• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

NaNoWriMo 2010 – Blogparade

Jacky · 19. Oktober 2010 ·

Es hat ja schon fast Tradition und mit der möchte ich auch dieses Jahr nicht brechen. Das heißt:

Ich veranstalte auch dieses Jahr eine NaNoWriMo-Blogparade! Und es gibt auch wieder etwas zu gewinnen 8)

Aber zu allererst möchte ich dir noch ein paar Zusatzinfos geben, wie du dir die Zeit bis zum diesjährigen NaNoWriMo verkürzen kannst.

Vorglühen

  1. Was ist der NaNoWriMo 2010 eigentlich?
  2. Hast du dir schon ein Wallpaper ausgesucht?
    Falls nicht, ich hab da mal was gebastelt. Aber natürlich finden sich im Netz noch etliche mehr.
  3. Hast du schon eine Checkliste erstellt?
    Sofian und Liyah machen es vor.
  4. Hast du dir schon ein Scrapbook gebastelt?
    Sehr motivierend, sehr viel Spaß. Was das genau ist und wie man es herstellt erklärt Liyah in ihrem Blog. Und wenn du noch kreativer sein willst, kannst du dir hier in quiet marvericks Anleitung ansehen, wie man es komplett selber bastelt.
  5. Und wie wäre es mit einer Kaffeestatistik?
    fairytale hatte die Idee, dass man eine kleine Zusammenfassung anlegen könnte, über:

    • Geleistete Schreibzeit
    • Geschriebene Wörter
    • Geschlafene Stunden
    • Anzahl der Tassen Kaffee
    • Anzahl der Tafeln Schokolade
    • …
  6. Heute schon gechattet?
    Wenn du es bis zum NaNoWriMo nicht mehr aushalten kannst, findest du im offiziellen NaNoWriMo-2010-Chat-Thread der Schreibwerkstatt genug Gleichgesinnte, mit denen du dir die Zeit vertreiben kannst.
  7. Und natürlich der Halloween-2010-Wettbewerb, schon dabei?

Die Blogparade: Worum geht es?

Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist und dich beim Schreibwerkstatt-Word-War angemeldet hast, kannst du gleich auch noch, bei der etwas anderen Blogparade mitmachen. Dazu schreibst du einfach einen kleinen Bericht dazu, wie es bei dir so läuft – ein zusätzlicher Ansporn für dich und alle die es lesen, zusammen mit der Möglichkeit etwas zu gewinnen.

Ich hab nämlich vor – genau wie letztes Jahr – jeden Sonntag hier auf Schriftsteller-werden.de ein kleines “Zeig-was-du-hast” zu veranstalten. Dabei sollen möglichst viele NaNoWriMo-Teilnehmer erzählen, wie es bei ihnen vorangeht, was sie schon geschafft haben, was geplant ist und wie ihnen der NaNoWriMo bisher gefällt. Letztes Jahr waren jede Woche rund 10 Mitglieder dabei und dieses Jahr hoffe ich auch auf deinen Beitrag!

Das Resultat schickst du dann per Mail an mich.

So machst du mit:

  1. Schreib jede Woche einen kurzen Bericht (Richtwert 250 Wörter, auf deutsch) und beantworte darin folgende Fragen:
    1. Was hast du bisher schon geschafft?
    2. Was hast du für die nächste Woche vor?
    3. Wie läuft es so, macht es dir noch Spaß?
    4. Welche Tipps hast du für andere Teilnehmer?
    5. Was wirst du nächstes Jahr besser machen?
    6. Was ist anders im Vergleich zum letzten Mal? (Optional)
      Eigentlich ist es so etwas wie dein Scrapbook nur eben online, nur einmal in der Woche und du kannst etwas gewinnen 8)
  2. Füge deinen Namen (einen Namen, den ich als Überschrift in meinem Blog benutzen darf) und einen Link zu deinem Blog bei 🙂
  3. Füge deine aktuelle Wortzahl ein!
  4. Schick den Bericht am Samstag Vormittag bis spätestens 10:00 Uhr per E-Mail an mich, oder veröffentliche ihn in deinem eigenen Blog und schick mir den Link. Denk auch dran deinen Namen und eventuell einen Link zu deiner Seite beizufügen.
  5. Wirf dich wieder in die Arbeit für deinen NaNoWriMo.

Wer gewinnt?

Das Los entscheidet. Für jeden Bericht, den du mir schickst, kommt ein Zettel in meinen Hut. Das heißt, du machst zwar auch mit, wenn du nur einmal einen Bericht schreibst, aber je öfter du mitmachst, desto größer werden deine Chancen zu gewinnen.

Die Entscheidung fällt zwischen allen, die zu den sechs Terminen etwas eingeschickt haben. Das Tollste ist, du musst nicht einmal die 50.000 Wörter knacken. Solange du mir deine Berichte schickst, ist es vollauf genug, dass du weiter am Ball bleibst und es einfach versuchst.

Die Daten

Deine Beiträge kannst du an den folgenden Samstagen einsenden:

  • 30. Oktober: Der Tag vor dem NaNoWriMo, alle deine guten Vorsätze, Ideen und Ideale.
    Ganz wichtig! Ich möchte eine kleine Scrapbook-Sammlung veröffentlichen. D.h. schick mir bitte zu diesem ersten Termin ein hübsches Foto von deinem Scrapbook mit und dazu einen Link zu deinem Blog/der Seite, wo du (hoffentlich mit vielen Bildern) beschrieben hast, wie du dein Scrapbook gebastelt hast.
  • 6. November: Ende der ersten, Anfang der zweiten Woche
  • 13. November: Ende der zweiten, Anfang der dritten Woche
  • 20. November: Ende der dritten, Anfang der vierten und letzten Woche
  • 27. November: In den letzten Zügen/Deine letzten Worte
  • 4. Dezember: Nach dem NaNoWriMo, Gedanken und Fazit

Und keine faulen Ausreden. Das ist dein erstes Mal? Prima, um so mehr können alle von dir lernen. Denn jeder Neuling bringt auch wieder neue Sichtweisen. Du hast vorher noch nie etwas geschrieben? Es gibt keine bessere Gelegenheit, um anzufangen! Du traust dich nicht? Ach, das geht doch ganz leicht, da in deinem E-Mailprogramm gibt es diesen Knopf “Senden“, einfach mit der Maus drüber und klicken. War doch gar nicht so schwer

Die Preise

Täglich werden neue Wörter geboren und alte sterben aus. Das Lexikon der bedrohten Wörter enthält, wie im Vor-Wort deutlich gemacht, ausschließlich Wörter, die „keine Relevanz mehr haben oder voraussichtlich bald keine mehr haben werden„.

Ein „amüsantes Alphabet des Artenschutzes in kleinen Wort-Geschichten„. Lorke, Schwengel, Zinken, Bandsalat, wir werden euch vermissen (vielleicht).

blankEin orangefarbenes  Notizbuch (mit einem Stich ins Neon) von V-book.

Das Buch hat 96 Blankoseiten also keine Linien o.ä.

Es ist Din-A6  groß mit (Kunst-?) Ledereinband.

Special Features sind ein Zettelfach, ein Lesebändchen und ein Gummiband zum Zuhalten.

blankEin Notizbuch von Herlitz.

Liniert in DIN-A6.

Gesponsert wurde es zusammen mit dem orangefarbenen Notizbuch freundlicherweise von einem Leser meines Blogs.

Leider habe ich die entsprechende Mail versiebt 😳 Wer seine Spende wiedererkennt, möge sich melden ^^.

Wenn jemand weitere Preise sponsern möchte, immer her damit 😀 Du bekommst dafür natürlich eine verlinkte Erwähnung bei der Gewinnverlosung und auch diesen Artikel werde ich entsprechend bearbeiten.

Viel Glück und vor allem jede Menge Spaß beim Mitmachen!

Das könnte dich auch interessieren:

  • Superkräfte für dein Kindle Clipboard
  • Gott spielen, 15 einfache Schritte zum lebendigen Charakter [1]
  • Wie du KEINEN guten Anfang schreibst

Kategorie: Gedankenblitz

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Superkräfte für dein Kindle Clipboard
  • Gott spielen, 15 einfache Schritte zum lebendigen Charakter [1]
  • Wie du KEINEN guten Anfang schreibst

Neueste Artikel

  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 10+3 Monster-Tipps, um erfolgreich zu schreiben – oder: Wie du deine (erste) Geschichte beendest
  • Jacky bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Kerstin Ewald bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Ida bei 10+3 Monster-Tipps, um erfolgreich zu schreiben – oder: Wie du deine (erste) Geschichte beendest
  • Petra bei Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Featured:

blank

Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Eine Reise ohne Richtung führt dich niemals ans Ziel. Deshalb ist es wichtig, dir einen Plan zu machen. Schließlich willst du sicher sein, dass die Leiter, die du besteigst, auch am richtigen Gebäude lehnt.

100 Fragen für deine Charaktere

Je besser du deine Charaktere kennst, desto leichter fällt es dir (über sie) zu schreiben. Aus diesem Grund befasse ich mich in meinem Blog immer wieder mit der Charakterentwicklung und habe vor einiger Zeit auch zur Ergänzung einen Charakterbogen für euch zur Verfügung gestellt. Wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du deine Figuren mittlerweile […]

Scrivener 3.0

15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0

Kurzversion gefällig? Scrivener 3.0 ist intuitiv, übersichtlich und mächtig.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien