• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Was will ich mit der Welt?

Jacky · 29. Mai 2009 ·

Apokalypse

Immer wenn ich einen Superschurken sehe, der die Welt erobern möchte, dann frage ich mich: Warum tut er das? Warum möchte er die Welt erobern? Was hat er davon?

In 90% (eigene [hoffentlich übertriebene] Schätzung) der Geschichten gibt es dafür keinen Grund. Sie wollen es einfach, weil sie als Gegenpol zum „guten“ Helden existieren.

Selbst wenn es einen Grund gäbe, …

Nehmen wir an, es gibt einen Grund, die Welt erobern zu wollen. Oder wir tun so, als wäre „Machtgier“ sogar ein verdammt guter Grund, um nach diesem utopischen (dystopischen?) Ziel zu streben. Dann frage ich mich immer noch, was zum Henker will ich mit der ganzen Welt?

Angenommen ich schaffe es wirklich alle Länder der Erde zu besiegen und ihre Staatsführung an mich zu reißen. Ich kann immer noch nicht bestimmen, was die einzelnen Menschen tun. Ich kann sie nicht dazu bringen mich zu lieben oder zu verehren und die Chancen stehen gut, dass es immer wieder Aufstände geben wird.

Ich blicke in diesem Fall keiner ruhigen Zukunft entgegen, ich werde damit keinen immerwährenden Frieden schaffen und am Ende werde ich wahrscheinlich auch noch aus den eigenen Reihen verraten. Das heißt, meine Herrschaft wird wahrscheinlich nur temporär sein. Ich habe während dessen zwar eine menge Macht, aber was will ich damit? Macht um der Macht willen, kann es das sein?

Die Geschichte zeigt, …

Wenn man sich das Römische Reich ansieht, das zu manchen Zeiten einer Weltherrschaft wohl näher gekommen sein dürfte als die meisten anderen Staatsgebilde, fällt auf, dass es ständig von der Zersetzung bedroht wurde. Die Feinde saßen auf allen Seiten und egal wie sehr sich die Herrscher bemühten, heute ist nicht viel mehr davon übrig als eine tote Sprache und ein paar Trümmer.

Selbst wenn ich all diese Hindernisse ausschalten könnte, wüsste ich immer noch nicht, was ich mit der Welt anfangen sollte. Ich könnte gehen wohin ich wollte, ich könnte befehlen was ich wollte, ich könnte machen was ich wollte.

Aber mal ehrlich, da ist nichts dabei was ich durch einen Haufen Kohle nicht einfacher haben könnte, viel einfacher zumindest, als sämtliche Länder der Erde zu unterwerfen. Natürlich lassen sich diese Argumente völlig frei und ohne Probleme auf jeden anderen Planeten übertragen.

Das musste ich gerade mal los werden!

Jipp, genau so ist es. Das brannte mir gerade auf der Seele. Vielleicht fehlt mir auch einfach die kriminelle Energie? Hab ich ein Brett vorm Kopf und ich seh’s einfach nicht? Was würdest du mit der ganzen Welt anfangen?

Melde dich jetzt bei meinem E-Mail Newsletter an.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Statusbericht #15 – Motive, Motive, Motive
  • Charakterentwicklung in der Vergangenheit – Quicktip
  • Selbstzweifel — Deine Kriegserklärung

Kategorie: Handlung und Plot Stichworte: antagonist, charaktere, entwurf, fragen, motivation, stimmung

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Statusbericht #15 – Motive, Motive, Motive
  • Charakterentwicklung in der Vergangenheit – Quicktip
  • Selbstzweifel — Deine Kriegserklärung

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien