• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Archiv

Themen

  • Buchbesprechung
  • Charakter-Entwicklung
  • Gedankenblitz
  • Handlung und Plot
  • Interview
  • Korrektur
  • Motivation & Organisation
  • Schreiben Lernen
  • Schreibprogramme
  • Tipps und Ideen
  • Veröffentlichung

Schriftsteller-werden Tipps

  • Zeit zum Schreiben finden
  • Inspiration und Ideen

Neueste Beiträge:

  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • blank
    Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • blank
    Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • blank
    NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch
  • blank
    NaNoWriMo 2022 – In 5 Schritten zum perfekten Start in deinen Roman
  • blank
    Puzzle Feeds und Social-Media für Autoren – eine Quick and Dirty Anleitung für minimalen Aufwand und maximalen Effekt
  • blank
    Wie du es dir verd*mmt einfach machst: Bilder, Branding und Buchcover für Autoren

Artikel (450)

  • Starte hier und schreib dein Buch!
  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch
  • NaNoWriMo 2022 – In 5 Schritten zum perfekten Start in deinen Roman
  • Puzzle Feeds und Social-Media für Autoren – eine Quick and Dirty Anleitung für minimalen Aufwand und maximalen Effekt
  • Wie du es dir verd*mmt einfach machst: Bilder, Branding und Buchcover für Autoren
  • Liest du noch oder hörst du schon?
  • Was ist ein Schreibvakuum?
  • Dein Buch-Erfolg – hoch 15
  • Alle deine Fragen zum Schreiben
  • Wozu brauchst du (Neben-) Charaktere?
  • 3 Charaktertypen und ein Bonus
  • NaNoWriMo 2021
  • NaNoWriMo 2021 – Live auf Twitch
  • 3 Dinge, die du am Anfang jeder Szene klären solltest
  • Der Mythos des ersten Romans – oder: Wie Bestseller (nicht) gemacht werden
  • Mini-Tipp: In Scrivener die Sprache umstellen
  • Gewohnheiten bilden mit Habitica
  • Schreiben mit Musik – eine Ode an meine Kopfhörer
  • Info: Feedburner wird abgeschaltet
  • Geschichten sind Netzwerke – oder: Warum es Plotter und Pantser gar nicht gibt
  • Die EINE Datei für all deine Ideen – Wie du deine Plotbunnys unter Kontrolle bringst
  • Mit dem ABC Ideen finden – Mini-Tipp
  • Die Uhr tickt …
  • Nachgefragt: Muss ich das wirklich zu Ende schreiben?
  • Hör auf es zu versuchen …
  • Hör auf du selbst zu sein!
  • Die eine Sache, die dich vom Erfolg abhält
  • Ich kann nicht glauben, dass ich den Cold Turkey Writer nie ausprobiert habe
  • Die Herausforderung! 2021
  • Keine Zeit Zu Schreiben? Nimm Sie Dir! (2.221.069 Wörter)
  • 10.000-Wörter-Stream – Mach mit!
  • Schriftsteller-werden.de LIVE!
  • Geschichten-Doktor
  • Live-Workshop zu den „11 Ebenen“ deiner Geschichte (Teil 1)
  • Schreib mit mir! – Die 30 Tage Home Office Schreib Challenge #30THOOSCH
  • Schreibblockaden gibt es nicht! … Oder?
  • Atomic Habits – James Clear
  • NaNoWriMo 2019
  • Scrivener für Anfänger und Fortgeschrittene – Die Werkzeugleiste
  • Scrivener Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene – Serienübersicht
  • Follow-me-around – LoveLetter Academy und LoveLetter Convention
  • Von Buch-Covern und Bonbons
  • Mehr schreiben – von Ketten und Mikro-Gewohnheiten
  • Mein Bullet Journal — Oder: Wie ein einziges Notizbuch dein (Autoren-) Leben verändern kann
  • Stimmung erzeugen — wie du deinen Leser überraschst und trotzdem Vertrauen schaffst
  • Rette deine Konzentration
  • Mini-Tipp: Denken auf Papier – Meine ganz persönlichen Morgenseiten
  • Burn baby, burn!
  • Nachgefragt: 13 Anwalt-Antworten auf Autorenfragen
  • Blogger anschreiben und Rezensionen erhalten – so machst du es richtig
  • „Deutscher Selfpublishing-Preis“ und „Kindle Storyteller Award“ 2018
  • Kein Fortschritt in Sicht? Dann solltest du dich selbst belohnen ♥
  • Loveletter-Academy 2018 – Vom Lernen, (Selbst-) Lektorieren und Netzwerken
  • 15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0
  • SpaceX schreibt Geschichte … von Fehlern und Folgen
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • NaNoWriMo-Halbzeit — Der Wendepunkt
  • Kindle Storyteller Award 2017 – Interview mit Phillip P. Peterson
  • Der erste Entwurf ist immer Mist!
  • Zoom-Plotting oder: Wie ich „nicht chronologisch“ schreibe
  • Mini-Tipp: Scrivener Vorlagen
  • Das Päckchen
  • Das XXX-File — oder: Wie dir eine Fehlerdatei das Leben leichter macht
  • Der Übergang – oder: Warum neue Geschichten so häufig in der Schublade landen
  • Mein Schreibtagebuch
  • 12in12 – Alles ist möglich!
  • Von Worten berührt – 12 von 12
  • 3 Recherchetipps für ein glaubhaftes Setting
  • BAAAAM!! => Amazon #1 Bestseller O__o;
  • Dein NaNoWriMo 2016 — Jetzt durchstarten und mitmachen 🙂
  • 10+3 Monster-Tipps, um erfolgreich zu schreiben – Teil 2
  • 10+3 Monster-Tipps, um erfolgreich zu schreiben – oder: Wie du deine (erste) Geschichte beendest
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit 🙂
  • 5 Schlüssel zu deiner Geschichte — oder: Wenn deine Geschichten dir aus den Fingern schlüpfen
  • Minitipp: Finde deine Badewanne
  • 7 Tipps für einen epischen Endkampf
  • 12in12: das Februar-Projekt — von Selbstbewusstsein und Erfahrung
  • Der Zoom – 5 Tipps, um Nähe zu erzeugen
  • 12in12: das Januar-Projekt — oder: Synergie
  • Schlechte Rezensionen oder „Muss mich jeder mögen?“
  • Was fehlt da draußen?
  • 5 Tipps, um dir erfolgreich Ziele zu setzen
  • Fröhliche Weihnachten!
  • Warum „Zauberhaftes Aschenputtel“?
  • 12 Bücher in 12 Monaten — Wie soll das gehen?
  • 7 Gründe für den perfekten Wahnsinn — Mein Geheimnis wird endlich gelüftet!
  • Selbstzweifel — Deine Kriegserklärung
  • Statusbericht #15 – Motive, Motive, Motive
  • Meine erste Pentalogie — oder weshalb der NaNoWriMo eine geniale Sache ist
  • Stephen King plottet doch!
  • 27 Zeitfenster für Schriftsteller — offensichtlich?
  • Von der Idee zum fertigen Buch — Gemeinsam schaffen wir das!
  • Vom Schreiben leben – Wunschdenken oder Wirklichkeit?
  • Mit Schreiben Geld verdienen – Beruf kommt von Berufung
  • Statusbericht #14 – Zu viele & Zweifel
  • Der „Viewpoint“ ist doch eindeutig festgelegt – oder?
  • Die Umfrage in Arbeit, Null Werbung, das Design und ein supergeheimes Blogprojekt
  • Superkräfte für dein Kindle Clipboard
  • Statusbericht #13 – Der Masterplan 2015
  • Umfrage: Ich möchte dein Leben verändern – Es geht um dich!
  • Statusbericht #12 – Projektübersicht
  • Re-Design 2015
  • Plotlos planen
  • Quicktip: Kürzer ist manchmal besser
  • Finde eine Schreibschwester
  • Statusbericht #11 – Ich hab den Konflikt vergessen!
  • Keine Prophezeiungen mehr – Bitte!
  • Der 1. Satz – Quicktip
  • Probleme sind zum Plotten da
  • 7 Tipps für Wettbewerbseinsendungen
  • Der Antagonist – Die Personifikation der Spannung
  • Die Gewinner – Weihnachtswettbewerb 2014
  • Jetzt von mir: Kindle Paperwhite gewinnen
  • Wie erstelle ich meinen eigenen Blog?
  • Weihnachtswettbewerb 2014: Kindle Paperwhite zu gewinnen!
  • Bösewichte, Gegenspieler und Feinde (antagonist VS villain)
  • Rezension: Kindle Paperwhite
  • Newsletter-Info
  • Yoga gegen Schreibblockaden
  • Drucken oder nicht drucken?
  • NaNoWriMo Blogparade 2013 – Die Gewinner
  • Scrivener – Plotten, Schreiben, Korrigieren
  • NaNoWriMo 2013 – Der Wahnsinn und meine Blogparade
  • Die Bombe unterm Tisch – oder: Was ist ein Geheimnis
  • Die Downloads sind wieder da!
  • Eine Ente!
  • Verlagslektor Paschedag: „2.000-Seiten-Wälzer keine Chance“
  • Der letzte Satz
  • Schneller, schöner, weiser
  • Blog-Design
  • Ist das spannend genug?
  • Alltagsbeschreibung als Starthilfe – Quicktip
  • 3.990 g
  • Glaube, Potential, Aktion und Ergebnisse
  • Datensicherung für Papier
  • NaNoWriMo-Blogparade: Gewinner 2012
  • Scrapbook-Galerie
  • Blogparade Teil 1
  • NaNoWriMo 2012 – Der Wahnsinn und meine Blogparade
  • Wollmilchsau – Wie glaubwürdig sind deine Charaktere?
  • Statusbericht #10 – Urban Fantasy Projekt
  • Charakterentwicklung in der Vergangenheit – Quicktip
  • 15 Minuten jeden Tag (mindestens)
  • Ideen richtig einsetzen – Konflikte finden
  • Zwei Charaktere zur gleichen Zeit – Quicktip
  • Die Macht der Gedanken
  • Charaktere – Schau mir in die Augen Kleines
  • DKZV
  • Wettbewerb: Die Schreibwerkstatt wird 5 Jahre alt!
  • Das Exposé – Inhaltsangabe und Form (Teil 2)
  • NaNoWriMo 2011
  • Wer ist dein Lieblingscharakter und warum?
  • Das Exposé – Definition, Sinn und Inhalt (Teil 1)
  • Autoreninterview: Sebastian Fitzek
  • Kampfszenen und wie sie außer Kontrolle geraten
  • Links zum Sonntag #5 – am Dienstag
  • Die perfekte Szene – Teil 3
  • Die perfekte Szene – Teil 2
  • Die perfekte Szene – Teil 1
  • Wie man einen verdammt guten Roman schreibt – James N. Frey
  • Statusbericht #9
  • Lesezeichen
  • Was Thomas Edison dich über das Schreiben lehren kann
  • NaNoWriMo Blogparade 2010 – Gewinner
  • Frohes Fest – 2010
  • NaNoWriMo 2010 – Abschlussbericht
  • NaNoWriMo 2010 – Woche 4
  • NaNoWriMo 2010 – Woche 3
  • NaNoWriMo 2010 – Woche 2
  • 3.390 g
  • Du kannst nicht verbessern, woran du hängst
  • NaNoWriMo 2010 – Woche 1
  • Statusbericht #8
  • Happy HallowBirthday
  • NaNoWriMo 2010 – Der Wahnsinn beginnt
  • The first five pages – Noah Lukeman
  • In 8 Schritten zum eigenen NaNoWriMo-Scrapbook
  • NaNoWriMo 2010 – Blogparade
  • Anschreiben per E-Mail verschicken
  • NaNoWriMo 2010
  • Was gehört alles in ein Verlagsanschreiben?
  • Blogupdate: Design
  • Die besten Leserkommentare – Aug/Sep 2010
  • 30 Schriftsteller im Internet – Wo sind die Blogs?
  • Pitch, Exposé oder Konzept? – Definitionen
  • Links zum Sonntag #4
  • Drei Seiten für ein Exposé – Hans Peter Roentgen
  • Statusbericht #7
  • Den richtigen Verlag wählen
  • Was ist Deus Ex Machina?
  • Verlag suchen und finden
  • Links zum Sonntag #3
  • Statusbericht #6
  • Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
  • Statusbericht #5
  • Feinkorrektur – Teil 2
  • Links zum Sonntag #2
  • Eine Idee macht noch keine Geschichte
  • Zwei Links zum Sonntag – Autoreninterview
  • Statusbericht # 4 und innerer Widerstand
  • Feinkorrektur – Teil 1
  • Die besten Leserkommentare – Juni/Juli 2010
  • Probeleser-Korrekturen einbinden – Provisorium
  • Probeleser-Korrekturen einbinden – Wie machst du das?
  • Arbeitsbericht als Motivation
  • Statusbericht #3 und eine Umfrage
  • Radiointerview
  • Probeleser anschreiben – E-Mail-Vorlage
  • Heute: Wettbewerb Einsendeschluss und ein Hinweis in eigener Sache
  • Statusbericht #2
  • Der Weg aus der Korrigier-Blockade
  • Ich und die Anderen von Matt Ruff
  • 100 Fragen für deine Charaktere
  • Ich lebe noch – Statusbericht
  • Interview: Heyne-Lektor – Belletristik
  • Schwarze Löcher stopfen und Zeitleisten
  • Memo an mich: Schreib-Notizen!
  • Plot- und planlos zum Roman
  • Meine Leser stellen sich vor
  • Statusbericht #1
  • Memo an mich: Entspann dich!
  • Realität VS Fantasie
  • Memo an mich: Alles komplett durchplotten!
  • Server-Crash
  • Sebastian Keller – Memphisto Pentalogie
  • Notizbuchblog.de – Interview
  • Zwei Projekte zur gleichen Zeit – geht das?
  • Anfangsprobleme überwinden – Ein Blick in die Vergangenheit
  • Das Schreiben, Dein Blog und Du
  • 10 Tipps um Lieblingsszenen zu retten
  • Wie du ein Geheimnis lüftest
  • Hinweise verstecken: Die Bedeutung ändern
  • Wie du Hinweise in deiner Geschichte versteckst
  • Die 25 besten Schreibtipps aus 2009
  • Bestseller, Welterfolge – das schaff ich nie!
  • Plotlöcher stopfen – Korrektur Teil 3
  • Die Gewinner der NaNoWriMo Blogparade 2009
  • NaNoWriMo 2009 – Abschlussbericht
  • Die Vellguthsche Schreibunschärfe
  • NaNoWriMo 2009 – Woche 4
  • 1.000 Leser!
  • NaNoWriMo 2009 – Woche 3
  • Im Wortkrieg mit dir selbst
  • NaNoWriMo 2009 – Woche 2
  • Eure liebsten Seiten über das Schreiben
  • NaNoWriMo 2009 – Woche 1
  • 10 Tipps um Zeit zum Schreiben zu finden
  • Beim NaNo gewinnen!
  • NaNoWriMo 2009 – Es hat begonnen
  • NaNoWriMo 2009 – Blogparade
  • Kalenderkunst
  • Mindmaps in Listenform
  • Bin ich zu jung zum Schreiben?
  • Schriftstellerwerden.de
  • Kostenlose Schreibtipps Teil1: Die Bücherei
  • 101 Satzanfänge
  • Die besten Seiten über das Schreiben?
  • Löcher im Plot
  • No Plot? No Problem!
  • Was Google uns über das Schreiben lehrt
  • Sieben Wege aus der Sackgasse
  • 1.000€ für Bücher, was würdest du kaufen?
  • Bis(s) zum Ende der Nacht von Stephenie Meyer
  • Langeweile, Fortschritt und andere Probleme
  • Welche Hobbys haben deine Charaktere?
  • Bis(s) zum Morgengrauen von Stephenie Meyer
  • 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen
  • 14 Seiten zum Namen suchen und Namen finden
  • Wie werde ich Schriftsteller?
  • Mut zur Lücke
  • Der Heyne Wettbewerb und ein Buchgeschenk
  • Der Kampf: Gut gegen Böse
  • Was will ich mit der Welt?
  • Völker entwickeln – Die Wesen in deiner Welt
  • Wie kann ich Spannung erzeugen?
  • Angst, Anpassung und Alternativen
  • 13 Dinge zum Geschichten Schreiben in der Sonne
  • Den Charakter ändern
  • Wie du KEINEN guten Anfang schreibst
  • Der rote Faden und festgefahrene Ideen
  • 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • Erkenntnis – Textexperiment
  • Meine Buch-Projekte
  • xMind – Mindmapping Software
  • Sonnig macht kreativ
  • Mindjet Mindmanager – Mindmapping Software
  • VUE – Mindmapping Software
  • Freemind – Mindmapping Software
  • Datensicherung x 3 – Ach hätte ich doch …
  • 4 Mindmapping Programme im Vergleich – Eine Übersicht
  • Laut lesen – Korrektur Teil 2
  • 3 Ostereier und ein interner Schreibwettbewerb
  • Hier schreiben wir – Schreibplätze
  • Meldung: yWriter5 ist draußen!
  • Rechtschreibprüfung – Korrektur Teil 1
  • Der Zeitplan – Zeitmanagement Teil 6
  • Trainingsplan für Romanschriftsteller
  • Todoliste – Zeitmanagement Teil 5
  • Wo schreibst du?
  • Mit ganzem Herzen – Zeitmanagement Teil 4
  • Multitasking – Zeitmanagement Teil 3
  • Fließbandarbeit – Zeitmanagement Teil 2
  • Zeigen nicht beschreiben – Mit Gefühl!
  • Die richtige Perspektive – Aus wessen Sicht schreibst du?
  • Motivation – Zeitmanagement Teil 1
  • In 7 Schritten zum veröffentlichten Roman
  • Einer oder Viele? – Perspektive
  • Zum Fest der Liebe …
  • Was willst du eigentlich erreichen?
  • Auf den letzten Drücker
  • Der Dialog und seine Zeichen
  • Und die Gewinner sind, …
  • Buchrücken Poesie
  • Dialoge: „Sprich dich aus, Alter“
  • NaNo Logbuch, die Fünfte
  • NaNo Logbuch, die Vierte
  • 50.005 – Die nackte Wahrheit über meinen NaNo
  • NaNo Logbuch, die Dritte
  • Wenn dich neue Ideen dazu bringen wollen aufzuhören
  • NaNo Logbuch, die Zweite
  • Charakterbogen
  • NaNo Logbuch, die Erste
  • Schriftsteller-werden.de feiert Geburtstag
  • Wenn der NaNoWriMo nichts für dich ist …
  • Charaktere erschaffen
  • NaNoWriMo – 50.000 Wörter in 30 Tagen
  • Charakter-Interaktion auf einen Blick
  • Wie du einen Roman schreibst: Die Schneeflocken Methode [4]
  • Wie du einen Roman schreibst: Die Schneeflocken-Methode [3]
  • Wie du einen Roman schreibst: Die Schneeflocken-Methode [2]
  • Wie du einen Roman schreibst: Die Schneeflocken-Methode [1]
  • Zwei Projekte zur gleichen Zeit – Mein Projekt [5]
  • Schriftsteller-werden.de auf einen Blick – Das Cheat Sheet
  • Die Regeln brechen – Schreib für dich selbst
  • Wie schreibe ich einen Bestseller?
  • Ideenflut – Mein Projekt [4]
  • Es geht weiter
  • Blog-Pause
  • Endlich mobil – Schreiben überall und nirgendwo
  • Reicht eine einzige Idee für einen ganzen Roman? – Mein Projekt [3]
  • Ziellose Charaktere im Streik – Mein Projekt [2]
  • Programme für Linux oder Windows? – Die VBox – Ubuntu installieren
  • Lust auf einen Zeitleisten Orgasmus?
  • Eure liebsten Bücher über das Schreiben und die Preisverleihung der Blogparade
  • Programme für Linux oder Windows? – Die VBox
  • Womit plottest du? – Die unendliche Suche nach einem passenden Programm
  • Mein Projekt – Ein Buch in 388 Tagen
  • Protagonist, Hauptcharakter und Nebenrollen – Was ist das eigentlich?
  • 7 Tipps um endlich anzufangen – Hinter verschlossenen Türen
  • Vitali Klitschko der Schriftsteller – Selbstdisziplin für Anfänger
  • Die besten Bücher über das Schreiben – Blogparade
  • Sonne, Wochenende, … Raus mit dir!
  • Das Outing – Ich bin was ich bin
  • Die 3 besten Bücher über das Schreiben
  • Farbcode – Der zweite Entwurf
  • Das papierlose Büro – Eine unbequeme Wahrheit
  • Richtig Notizen machen am Computer
  • In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 7Das richtige Maß
  • In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 6 Fühlen
  • In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 5 Schmecken
  • In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 4 Riechen
  • In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 3 Hören
  • In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 2 Sehen
  • In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 1Der Dschinn in der Flasche
  • Q10 – Textverarbeitung im Vollbildmodus
  • Wie sieht eine konstruktive Kritik aus?
  • Geneigte Leser finden – Wie du deine Chancen auf eine konstruktive Kritik erhöhst
  • 10 Finger-System – Wie schnell bist du?
  • Kritik ertragen – Fällt es dir auch schwer?
  • 12 Ideen für Anfang März – Auf nach Köln
  • Ordnung im Chaos – Die Vier-Kisten-Methode
  • Autoren-Interview: Harald Hillebrand [3]
  • Autoren-Interview: Harald Hillebrand [2]
  • Autoren-Interview: Harald Hillebrand [1]
  • Wie du deinen Leser fesselst – Der erste Satz
  • Hauptplot, Nebenplot und Handlungsstränge
  • Von der Idee zum Plot
  • Urlaub
  • Zeigen nicht beschreiben
  • Wieviel Aufwand für welchen Charakter?
  • Was ist ein Plot? Wie funktionert der?
  • Tipps und Tricks – Brauch ich das alles wirklich?
  • Entwicklung – Schluss mit dem Stillstand! [14]
  • Wie bringe ich den ganzen Kram jetzt unter? – Die Umsetzung [13]
  • Achtung! Hochspannung! – Im Konflikt [12]
  • Der Alltag – Das erste Mal [11]
  • Kenn ich dich nicht irgendwoher? [10]
  • Verhalten – Ich bin, was ich bin, … [9]
  • 7 Gute Vorsätze und Gewohnheiten für einen Schriftsteller
  • Du bist gefragt: Was wünschst du dir von mir?
  • Freunde, Feinde und Frivoles – Hier und Jetzt [8]
  • Geistige Fähigkeiten – Bist du dumm oder was?
  • Ich wünsche mir ein Lächeln von dir – Fröhliche Weihnachten!
  • Körper – Fit für den Himalaya? [6]
  • Sex, drugs and Rock’n Roll [5]
  • Entdecke das Geheimnis deiner Vergangenheit
  • Das perfekte Styling für deinen Charakter [3]
  • Die Macht deines Namens [2]
  • Gott spielen, 15 einfache Schritte zum lebendigen Charakter [1]
  • Akuter Spaß und zukünftiger Nutzen – Schreiben um zu schreiben
  • Der entspannte Weg zu genialen Ideen
  • Du musst kein Weltenbummler sein, um spannend zu schreiben
  • Die 11 besten Buch-Geschenk Ideen für Weihnachten
  • Wie du mit Worten Musik erschaffst
  • Notizen – Schreib es sofort auf oder du wirst es später bereuen
  • 14 Quellen der Inspiration – Teil 5: Kunst und Musik
  • 14 Quellen der Inspiration – Teil 4: Assoziatives Schreiben
  • 14 Quellen der Inspiration – Teil 3: Vorbilder
  • 14 Quellen der Inspiration – Teil 2: Raus hier!
  • 14 Quellen der Inspiration – Teil 1: Brainstorming, Mindmaps und Cluster
  • Wie du einen Adventskalender für die Tasche bastelst und deine Freunde glücklich machst
  • Was der Schweinezyklus mit deinem Genre gemeinsam hat
  • Schlecht schreiben lernen
  • Das Geheimnis der richtigen Worte – Erweitere deinen Wortschatz
  • Von der Idee zum eigenen Buch
  • Bist du ein Profi? – Ich kann doch eh schon alles
  • Kein Konflikt möglich? – Schmelzkessel
  • 10 Tipps für Rückblenden die mitreißen
  • Klappe! Schreib jetzt!
  • Glossar
  • Lesen als Schreibübung
  • Berufswunsch: Schriftsteller

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Neueste Artikel

  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 10+3 Monster-Tipps, um erfolgreich zu schreiben – oder: Wie du deine (erste) Geschichte beendest
  • Jacky bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Kerstin Ewald bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Ida bei 10+3 Monster-Tipps, um erfolgreich zu schreiben – oder: Wie du deine (erste) Geschichte beendest
  • Petra bei Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Featured:

blank

Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Eine Reise ohne Richtung führt dich niemals ans Ziel. Deshalb ist es wichtig, dir einen Plan zu machen. Schließlich willst du sicher sein, dass die Leiter, die du besteigst, auch am richtigen Gebäude lehnt.

100 Fragen für deine Charaktere

Je besser du deine Charaktere kennst, desto leichter fällt es dir (über sie) zu schreiben. Aus diesem Grund befasse ich mich in meinem Blog immer wieder mit der Charakterentwicklung und habe vor einiger Zeit auch zur Ergänzung einen Charakterbogen für euch zur Verfügung gestellt. Wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du deine Figuren mittlerweile […]

Scrivener 3.0

15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0

Kurzversion gefällig? Scrivener 3.0 ist intuitiv, übersichtlich und mächtig.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien