweilig, dass ich nicht weiterlesen würde 😛

Diskussion

Passiert dir das auch, dass du anfängst am Inhalt zu zweifeln, bevor es richtig losgeht? Zieht dich das runter oder spornt dich das an? Vergeht es von selber wieder? Was machst du, wenn du anfängst am Inhalt zu zweifeln?

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wie werde ich Schriftsteller?
  • Stimmung erzeugen — wie du deinen Leser überraschst und trotzdem Vertrauen schaffst
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit 🙂

Kategorie: Handlung und Plot Stichworte: alltag, anfang, entwurf, leser, probeleser, stimmung, struktur, tipp

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wie werde ich Schriftsteller?
  • Stimmung erzeugen — wie du deinen Leser überraschst und trotzdem Vertrauen schaffst
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit :)

Neueste Artikel

  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?

Neueste Kommentare

  • Jacky bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Benjamin Mock bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Ralph bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Michaela bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Alexa bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Featured:

blank

Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Eine Reise ohne Richtung führt dich niemals ans Ziel. Deshalb ist es wichtig, dir einen Plan zu machen. Schließlich willst du sicher sein, dass die Leiter, die du besteigst, auch am richtigen Gebäude lehnt.

100 Fragen für deine Charaktere

Je besser du deine Charaktere kennst, desto leichter fällt es dir (über sie) zu schreiben. Aus diesem Grund befasse ich mich in meinem Blog immer wieder mit der Charakterentwicklung und habe vor einiger Zeit auch zur Ergänzung einen Charakterbogen für euch zur Verfügung gestellt. Wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du deine Figuren mittlerweile […]

Scrivener 3.0

15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0

Kurzversion gefällig? Scrivener 3.0 ist intuitiv, übersichtlich und mächtig.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien