• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Im Wortkrieg mit dir selbst

Jacky · 19. November 2009 ·

Wecker

Heute habe ich zwei kleine, aber sehr nützliche Programmempfehlungen für dich.

Es handelt sich dabei sozusagen um einen Wecker, den du auf deinem PC installieren kannst. Natürlich täte es auch eine gute alte Eieruhr, aber schließlich leben wir im Zeitalter des Computers 8)

Außerdem haben PC-Programme den enormen Vorteil, dass du sie nicht verlegen kannst und ihnen auch nicht die Batterie ausgeht, ohne dass du es merkst.

Wortkriege

Wer meine Beiträge zu den letzten NaNoWriMo-Logbüchern (Woche 1 und Woche 2) gelesen hat, der weiß bereits, dass ich ein absoluter Fan von Wortkriegen geworden bin. Am Anfang mochte ich nur diejenigen, bei denen du auf Wortzahl schreibst, aber mittlerweile bin ich eher zu denjenigen umgestiegen, wo es darauf ankommt, in einer bestimmten Zeit möglichst viele Worte zu schreiben.

Es ist einfach ein tolles Gefühl zu sehen, wie die Wortzahlen dabei in die Höhe schnellen.

Pausen

Ja, es ist richtig, manchmal musst du einfach innehalten und nachdenken, bevor du schreibst. Ein Wortkrieg ist nicht unbedingt für jede Art von Szene geeignet – kann es aber sein, wenn du ihn nur als „jetzt schreib ich aber endlich“ benutzt. Aber ich muss immer wieder feststellen, dass ohne Wortkrieg manchmal Stunden ins Land ziehen, ohne dass ich auch nur ein Wort schreibe und ohne, dass ich darüber nachdenke, was ich denn schreiben könnte.

Grundlage: Zeitdruck

Aber was ist es, das einen Wortkrieg so effizient macht? Warum schreibe ich mit Wortkrieg wie ein Wasserfall und ohne bleiben meine Finger stumm? Sind es wirklich nur die anderen Leute, die gleichzeitig schreiben? Ja, zum großen Teil sind sie es, das große Geheimnis, das Gemeinschaftsgefühl, die Gruppenzugehörigkeit, das nicht-alleine-sein, das den Schreibfluss stimuliert.

Aber es ist noch etwas: das Zeitlimit.

Durch diese Minideadline, egal ob es jetzt eine Stunde, 30 Minuten oder nur 15 Minuten sind. Diese Minideadline treibt an und macht sogar Spaß. Das heißt, selbst wenn mal gerade niemand für einen Wortkrieg Zeit hat, kann ich wenigstens mit mir selbst kämpfen.

yTimer

yTimer

Dafür habe ich diese kleine Software gefunden, ist vom selben Programmierer wie auch der yWriter. Sie heißt yTimer und sie stoppt die Zeit. Nach Ablauf der eingestellten Zeit spielt sie wahlweise einen Alarm (ein wirklich grausig ätzender Ton und bei zickiger Soundkarte nicht zu empfehlen) oder sie ruft eine Internetseite auf, die du für jeden Alarm frei wählen kannst. Du kannst auch Alarm mit Internetseite kombinieren.

Für Wortkriege ist dieses kleine Programm wirklich perfekt: Zeit eingeben, Start drücken, lostippen und gegen die Zeit schreiben, fertig.

Download-Seite (englisch)

Ich hatte das Programm schon lange unbenutzt auf meinem PC herumfliegen,  bis ich es nun für Wortkriege mit mir selbst wieder entdeckt habe.

Prädikat: klein, handlich, lohnenswert.

Timerle

TimerleAlternativ und sogar noch ein bisschen einfacher zu handhaben ist das Timerle.

Download-Seite (deutsch)

Allerdings wird hier „nur“ eine Sounddatei abgespielt. Die kannst du dir zwar frei aussuchen, aber weil ich im Augenblick unter den Folgen einer zickigen Soundkarte leide, ist es für mich leider nichts.

Zeit zum Schreiben

Als Erweiterung von Tipp 4 „Führe Buch, mach eine Grafik“ aus meinem Artikel „10 Tipps um Zeit zum Schreiben zu finden“ kannst du dir nach jedem Wortkrieg aufschreiben, wie viel Wörter du in welcher Zeit geschrieben hast und so dabei zusehen, wie deine Finger schneller werden 😉

Diskussion

Hast du schon mal bei einem Wortkrieg mitgemacht? Wie hat es dir gefallen? Was hältst du von einem Wortkrieg mit dir selbst? Welches Programm benutzt du, um die Zeit zu stoppen?

Um über neue Artikel gleich informiert zu werden, melde dich jetzt bei meinem Newsletter an oder über den RSS-feed.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mindjet Mindmanager – Mindmapping Software
  • Der Zeitplan – Zeitmanagement Teil 6
  • Atomic Habits – James Clear

Kategorie: Tipps und Ideen Stichworte: download, motivation, nanowrimo, programm, tipp, ywriter, zeitmanagement

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Mindjet Mindmanager – Mindmapping Software
  • Der Zeitplan – Zeitmanagement Teil 6
  • Atomic Habits – James Clear

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien