• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Blogparade Teil 1

Jacky · 27. Oktober 2012 ·

Der NaNoWriMo ist nur noch 4 Tage, 16 Stunden, 55 Minuten und 20 Sekunden entfernt und der erste Teil der Blogparade hat bereits begonnen.

NaNoWriMo Blogparade 2012

Was der NaNoWriMo ist, worum es in meiner Blogparade geht und was es zu gewinnen gibt, findest du hier im Detail beschrieben.

Deinen ersten Beitrag  (dein erstes Los im Hut), kannst du jetzt sofort in der Schreibwerkstatt verfassen.

Und hier sind meine Antworten:

Fragen zur Blogparade:

1. Was hast du bisher schon geschafft?
Ich schreibe bereits fleißig an meiner Geschichte (obwohl das so gar nicht gedacht ist). Aber in Anbetracht der Tatsache, dass ich jeden Tag nur etwa 20-30 Minuten Zeit zum Schreiben habe (wenn überhaupt), find ich das nur fair (gezählt werden diese Wörter natürlich später nicht).

2. Was hast du für die nächste Woche vor?
Mit dem NaNo anfangen. Eigentlich lasse ich alles einfach auf mich zukommen. Dank Wonneproppen (der mittlerweile läuft und redet und ständig nur Unsinn im Sinn hat) bleibt mir nicht viel Anderes übrig und das ist wahrscheinlich auch gut so 8)

3. Wie läuft es so, macht es dir noch Spaß?
Jipp, es macht Spaß. Es ist toll zu sehen, wie es in der Schreibwerkstatt vor lauter Kreativität und NaNo-Vorfreude summt. Und es ist auch toll zu wissen, dass es bald los geht und so viele geniale Geschichten dabei herumkommen werden (nach der Korrektur natürlich 😛 )

4. Welche Tipps hast du für andere Teilnehmer?
1. Alle Termine absagen
2. Nicht zu viele Gedanken machen.
3. Am 1. einfach losschreiben.
(4. Die alten NaNo-Beiträge lesen, und zwar bevor der NaNo losgeht 😛 Hab ich in meiner Blogparadenankündigung alle verlinkt)

5. Was wirst du nächstes Jahr besser machen?
Hmmm … da ich nicht mehr Zeit produzieren kann hoffe ich einfach, dass ich noch viel routinierter werde und meinen ganzen Alltagskrams noch besser auf die Reihe bekomme, so dass ich noch mehr geschafft kriege ohne zum Zombie zu motivieren … oder noch schneller tippen … obwohl ich mit 300-400 Anschlägen pro Minute eigentlich schon ganz glücklich bin 😳 😛

6. Was ist anders im Vergleich zum letzten Mal? (optional)
Im Vergleich zum letzten Jahr, dass ich überhaupt mitmache (da war 2011 gar nicht dran zu denken 🙄 ). Im Vergleich zu den Jahren davor, dass ich wesentlich weniger Zeit habe. Bisher hab ich mir mein Ziel immer höher gesteckt, d.h. ich hab meistens 3.333 Wörter täglich geschrieben und als Ziel die 100.000 Wörter gehabt. Aufgrund der Umstände wird es dieses Jahr eher umgekehrt laufen. Ich werde täglich 100-300 Wörter schreiben (mit starkem Drang die 333 zu knacken ^^; ) und mir als Ziel 10.000 Wörter setzen. Im Vergleich zu den Vorjahren eher ein bisschen armselig, aber ich nehm den NaNo als Motivationsfaktor und da ist das Endergebnis für mich (fast) egal 😀

Wochenfragen Teil 1: (optional)

Deine NaNo-Karriere:

a) Wie bist du darauf gekommen, beim NaNo mitzumachen?
Weil ich Admin der Schreibwerkstatt bin und als gutes Beispiel vorangehen will. Weil ich meine Geschichte ein bisschen Beschleunigen möchte. Weil ich es unglaublich motivierend finde, wenn so viele Menschen zur gleichen Zeit dasselbe Ziel verfolgen: Schreiben 😀

b) Hast du schon einmal mitgemacht? (Wie ist es gelaufen?)
2008: Ich habe die 50.000 Wörter mit meiner Urban-Fantasy Geschichte (die ich danach nie wieder angepackt habe) schon nach 20 Tagen geknackt.
2009: Habe ich den NaNo benutzt um mein Fantasy-Herzensprojekt voranzutreiben (das mittlerweile [fast] fertig korrigiert nur noch darauf wartet an weitere Verlage geschickt zu werden).
2010: angefangen und abgebrochen.
2011: Im Stress versunken und gar nicht erst probiert.

c) Hast du schon einmal gewonnen?
s.o.

Dein Projekt @ NaNoWriMo:

d) Plottest du oder lässt du alles auf dich zukommen?
So gut wie fertig durchgeplottet und sogar schon angefangen zu schreiben 😳 8)

e) In welchem Genre schreibst du?
Hmmmm, ich würd’s mal Urban-Fantasy nennen?

f) Was möchtest du nach dem NaNo mit deinem Projekt machen?
Beenden, korrigieren und bei einem großen Verlag veröffentlichen 😀

Deine Motivation:

g) Hast du Zweifel, ob du mitmachen sollst?
Nein. Der NaNo ist ein Motivationsfaktor, nicht mehr und nicht weniger. Da gibt es keine Frage, ob man mitmachen sollte oder nicht. Und da ich mir das Ziel so niedrig gesetzt habe, sollten die Chancen auf ein „gewinnen“ gar nicht so schlecht stehen 8)

h) Hast du ein Scrapbook und/oder einen NaNo-Kalender?
Dieses Jahr nicht. Wäre bei dem niedrigen Ziel auch ein bisschen traurig. Vielleicht mache ich mir trotzdem eine Pinnwandstatistik (siehe Zusatztipp, ganz unten).

i) Fühlst du dich gut auf den NaNo vorbereitet?
Da ich sowas von total futtele: Klar 😛

j) Glaubst du, dass du es schaffen kannst?
Hmmm … also das mit den 333 Wörtern pro Tag vielleicht nicht unbedingt, dafür kenn ich meinen Stern einfach schon zu gut 😛 Aber jeden Tag zu schreiben, dass sollte ich hinbekommen. Mein P366 spricht bisher zumindest dafür 8)

k) Was, denkst du, könnte dein größtes Hindernis werden?
Mein Stern und/oder meine Unfähigkeit tatsächlich um 6:00Uhr früh meinen Hintern aus dem Bett zu schwingen.

l) Wie bereitest du dich darauf vor/Was machst du dagegen?
Ich übe das jetzt schon seit ein paar Monaten, mal sehen wie gut ich durchhalte.

m) Würdest du anderen raten, beim NaNo mitzumachen?
Öhm ….. in Anbetracht der Tatsache, dass dieser Thread, meine Blogparade und das NaNoWriMo-Forum innerhalb der Schreibwerkstatt existiert erübrigt sich eine Antwort auf diese Frage wohl 😀

Die Blogparade im Detail. Die Beiträge der anderen Teilnehmer in der Schreibwerkstatt. Jetzt mitmachen!

Das könnte dich auch interessieren:

  • NaNoWriMo 2012 – Der Wahnsinn und meine Blogparade
  • Die Gewinner der NaNoWriMo Blogparade 2009
  • NaNoWriMo 2009 – Woche 3

Kategorie: Gedankenblitz Stichworte: kreativ, nanowrimo, schriftsteller-werden.de, wettbewerb

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • NaNoWriMo 2012 – Der Wahnsinn und meine Blogparade
  • Die Gewinner der NaNoWriMo Blogparade 2009
  • NaNoWriMo 2009 – Woche 3

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien