• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

6x Mindmapping Software im direkten Vergleich

Jacky · 23. April 2009 · Kommentar verfassen

MindmapKommen wir also zum fünften und letzten Teil meiner Serie über Mindmapping Software, in der ich bisher  Mindmanager, Freemind, VUE und xMind vorgestellt habe.

Hier findest du einen kurzen Einblick in drei weitere Programme und zum Abschluss eine übersichtliche Tabelle, in der alle Programme noch einmal auf einen Blick verglichen werden. So kannst du leicht deinen Favoriten auswählen.

Moment: Waren da nicht mehr Programme?

Ja, es gab tatsächlich noch drei weitere Programme, die zum Test vorgeschlagen wurden. Hier ein liebes Dankeschön, an Sternenkind, Fareusel und matwiemann für die Vorschläge.

Allerdings habe ich – um ganz ehrlich zu sein – einfach keine Lust mehr noch drei weitere Teile dieser Serie zu schreiben, weil das Ganze sehr aufwendig ist und mit der Zeit dann doch recht langweilig wird. Allerdings habe ich gesagt, ich würde sie ausprobieren, also habe ich die Programme wie versprochen angetestet, sie in die Übersichtstabelle aufgenommen und auch ein kurzes Statement abgegeben.

Dazu kommt, dass mir diese Serie mit fünf Teilen definitiv lang genug erscheint, ich möchte mich endlich wieder wichtigeren Dingen widmen, wie: dem Schreiben selbst :)

Mindview3

Bei Mindview3 handelt es sich um eine kostenpflichtige Software, die mit 259,-€ ganz schön in die Tasche greift. Allerdings gibt es eine Testversion, die du 20 Tage lang ausprobieren kannst.

Beim Ersten öffnen war ich baff. Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber Mindview3 hat vom Design her eine frappierende Ähnlichkeit mit dem Mindmanager. Allein deshalb hab ich ihn in die Liste aufgenommen, um selbst zu sehen, wie es um seine Funktionen bestellt ist.

Leider hielt sich das Ergebnis sehr in Grenzen. Die Funktionen waren nicht gerade intuitiv und im Gegensatz zu Mindjet war das Programm nicht wirklich funktionsreich. [Mindview3]

Edraw

Edraw (Version 3.1) hat keinen Weg in meine Übersicht gefunden. Zum einen wurde die Tabelle sonst zu breit 😛 zum Anderen ist es eher ein Grafikprogramm und zum Dritten war auch hier nur eine Testversion zu haben. Mit 77,35€ ist das Programm unter den kostenpflichtigen Programmen zwar noch recht günstig, aber wie schon erwähnt, es ist keine Mindmappingsoftware im eigentlichen Sinne.

Im Gegensatz zu VUE, kannst du mit ihm recht einfach und vor allem sehr bunte Mindmaps erstellen, aber für den Mindmappingprozess an sich ist es genauso ungeeignet. Das liegt vor allem daran, dass du per Klicken-und-Ziehen alle Bestandteile der späteren Map erst aus einer Art Werkzeugkasten heraus auf die Arbeitsfläche ziehen musst, bevor du mit der eigentlichen Beschriftung anfangen kannst. Auch sämtliche Verbindungen müssen per Hand gezogen werden.

Wie schon gesagt, vielleicht ist es für eine sehr bunte Präsentation geeignet, aber nicht zum eigentlichen Mindmapping. [Edraw 77,35€]

Mindmeister

Mindmeister ist eine Onlineanwendung. Es ist neben Mindmanager auch das einzige Werkzeug, das ich getestet habe, bei dem mit mehreren Personen an einer Map gearbeitet werden kann. Leider sind die Funktionen auf ein Minimum beschränkt und die PDFs, die beim Exportieren erzeugt werden, sind mehr als dürftig. Dafür kann es einige Mindmapformate importieren und ist online von jedem PC aus verfügbar. [Mindmeister]

Die Übersicht

Hier also meine Übersicht. Positives ist in Grün, Negatives in Rot hinterlegt. Dinge die nur eingeschränkt funktionieren, sind in Gelb bzw. Orange hinterlegt.

Am Ende der Tabelle habe ich durchgezählt, wie viele eindeutige „Ja“ und wie viele eindeutige „Nein“ ein Programm bekommen hat und das dann als Bewertungshilfe aufsummiert. Die Zahlen sprechen für sich.

Eigenschaft Mindmanager Freemind VUE xMind Mindview3 Mindmeister
Versionsnummer 8.0.235 0.8.1 3.1 3.0.3 3 –
Kosten 299€ + Mwst. Free Free Free 259,-€ Free
Registrierung notwendig Nötig Unnötig Nötig Unnötig – Nötig
Dateiformat .mmap .mm .vue .xmind .mvdx .mind
„Enter“: neuer Knoten Ja Ja Nein Ja Ja Ja
„Ins“: neue Ebene Ja Ja Nein Ja Ja Ja
Knoten automatisch anordnen Ja Nein Nein Ja* Ja Ja
Externe Links einbinden Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Links zu anderen Maps Ja Ja Nein Ja Nein Ja
Verlinkte Datei erzeugen Ja Nein Nein Ja Nein Nein
Automatischer Zeilenumbruch Ja Nein Nein Nein Ja Ja
Punkte frei verschieben Ja Ja Ja Ja* Nein Ja
Ziehen und markieren Ja Nein Ja Ja Ja Nein
Zweige ein-/ausklappen Ja Ja* Nein Ja Ja Ja
Alles ein-/ausklappen Ja Ja* Nein Ja Ja Nein
Icons Ja Ja Nein Ja Ja Ja
Bilder einfügen Ja Ja* Ja* Ja Ja** Ja
Notizen Ja Ja* Ja* Ja Ja Ja
Gruppieren Ja Ja Ja* Ja Nein Nein
Zusätzliche Verbindungen Ja Ja* Ja* Ja Ja Ja
Export als PDF Ja Ja* Ja* Nein Nein Ja**
Export als Html Ja Ja* Nein Ja* Ja Ja
Druckvorschau Ja Nein Nein Ja Ja Nein
Importieren von Mapformaten – .mmap – – – mmap,txt,mm
Anzahl „Ja“ +19 +7 +3 +14 +13 +13
Anzahl „Nein“ 0 -5 -11 -2 -5 -5
Summe +19 +2 -8 +12 +8 +8

* Einschränkung: siehe Artikel zum entsprechenden Programm.
** Unter Vorbehalt.

Fazit

Der eindeutige Gewinner dieses Vergleichs ist der Mindmanager von Mindjet. Er ist intuitiv, produziert überzeugende Ergebnisse und macht einfach Spaß. Negativ könnte man ihm auslegen, dass er schon fast zu viele Funktionen hat, aber erstens gewöhnst du dich sehr schnell daran und zweitens lernst du jede Einzelne davon nach einer Weile lieben. Er ist sein Geld durchaus wert, ganz besonders, wenn man ihn in einer Firma oder für offizielle Anlässe benötigt.

Für den privaten Gebrauch ist er allerdings sehr teuer und nicht für jeden erschwinglich. Deshalb ist xMind der ungeschlagene Sieger im Preisleistungsverhältnis. Auch seine Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. Sein größtes Manko ist die Tatsache, dass man seine Maps nicht als PDF exportieren kann. Allerdings lässt sich das mit einem kleinen Trick umgehen: Installiere dir FreePDF. Das ist ein kostenloses Programm, das so tut, als wäre es ein Drucker. Wenn du es als Drucker auswählst, dann druckt es aber nicht, sondern erzeugt statt dessen ein PDF-Dokument.

Ein wenig abgeschlagen landet Freemind auf dem dritten Platz. Es hat sich zwar seit meiner letzten Probefahrt einiges verbessert, aber an die beiden Testsieger kommt es definitiv nicht heran.

MindView3 bekommt keine Platzierung, weil es Mindjet einfach zu ähnlich ist, weniger Funktionen hat und trotzdem auf einem ähnlichen Preisniveau liegt.

Mindmeister kann ich nur bedingt empfehlen, wenn du eben kostenlos und gemeinsam an einer Mindmap arbeiten möchtest. Aber die Ergebnisse sind längst nicht so gut wie die der offline Programme.

Bleiben noch die beiden „Grafik-Programme“ Edraw und VUE. Die sind eigentlich zu unterschiedlich, als das man sie vergleichen könnte. VUE ist schlicht und leise, Mindview3 ist bunt und schrill. Es kommt ganz drauf an, welchen Typ du bevorzugst. Um eine Präsentation zu erstellen, sind sie vielleicht geeignet – obwohl da zumindest die Testsieger viel schneller ans Ziel führen – zum Mindmap Erstellen selber und um meine Gedanken fließen zu lassen würde ich keins von beidem verwenden wollen.

Meine Meinung

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich in dieser Serie an jedem Punkt nur meine eigene Meinung vertreten habe. Ich habe stets versucht, sie zu begründen und zu fundieren, aber am Ende bleibt es genau das: meine Meinung.

Sie gründet sich auf den Ansprüchen, die ich an die Software gestellt habe: Ich wollte einfach und schnell in der Lage sein eine Mindmap zu erstellen, indem ich meine Gedanken und Ideen fließen lasse ohne ins Stocken zu geraten.

Für andere Zwecke mögen andere Programme geeigneter sein, für andere Menschen haben andere Dinge Priorität, deshalb gibt es auch die Tabelle, sodass du für dich selbst entscheiden kannst, was dir wichtig ist.

Diskussion

Welches der Programme gefällt dir persönlich am besten? Hast du eins davon auf deinem PC? Benutzt du es regelmäßig? Wenn ja, wozu und vor allem wie?

Das könnte dich auch interessieren:

  • Freemind – Mindmapping Software
  • Mindjet Mindmanager – Mindmapping Software
  • VUE – Mindmapping Software

Kategorie: Motivation & Organisation, Schreibprogramm Stichworte: bilder, ideen, inspiration, links, mindmap, pdf, programm, serie, werkzeuge

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Freemind – Mindmapping Software
  • Mindjet Mindmanager – Mindmapping Software
  • VUE – Mindmapping Software

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien