• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Tipps und Tricks – Brauch ich das alles wirklich?

Jacky · 17. Januar 2008 ·

Es gibt kein Muss sondern nur Techniken, die deinen Charakter und damit die Geschichte glaubhafter machen. Sprich mit deinem Charakter und tu am Ende das, was für dich funktioniert.

Das ist der vorerst letzte Teil vom Kurs zur Charakterentwicklung. Aber es werden immer Mal wieder gute Tipps für noch mehr Tiefe folgen.

Tipps und Tricks

Sprich mit mir

Das ist mein absoluter Lieblingstipp: Wenn du irgendwann einmal Zweifel bekommen solltest was dein Charakter als Nächstes tun würde, oder wenn du nicht sicher bist, warum er etwas getan hat, dann frag ihn einfach.

Nein, ich veräppel dich gerade nicht, ich tue es selber auch. Manchmal sogar auf dem Weg zur Bahn, was mir schon ein paar merkwürdige Blicke eingebracht hat. Aber es hilft wirklich.

Ich tue dann so, als ob mein Charakter neben mir ginge. Ich stelle mir vor wie er aussieht, was er trägt, wie er geht, wie er sich bewegt. Dann sage ich „Hi [Name], wie geht’s“ es ist völlig unterschiedlich wie die Charaktere darauf reagieren. Es ist eben völlig davon abhängig wie sie so sind. Einer hat mich schon Mal übel beschimpft.

Ich spreche dann eine Weile mit ihnen und komme irgendwann einfach zu dem Punkt der mich interessiert. Weil wir sowieso schon im Gespräch sind, weil ich mich in dieser Zeit richtig in ihn hineingedacht habe, fällt es mir meist wie Schuppen von den Augen, was die Lösung für mein Problem ist.

Wenn das nicht sofort funktioniert, dann diskutiere ich eine Weile mit ihm über seine Möglichkeiten. Dabei wird meistens ganz schnell klar, was er auf keinen Fall tun würde. Und ganz langsam kristallisiert sich die einzige, sinnvolle, konsistente Möglichkeit heraus. Das klingt vielleicht ein bisschen verrückt, aber es ist einfach faszinierend einfach.

Brauche ich das alles wirklich?

Nein. Du kannst eine Geschichte schreiben ohne deine Charaktere ausführlich zu beschreiben. Manche schwören sogar darauf, dass es nur ohne geht, damit die Dynamik erhalten bleibt.

Aber, du wirst niemals das gleiche Ergebnis erzielen, wie mit einem Charakter den du wirklich durch und durch kennst.

Jeder nach seiner Facon

Jeder Mensch ist anders, jeder Charakter ist anders. Deshalb gibt es kein festes Kochrezept, das immer und immer und immer funktioniert.

Fakt ist, dass manche Dinge für dich funktionieren und Andere nicht. Also nimm einfach das was funktioniert und mach es wieder. Nimm das was nichts bringt und lass es bleiben. So einfach und doch so Wirkungsvoll.

Warum habe ich den Charakterkurs dann überhaupt gemacht?

Wenn du ihn wirklich komplett gemacht hast, dann brauchst du diese Frage nicht mehr zu stellen. Du hast im laufe der Zeit einen Charakter geschaffen, der lebt und atmet. Du kennst seine Gedanken, seine Gefühle und weißt immer genau, was er als nächstes tun wird. Nicht weil er langweilig ist, sondern weil er konsistent ist, weil er funktioniert.

Wenn du willst, dass deine Geschichte gut wird, dass sie bis zum Ende klappt und der Leser sich mit den Charakteren identifiziert, dann ist die Charakterentwicklung ein absolutes Muss. Es gibt wirklich nur sehr wenige Menschen auf der Welt, die einen Charakter, ohne Entwicklung aus dem Nichts schaffen können, der auch wirklich bis zum Ende der Geschichte konsistent bleibt.

Viel Spaß mit deinem Charakter und allem, was er so anstellen wird.

Hast du schon einmal mit deinem Charakter gesprochen? Wie findest du heraus was dein Charakter als nächstes tut? Welche Erfahrung hast du mit Charakteren gemacht, die du nicht vorher entwickelt hast?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann melde dich doch gleich bei meinem Newsletter oder dem RSS-feed an. (Was ist ein RSS-feed?)

Das könnte dich auch interessieren:

  • Kenn ich dich nicht irgendwoher? [10]
  • Charaktere erschaffen
  • Wie bringe ich den ganzen Kram jetzt unter? – Die Umsetzung [13]

Kategorie: Charaktere erschaffen Stichworte: charaktere, entwicklung, fragen, howto, leser, schreiben, serie, tipp, werkzeuge

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

ASMR-Tippgeräusche

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

Das könnte dich auch interessieren:

  • Kenn ich dich nicht irgendwoher? [10]
  • Charaktere erschaffen
  • Wie bringe ich den ganzen Kram jetzt unter? – Die Umsetzung [13]

Neueste Artikel

  • FBM 2024 – Triff mich 8-)
  • Buchcoach des Jahres!
  • Die Macht des MacGuffins – Der heilige Gral der Geschichten
  • Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen
  • Geschichtenanfänge korrigieren

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Sarah bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Catrin bei 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • M.F. Tebbs bei Buchcoach des Jahres!
  • tintenklecks07 bei Buchcoach des Jahres!

Featured:

Der Übergang

Der Übergang/Abgrund – oder: Warum neue Geschichten so häufig in der Schublade landen

Wenn du plötzlich stecken bleibst und nicht weißt warum, dann …

Geschichtenanfänge korrigieren

Ursprünglich habe ich eine gruselige erste Szene einer (veröffentlichten) Geschichte gelesen und mir überlegt, dass ich dringend über Anfänge sprechen sollte. Deshalb habe ich bei meinen MotivationsMailMitmachern nach Anfängen gefragt und es kam eine Menge Feedback (viel mehr als erwartet). Deshalb habe ich die Gelegenheit bei den Hörnern gepackt und einen Livestream veranstaltet, in dem ich einen […]

Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen

In diesem Video besprechen wir den Anfang einer Liebesgeschichte, geschrieben von annagrunwald -am Ende stellt sich heraus, dass es eine Fanfiction werden soll.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzrichtlinien

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Hier geht es zu den DatenschutzrichtlinienOK