• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

NaNoWriMo 2021

Jacky · 29. Oktober 2021 · Kommentar verfassen

Dein All-you-need-to-know-Blogpost für den NaNoWriMo 2021 8-). Mit Live-Stream-Info für deine persönliche Super-Motivation, Spezial-NaNo-Template für Scrivener, Infos, wie du Scrivener während des gesamten NaNos testen kannst und beim Kauf bis zu 50% sparst.

Was ist NaNoWriMo?

NaNoWriMo

NaNoWriMo ist die Abkürzung für „National Novel Writing Month“, oder übersetzt in etwa „Der (Inter-)Nationale Monat zum Schreiben deines Romans“. Als Abkürzung für die Abkürzung wird gerne das „Wort“ NaNo verwendet. Die offizielle Homepage findest du hier: nanowrimo.org.

Das Ziel lautet, im Monat November  50.000 Wörter in 30 Tagen  zu schreiben. Das bedeutet mindestens 1.667 Wörter pro Tag.

Dabei geht es ausdrücklich nicht darum, sofort publizierbares Material zu verfassen, sondern es geht darum, dein Manuskript in der Rohversion fertig zu bekommen. Der NaNo ist als eine  Motivationshilfe  gedacht, damit du dich endlich hinsetzt und dein Manuskript zu Papier bringst.

Extra-Motivation

blank

Natürlich hilft dir bereits dieses Ziel und das Wissen, dass so viele Menschen da draußen es verfolgen, um beim NaNoWriMo Großes zu erreichen.

Aber wenn du etwas mehr „Nähe“ brauchst, dann hast du Glück. Denn dieses Jahr werde ich während des gesamten NaNoWriMos  Live-Schreibstreams auf Twitch  veranstalten. Am 1.11. geht es los: Ich streame für eine Stunde live auf Twitch. Genauere Infos findest du hier.

Mach auf jeden Fall mit 😉

Fortschritt tracken

Um dir den NaNoWriMo einfacher zu machen, habe ich wie jedes Jahr ein PDF gebastelt, mit dem du deinen Fortschritt tracken kannst. Einfach an die Wand hängen und deine jeweils aktuelle Wortzahl eintragen.

NaNoWriMo2021Herunterladen

Alternativ kannst du deinen Fortschritt natürlich auch auf der NaNo-Seite tracken, dazu weiter unten mehr, beim Punkt „NaNoWriMo gewinnen“.

Scrivener während des NaNoWriMos testen

Scrivener

Du hast noch kein dedizierters Schreibprogramm oder möchtest mal ein Neues ausprobieren? Dann ist der NaNo die perfekte Zeit dafür.

Normalerweise gibt es schon eine kostenlose 30-Tage-Testversion für Scrivener (die tatsächlich 30 Tage lang funktioniert und nur die Tage zählt, an denen du auch wirklich schreibst). Damit du dich aber auf den NaNo vorbereiten kannst und nicht über solche Kleinigkeiten nachdenken musst, haben sich die Entwickler von Scrivener etwas Besonderes ausgedacht. Es gibt nämlich eine  extra NaNo-Testversion,  die von „jetzt“ bis zum 6. Dezember funktioniert.

Wenn du vorhast, Scrivener zu kaufen, wird es sogar noch besser. Als  NaNoWriMo-Gewinner  (mehr dazu weiter unten) bekommst du nämlicheinen  Rabatt von 50%  auf den Verkaufspreis, jeder andere erhält mit dem Rabattcode NANOWRIMO21 automatisch 20% auf die Mac-Version (und natürlich auch auf die Windows-Version). Näheres dazu hier.

Spezial-NaNoWriMo-2021-Scrivener-Template

Scrivener-Templates
Mini-Tipp: Scrivener Vorlagen

Außerdem gibt es dieses Jahr ein NaNoWriMo-Template auf der Literature & Latte Website (die Entwickler von Scrivener), das extra für den NaNo entwickelt wurde.

Es kommt direkt mit der richtigen Deadline, dem Wortziel etc. Außerdem kannst du über Projekt => Update NaNoWriMo Wordcount  deine Wortzahl auf NaNoWriMo.Org updaten,  ohne extra auf die Seite gehen zu müssen.

Du hast Scrivener noch nie benutzt? Lad die neueste Version runter, starte ein neues Projekt, wähle die NaNoWriMo-Vorlage. Fertig.

Wenn du Scrivener bereits verwendest, kannst du dir das Template separat runterladen und für ein neues Projekt benutzen oder es auf ein bereits begonnenes Projekt anwenden. Wie das genau funktioniert, findest du hier.

Den NanoWriMo gewinnen

Generell gilt: Du machst den NaNoWriMo für dich selbst. Theoretisch kannst du auch die Regeln auf deine Bedürfnisse anpassen.  Das Wichtigste ist, dass du in deiner Geschichte vorankommst  (und sie am besten beendest).

blank

Um den NaNo für dich zu gewinnen, musst du dein eigenes Ziel erreichen, um den NaNo in den Augen der Welt zu gewinnen, musst du nichts weiter tun, als 50.000 Wörter in 30 Tagen zu schreiben.

Zusätzlich kannst du (wenn du möchtest) einen Account auf der NaNoWriMo-Seite anlegen, um „offiziell“ mitzumachen und zu gewinnen.

Zu Motivationszwecken kannst du dabei auf der NaNo-Seite jeden Tag deine Wortzahl eintragen (ja, schummeln ist damit möglich, aber damit belügst du dich ja nur selbst). In der letzten NaNo-Woche wird es dann möglich,  dein Manuskript auf der NaNo-Seite hochzuladen. 

Anmerkung: Beim Hochladen wird lediglich die Wortzahl gezählt. Wenn dir das trotzdem zu unheimlich ist, kannst du dein Manuskript vorher in „nur n“ umwandeln. Dafür einfach eine Sicherheitskopie erstellen und dann alle Buchstaben des Alphabets durch „suchen und ersetzen“ mit „n“ ersetzen.
Word-Tipp: Falls du mit Word schreibst: Suche nach allen beliebigen Buchstaben mit „^$“ und ersetze sie durch „n“.
Scrivener-Tipp: Hier kannst du beim Exportieren eine Ersetzung durchführen „[A-Za-z]“ durch „n“ und ein Häkchen bei „RegEx“ (so musst du nichtmal eine extra Sicherheitskopie erstellen).

Wenn du dein fertiges Manuskript hochgeladen hast und die NaNo-Seite bestätigt, dass die Wortzahl größer als 50.000 ist, hast du offziell gewonnen. Das heißt, du bekommst ein Gewinner-Badge (eine Grafik) und nähere Informationen dazu, wie du Scrivener mit 50% Discount kaufen kannst.

blank

Anmerkung: Schreib etwas mehr als 50.000 Wörter, denn jedes Schreibprogramm zählt die Wörter ein bisschen anders und es wäre doch zu schade, wenn dir zum Schluss 200 Wörter fehlen 😉

Achtung! Vor allem am Anfang des Monats (und am Ende des Monats) wenn ganz viele Leute auf einmal versuchen, auf die Seite zuzugreifen, kann es sehr glitchy werden. Das heißt, die Seite lädt nicht oder langsam oder Funktionen arbeiten nicht wie erwartet. Du bist also gut beraten, dich nicht zu sehr auf die Seite zu verlassen. Deshalb bin ich in den letzten Jahren dazu übergegangen, mein Tracking in Excel-Dateien durchzuführen. Insbesondere den Upload deines Manuskripts solltest du rechtzeitig durchführen!

Community

Überall im Netz sammeln sich NaNo-Schreiber. Zum Beispiel auch bei mir im täglichen Live-Stream 😉

Vertrauen schaffen

Offizielle Mitstreiter findest du auf der NaNo-Seite. Dort gibt es eine riesige Community, die alle dasselbe Ziel verfolgen: 50.000 Wörter im November zu verfassen. Davon kannst du dich natürlich mitreißen lassen und in den Foren Motivationspartner finden. Aber Achtung! Lass es nicht so viel werden, dass du wichtige Schreibzeit verlierst 😛

Falls du kein Englisch kannst, ist auch das kein Problem. Denn mittlerweile gibt es in fast allen Sprachen ein eigenes Forum. Außerdem treten die unterschiedlichen Gebiete in freundschaftlichem Wettbewerb gegeneinander an, d. h. deine Wortzahl zählt dann zu Deutschland (oder deinem gewählten Land) dazu.

Preptober

Weil die meisten schon weit vor dem November ganz aufgeregt sind, gibt es den sogenannten Preptober, das heißt, dass du dich im Oktober auf den NaNo vorbereitest (Preparationen im Oktober 😉 ).

Wie umfangreich diese Vorbereitungen sind, liegt ganz an dir. Theoretisch ist der NaNo dafür gedacht, „einfach drauf los zu schreiben“, weil davon ausgegangen wird, dass du sowieso schon ein Projekt hast, das seit Ewigkeiten in einer Schublade schlummert und darauf wartet, geschrieben zu werden.

Generell würde ich raten:  So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig.  Ich denke, wenn du einmal die 11 Ebenen durchgehst, dir neben ein paar Leuchtturmszenen auch noch die groben Prozentpunkte überlegst und noch ein grobes Ziel bzw. einen Hintergrund für deine Charaktere ausdenkst, bist du gut bedient.

Mini-Tipp: Polster schaffen

Vertrauen

Am Anfang ist die Begeisterung groß. Wenn du es jetzt schaffst, dir schon ein kleines Polster anzuschreiben, wird es in den späteren Wochen einfacher. Denn erfahrungsgemäß gibt es fast immer etwas Unerwartetes, was dir dazwischen kommt 😛

Jetzt du

Machst du beim NaNoWriMo 2021 mit? Dein wie vielter NaNoWriMo ist das? In welchem Genre schreibst du dein Projekt? Wie bereitest du dich auf den NaNoWriMo 2021 vor? Bist du bei den täglichen Live-Streams dabei?

Das könnte dich auch interessieren:

  • NaNoWriMo 2021 – Live auf Twitch
  • NaNoWriMo 2019
  • Dein NaNoWriMo 2016 — Jetzt durchstarten und mitmachen 🙂

Kategorie: Motivation & Organisation

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • NaNoWriMo 2021 – Live auf Twitch
  • NaNoWriMo 2019
  • Dein NaNoWriMo 2016 — Jetzt durchstarten und mitmachen :)

Neueste Artikel

  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 10+3 Monster-Tipps, um erfolgreich zu schreiben – oder: Wie du deine (erste) Geschichte beendest
  • Jacky bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Kerstin Ewald bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Ida bei 10+3 Monster-Tipps, um erfolgreich zu schreiben – oder: Wie du deine (erste) Geschichte beendest
  • Petra bei Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Featured:

blank

Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Eine Reise ohne Richtung führt dich niemals ans Ziel. Deshalb ist es wichtig, dir einen Plan zu machen. Schließlich willst du sicher sein, dass die Leiter, die du besteigst, auch am richtigen Gebäude lehnt.

100 Fragen für deine Charaktere

Je besser du deine Charaktere kennst, desto leichter fällt es dir (über sie) zu schreiben. Aus diesem Grund befasse ich mich in meinem Blog immer wieder mit der Charakterentwicklung und habe vor einiger Zeit auch zur Ergänzung einen Charakterbogen für euch zur Verfügung gestellt. Wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du deine Figuren mittlerweile […]

Scrivener 3.0

15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0

Kurzversion gefällig? Scrivener 3.0 ist intuitiv, übersichtlich und mächtig.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien