Stimmt das überhaupt? Welche Konsequenzen haben (kleine und große) Veränderungen und welchen Einfluss hat das für dich und für deinen Schreibprozess?
Handlung und Plot
Die Handlung deiner Geschichte wird natürlich durch die Charaktere angetrieben. Aber es gibt auch viele weitere Möglichkeiten, um Spannung zu erzeugen und deine Leser in die Geschichte hineinzuziehen.
Ein ausgereifter Plot ist dabei Grundvoraussetzung. Egal ob du zuerst schreibst und dir dann Gedanken machst, oder am Anfang den Plot erstellst, um anschließend deinen ersten Entwurf zu verfassen.
Die Schneeflocken-Methode ist ein gute Einstieg.
Die Uhr tickt …
Es ist 11:53 und die Uhr tickt. Johnny starrt auf den Sekundenzeiger, der gnadenlos weiter klickt, reißt seinen Blick los und rennt weiter. Nur noch sieben Minuten und alles ist vorbei.Wie konnte er nur einschlafen. Wieso hatte er den Wecker nicht gehört?Drei Monate Vorbereitung. Drei Monate völlig umsonst, wenn er es nicht schaffte, rechtzeitig anzukommen […]
Zoom-Plotting oder: Wie ich „nicht chronologisch“ schreibe
Von der ersten Idee zur vollständigen Geschichte.
3 Recherchetipps für ein glaubhaftes Setting
Deine Welt entdecken – Erste Hilfe für dein Setting
7 Tipps für einen epischen Endkampf
Ist dein Endkampf ein episches Finale?