• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Eure liebsten Seiten über das Schreiben

Jacky · 11. November 2009 ·

Vernetzt

Vor einer Weile hatte ich euch danach gefragt, was eurer Meinung nach die besten Seiten über das Schreiben sind.

Heute möchte ich euch mitteilen, was bei dieser Umfrage herausgekommen ist.

Ich habe selbst ein paar interessante neue Seiten entdeckt und hoffe, dass es dir da ähnlich geht.

-

Linktipps von: Liyah

1. Internetadresse: www.Uschtrin.de

Inhalt: Es ist eine Seite für Schriftsteller. Sie enthält hauptsächlich Informationen, viele Wettbewerbe, Verlagesadressen, unter anderem auch einen Normvertrag und alles was der Autor so braucht. Geschrieben wird die Seite von Sandra Uschtrin, die auch die Federwelt herausbringt.

Ich mag die Seite weil: Ich benutze diese Seite hauptsächlich, um mir die Wettbewerbe anzugucken. Ich kenne keine andere Seite, die so viele aufgelistet hat und immer aktuell hält. Wobei ich mir die Wettbewerbe nicht auf der Seite angucke, sondern sie mir als Newsletter nach Hause kommen lassen. Aber das gilt auch denke ich.

2. Internetadresse: www.mahet.de/site/Schreib-Tipps.27.0.html

Inhalt: Es handelt sich um die Autorenseite von Markus Heitz. Dort bloggt er über sich und was er so treibt, hat aber auch eine Seite mit Schreibtipps.

Ich mag diese Seite weil: Als einer meiner Lieblingsautoren steht er auf meiner must-have Liste. Aber er ist auch ein Bestsellerautor und es ist interessant ihn ein wenig zu beobachten. Hier informiere ich mich immer darüber, was Markus Heitz so neues macht.

-

Linktipps von: Eva

Da kann ich einige Tipps beisteuern, weil ich mich sehr damit beschäftige, meine Lieblingsseiten habe, die ich auch regelmäßig lese. Die meisten sind aus Österreich, ein paar deutsche sind auch dabei, die aber wahrscheinlich bekannt sind.

Da ist erstens das Lob für www.schriftsteller.werden.de, das ich wirklich toll finde, würde gerne mehr und öfter darin lesen, dann lese ich auch www.lillyberry.de ganz gerne, da bin ich zwar nicht mit allem einverstanden, interessant, frisch und bemüht ist es aber.

Die österreichischen Seiten werden vielleicht nicht so bekannt sein und die drei, vier die ich regelmäßig lese sind sehr interessant, weil sie, jeder auf seine Weise besonders und unverwechselbar sind.

Das akademischste und intellektuell anspruchsvollste ist sicher der Blog von Christiane Zintzen www.zintzen.org. Der ist auch mir manchmal zu intellektuell, er gibt aber sehr viel Information über österreichische meistens experimentelle Literaturveranstaltungen und ist sicher auf hohem Niveau.

Sehr praktisch texteundtee.wordpress.com Das ist ein Ein- Frauenbetrieb einer sehr selbstbewussten Autorin mit viel Eigenwerbung aber auch sehr informatisch und auf hohen Niveau, aber allgemeinverständlich.

www.juliakroehn.at ist eine österreichische Autorin, die in Frankfurt lebt, historische Romane schreibt und auf mich sehr bemüht wirkt, weshalb ich ihre eher knappen Eintragungen auch sehr interessant finde.

frautravnicek.wordpress.com ist wieder ein Autorenblog ganz anderer Art, eine junge österreichische Nachwuchsautorin, wie sie sich selber nennt, die es vielleicht hinauf schaffen wird, sehr bemüht und ehrgeizig und vor allem sehr ehrlich, der ihr literarisches Leben, ihre Lust und ihren Frust mitzuerleben ist ein wahres Gustostückerl  authentischer Literatur. Ich habe bei meinem Traumtintenbeitrag über den Bachmannpreis übrigens auch diesen Blog miteinbezogen.

Dann gibts noch leselustfrust.wordpress.com Eine Wiener Vielleserin, die über die Bücher schreibt, die sie liest und da ich sie über meinen Blog kennengelernt habe und sie in meiner Nähe wohnt, ist das für mich sehr interessant, übers Schreiben geht es dabei weniger, eher über das Lesen.

Und zuletzt weise ich noch auf meinen Blog, das literaturgefluester.wordpress.com hin, wo ich von allem ein bisschen und das seit einem Jahr sehr intensiv und mit großen Vergnügen praktiziere. Die nicht sehr erfolgreiche Autorin, die sich sehr für Literatur interessiert, sich damit beschäftigt und auch sehr das Wiener Literaturleben frequentiert und gut kennt und den psychologischen Blick darauf habe ich natürlich auch.

Das wäre es, ich hoffe es war etwas dabei.

-

Linktipps von: Emmmma

1. Internetadresse: eLektorat www.letter-factory.com/elektorat.php

Inhalt: Hier kann man seinen Text auf Füll- und Unwörter prüfen lassen.

Ich mag diese Seite weil: Manchmal übersieht man selbst die große Menge an Füll- und Unwörtern, die man benutzt. Daher finde ich diese einfache Online-Variante des eLektorats gut.

 

2. Internetadresse: Leixoletti www.leixoletti.de/theorie/solstein.htm

Inhalt: Ein Exzerpt eines nützlichen Buches für den Kurzgeschichtenautor.

Ich mag die Seite weil: Wenn man sich nicht das Buch „Über das Schreiben“ von Sol Stein kaufen möchte, ist diese Zusammenfassung wirklich gut. Außerdem sind auf der Hauptseite von Leixoletti noch mehr gute Artikel.

3. Inernetadresse: www.zweitausendeins.de/redaktionelles/?thema=230057#B4

Inhalt: WritePro® FictionMaster. Das Profi-Programm für Autoren von Romanen, Kurzgeschichten, Theaterstücken, Film-scripts. Mit ihm entwickeln Sie Figuren, die niemand vergisst. Plots, die niemand ungelesen weglegt. Viele Autoren tun sich schwer mit Dialogen, und die meisten Lektoren lehnen ein Buch wegen schlechter Dialoge ab.
Hier gibts wieder eine kostenlose Demo, die ich ganz wunderbar fand.

-

Linktipps von: Brianna

Internetadresse: www.Raum-zum-Schreiben.de

Inhalt: Inhalt der Seite sind Übungsaufgaben, die zum Schreiben anregen. Jede Woche wird eine neue Aufgabe aus Bonni Goldbergs Buch „Raum zum Schreiben“ eingestellt. Die Leser veröffentlichen dann ihre Lösungen, man kann sich die Lösungen der anderen durchlesen und kommentiere. Die Aufgaben sind nicht fortlaufend, man kann auch mit der Letzten anfangen.

Das Ganze wird vom Autorenhausverlag organisiert, 2008 haben die ein ähnliches Schreibprojekt durchgeführt, mit der Autorin Louis Doughty und ihrem Buch „Ein Roman in einem Jahr“ (http://www.ein-roman-in-einem-jahr.de).

Ich mag die Seite weil: Ich besitze zufällig das Buch und finde es sehr nützlich, wenn man eine Schreibblockade hat. Die Übungen lockern einen auf. So schreibt man auch mal über Dinge, die man sonst nicht thematisieren würde. Das es die Übungen jetzt auch auf der Homepage ganz umsonst gibt, ist klasse. Außerdem ist es witzig die Lösungen der anderen zu lesen.

Allerdings fande ich die Vorjahresaktion noch besser, da die Autorin dort auf die Lösungen eingegangen ist und gute Lösungen hervorgehoben hat. (Und im Buch „Raum zum Schreiben“ gibt es noch einen Einleitungstext zu den Aufgaben und am Ende ein Zitat, das wäre natürlich noch schöner gewesen.)

-

Linktipps von: Ewa Kowalska

Internetadresse: tosani.over-blog.de

Inhalt: Dieses Blog wird von Mario Tosani (Bestsellerautor) geschrieben, einem Schüler von Paul Watzlawick (lt. Harvard Business Manager).

Das Thema des Blogs ist Sprache und Texten. Und vor allem Sprache als Sozialtechnik. Der Schreibstil des Blogs ist sehr packend. Tosani gibt fortwährend Tipps zum Schreiben. Für Werbetexter bis Buchautoren gleichermaßen wertvoll. Allerdings relativ jung.

Ich mag die Seite weil: Was mir an diesem Blog gefällt, ist schon mal die Sprache. Liest sich fast wie ein Thriller. Wichtiger ist: die Tipps zum Schreiben sind eine „echte Alternative“ zu sonstigen Seiten. Ausserdem 100% werbefrei!

-

Linktipps von: Tanya

Internetadresse: Da du ja noch Seiten über das Schreiben suchst, möchte ich dir eine meiner Lieblingsseiten aufschwatzen. Nämlich: www.lillyberry.de. Da Lilly Berry das schön auf den Punkt bringt, worum sich der Inhalt ihrer Seite dreht, möchte ich dir auch gleich diese Zeilen schicken:

Inhalt: lillyberry.de ist ein kleines Literaturprojekt, das sich in Blogform Themen widmet, die sowohl für Leser, als auch für Schreiber interessant sind. Hier findet ihr Rezensionen, News aus dem Medien- und Kulturbereich, Inspirationen und Schöngeistiges, sowie Schreibtipps. Wöchentliche Kolumnen wechseln sich ab mit Linktipps, Blogparaden, Querverweisen und etwas Plauderei aus meinen Anfängerversuchen in der Literaturbranche Fuß zu fassen.

Ich mag die Seite weil: Ich mag die Seite deshalb so gerne, weil das breite Themengebiet für mich einfach die ideale Mischung ist. Ich liebe ihre Diskussionsthemen und schaue auch immer wieder gerne vorbei, um etwas neues zu entdecken. Interessant ist für mich auch der Kulturbereich, da ich mich trotz meiner Liebe zu Büchern nicht unbedingt gut dort auskenne und so wenigstens ein bisschen aufschnappen kann. 🙂

-

Diskussion

Was sind deine liebsten Seiten über das Schreiben? Wo findest du die besten Tipps im Internet?

Um über weitere Interessante Tipps und Links sofort informiert zu werden, melde dich jetzt bei meinem Newsletter oder RSS-feed an.

Das könnte dich auch interessieren:

  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • VUE – Mindmapping Software

Kategorie: Tipps und Ideen Stichworte: autor, inspiration, kultur, lesen, links, programm, sprache

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • VUE – Mindmapping Software

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien