• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Der 1. Satz – Quicktip

Jacky · 17. März 2015 ·

Ich hab gerade gefühlte zweihundert Kurzgeschichten gelesen und viele der ersten Sätze waren sehr langweilig. Ich hab mich gefragt warum, denn meistens beschrieben sie eben die Situation und das ist ja wichtig. Ich will ja wissen wo ich bin.

Der 1. Satz - Quicktip

Dann hab ich überlegt, welche ersten Sätze mir besonders gefallen haben oder gefallen würden. Und es sind ganz eindeutig die Sätze, die mir einen Einblick in den Charakter, in seine Gedanken oder seinen emotionalen Zustand vermitteln. Am allerbesten, wenn sie gleich auf einen oder sogar „den“ Konflikt hinweisen, der im Laufe der Geschichte wichtig wird.

2 Beispiele

Nur noch einmal schlafen bis Weihnachten. Hastig gehe ich durch die lichtgeschmückten Straßen, grabe die Nase in den Schal und stecke meine Hände tiefer in die Taschen.

Das zeigt zwar wo ich bin und was ich mache, aber es zeigt weder wer ich bin, noch was ich fühle.

Ich hasse Weihnachten.
Ich hasse Geschenke kaufen.
Ich hasse Zimt!
Und ganz sicher hasse ich Geschenke kaufen, am Tag vor Weihnachten, mitten im Zimtgestank vom Weihnachtsmarkt.
Hastig gehe ich durch die lichtgeschmückten Straßen, grabe die Nase in den Schal und stecke meine Hände tiefer in die Taschen.

Ich für meinen Teil finde den zweiten Anfang wesentlich interessanter und weiß wenigstens gleich, worauf ich mich mit dieser Geschichte eingelassen habe.

Diskussion

Wie sieht dein erster Satz aus? Welchen der beiden Anfänge findest du interessanter? Möchtest du lieber zuerst über die Situation aufgeklärt werden oder über den Charakter? Hast du lieber Handlung oder Emotion im Vordergrund?

Das könnte dich auch interessieren:

  • Und die Gewinner sind, …
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch
  • „Deutscher Selfpublishing-Preis“ und „Kindle Storyteller Award“ 2018

Kategorie: Gedankenblitz

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Und die Gewinner sind, …
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch
  • „Deutscher Selfpublishing-Preis“ und „Kindle Storyteller Award“ 2018

Neueste Artikel

  • Das Schreibtagebuch als Problemlöser V2.0
  • Zielgruppenorientiertes Schreiben – Was wirklich wichtig ist, wenn du Leser für deine Geschichte finden und Bücher verkaufen möchtest
  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Neueste Kommentare

  • Jacky bei Dein Buch-Erfolg – hoch 15
  • Nina Mücke bei Dein Buch-Erfolg – hoch 15
  • Jacky bei 10 Finger-System – Wie schnell bist du?
  • Frieda bei 10 Finger-System – Wie schnell bist du?
  • Jacky bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Featured:

blank

Zielgruppenorientiertes Schreiben – Was wirklich wichtig ist, wenn du Leser für deine Geschichte finden und Bücher verkaufen möchtest

Was wirklich wichtig ist, wenn du Leser für deine Geschichte begeistern möchtest.

Du hast gerade wieder ein Buch verschlungen und nun stellt sich die alles entscheidende Frage:

Was möchtest du als nächstes lesen?

Eine sehr wichtige Frage , die sich jeder (deiner!) Leser stellt, bevor er (d)ein Buch zur Hand nimmt. Diese Frage stellt er sich nicht unbedingt bewusst und mit diesen Worten. Aber wenn er in einer Buchhandlung steht und auf die bunten Streifen der Buchrücken blickt oder wenn er sich durch die farbenfrohen Cover der Online-Shops klickt, schwingt diese Frage immer mit.

blank

Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Eine Reise ohne Richtung führt dich niemals ans Ziel. Deshalb ist es wichtig, dir einen Plan zu machen. Schließlich willst du sicher sein, dass die Leiter, die du besteigst, auch am richtigen Gebäude lehnt.

100 Fragen für deine Charaktere

Je besser du deine Charaktere kennst, desto leichter fällt es dir (über sie) zu schreiben. Aus diesem Grund befasse ich mich in meinem Blog immer wieder mit der Charakterentwicklung und habe vor einiger Zeit auch zur Ergänzung einen Charakterbogen für euch zur Verfügung gestellt. Wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du deine Figuren mittlerweile […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien