• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

autor

30 Schriftsteller im Internet – Wo sind die Blogs?

Jacky · 30. September 2010 ·

Heute Nachmittag dachte ich: „Och, ich würde jetzt gerne mal durch ein paar Blogs von (relativ) bekannten Schriftstellern stöbern.“ Eigentlich sollte das doch ein ziemlich einfaches Anliegen sein. Weit gefehlt. Es fing damit an, dass ich keine Ahnung hatte, was für einen Suchbegriff ich bei Google eingeben soll. „Autor“ oder „Schriftsteller“ führte offensichtlich nicht zum […]

Kategorie: Gedankenblitz Stichworte: autor, links, suche

Was ist Deus Ex Machina?

Jacky · 3. September 2010 ·

Teado hat gefragt, was Deus Ex Machina genau ist. Weil der Link zu Wikipedia noch nicht zu vollem Verständnis führte, habe ich beschlossen, diese Frage noch einmal etwas genauer zu beleuchten. Im Folgenden erkläre ich, wie ich diesen Begriff verstanden habe und hier im Blog auch verwenden werde. Wörtlich Deus ex machina ist Latein für: […]

Kategorie: Szenen und Struktur Stichworte: anfang, autor, definition, entwicklung, leserfrage, spannung, zufall

Ich und die Anderen von Matt Ruff

Jacky · 24. Juni 2010 ·

Ich und die Anderen

Heute gibt es von mir eine Buchempfehlung. Und ja, es ist „nur“ eine Empfehlung und keine Besprechung, aber dazu später mehr. Kurzinfo Autor: Matt Ruff Titel: Ich und die Anderen Verlag: DTV Kosten: 9,95€ Seiten: 713 Inhalt Tja, und da fängt es auch schon an schwierig zu werden, denn alles, was ich dir über den […]

Kategorie: Buchbesprechung Stichworte: autor, charaktere, kritik, lesen, leser, spannung, tipp

Eure liebsten Seiten über das Schreiben

Jacky · 11. November 2009 ·

Vor einer Weile hatte ich euch danach gefragt, was eurer Meinung nach die besten Seiten über das Schreiben sind. Heute möchte ich euch mitteilen, was bei dieser Umfrage herausgekommen ist. Ich habe selbst ein paar interessante neue Seiten entdeckt und hoffe, dass es dir da ähnlich geht. Linktipps von: Liyah 1. Internetadresse: www.Uschtrin.de Inhalt: Es […]

Kategorie: Tipps und Ideen Stichworte: autor, inspiration, kultur, lesen, links, programm, sprache

Wie werde ich Schriftsteller?

Jacky · 17. Juni 2009 ·

Es hat mich Mal wieder gepackt, das Motivationsfieber. Also habe ich einen älteren Artikel zum zweiten Mal rausgekramt und überarbeitet und stelle mir heute die Frage: Wie werde ich Schriftsteller? Brauchst du eine Ausbildung? Musst du studiert haben? Was ist das wichtigste auf deinem Weg? Es geht schlicht darum: „Was brauche ich wirklich um Schriftsteller […]

Kategorie: Motivation & Organisation Stichworte: anfang, autor, definition, entwurf, erfolg, fehler, ideen, leser, motivation, mut, schreibblockade, schreiben, struktur, tipp, üben, übung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien