• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

7 Tipps um endlich anzufangen – Hinter verschlossenen Türen

Jacky · 20. Mai 2008 ·

Nicht stören!Die Ideen sind da, aber sie wollen nicht raus. 7 Tipps wie du sie hervor locken kannst.

Sich abschotten: Schließ dich ein und die Welt aus!

Der häufigste Grund, warum es einfach nicht funktioniert, ist auch der simpelste: Du lässt dich ablenken. Die erste Version sollte immer hinter verschlossenen Türen entstehen. Kommen wir zu den sieben Tipps, wie du die richtige Arbeitsvoraussetzungen schaffen kannst:

1. Frei machen

Wenn es noch etwas wichtiges, wirklich sehr, sehr wichtiges zu tun gibt, sei es auf Toilette gehen, Tabletten nehmen oder sonst was, dann mach es vorher. Du willst ein oder zwei Stunden ungestört sein, mach dich von allem frei, was das unterbrechen könnte.

2. Bereite dich vor:

Sorge dafür, dass alles da ist: Eine Flasche Wasser, oder was immer du gerne trinkst, samt einem Glas (wir trinken eh zu wenig). Leg dir ein Paket Taschentücher bereit und alles an Schreibmaterial oder Nahrung, was du sonst noch brauchen könntest.

3. Türe zu

Das ist ganz wörtlich gemeint: Geh wirklich hin und schließ die Türe ab. Schreib am besten noch einen Zettel auf dem gut lesbar steht „Nicht stören“, ohne „bitte“, damit jeder der vorbeikommt weiß, was los ist.

Wenn du möchtest kannst du auch den wahren Grund dazu schreiben. Der Zusatz „Ich schlafe“ kann unter Umständen vor Neugiernasen schützen.

4. Bescheid sagen

Sag allen bescheid, dass du ein/zwei/drei Stunden ungestört sein willst. Das hilft sogar noch besser als jeder Zettel und schafft ein bisschen Druck und Freiraum

5. Störquellen entfernen

Fernseher aus (!), denn egal was irgendwer behauptet, Fernsehen lenkt nur ab, und verlangsamt die Schreibgeschwindigkeit enorm.

Bei den heutigen Festnetztelefonen gibt es häufig eine Taste (bei mir ist ein Mond und eine Sonne drauf), die das Klingelgeräusch aus schaltet. Wenn dein Telefon so etwas nicht hat, dann steck es einfach aus.

Und ganz wichtig: Zieh den Stecker fürs Internet raus und schalte dein Handy ab .

6. Ohren auf Durchzug

Um es noch schwerer zu machen dich zu stören, schalte Musik an, am besten über Kopfhörer. Aber auf keinen Fall Radio, denn spätestens die Nachrichten oder Comedy-Einlagen wirken zwangsläufig ablenkend.

Oder, wenn dich die Musik stört, dann mach dir Ohrstöpsel rein, die gibt es für wenig Geld in jedem Drogeriemarkt oder in der Apotheke. Am besten funktionieren die aus Silikon, Schaumgummi hält in meinen Gehörgängen irgendwie nicht.

7. Hör nicht auf

Du hast dich vorbereitet und alles getan. Das einzige was jetzt noch zu tun bleibt, ist tatsächlich zu schreiben. Also leg los und lass dich durch nichts ablenken.

Du hast alle Gründe eine Pause zu machen vorher ausgeschaltet, also denk dir jetzt ja keine neuen aus. Hör nicht auf bevor du fertig bist, für NICHTS in der Welt.

Haben dir diese Tipps gefallen? Melde dich gleich bei meinem 100-Prozent-kein-Spam-Newsletter an, oder über den RSS-feed (Was ist das?).

Das könnte dich auch interessieren:

  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • Ordnung im Chaos – Die Vier-Kisten-Methode
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit 🙂

Kategorie: Motivation & Organisation Stichworte: alltag, ausdauer, fehler, howto, interaktion, lernen, motivation, organisation, stimmung, tipp, üben

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • Ordnung im Chaos – Die Vier-Kisten-Methode
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit :)

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien