• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

antagonist

Statusbericht #15 – Motive, Motive, Motive

Jacky · 4. November 2015 · 6 Kommentare

Statusbericht

Wenn du deine Charaktere einfach nicht dazu bringen kannst, zu machen was sie sollen, dann …

Kategorie: Statusbericht Stichworte: antagonist, brainstorming, entwurf, fehler, fragen, ideen, motivation, schreibblockade

Bösewichte, Gegenspieler und Feinde (antagonist VS villain)

Jacky · 21. Oktober 2014 ·

3 Arten von Antagonisten

Hiermit möchte ich eine Mini-Serie aus zwei Teilen starten. Das Thema? Der Antagonist oder ein kleiner Ausflug in „die Welt des Bösen“. Teil 1: Die Definition; Bösewichte, Gegenspieler und Feinde (antagonist VS villain). Teil 2: Der Hintergrund; Antagonist – Die Personifikation der Spannung (Warum muss es einen Antagonisten geben und wie muss er sein, damit […]

Kategorie: Charaktere erschaffen Stichworte: antagonist, charaktere, konflikt, werkzeuge

Der Kampf: Gut gegen Böse

Jacky · 2. Juni 2009 · Kommentar verfassen

Der Kampf Gut gegen Böse lebt schon in den Geschichten, seit die Menschen begannen, sich im Schein des abendlichen Feuers Abenteuer zu erzählen. Riesige Monster werden von strahlenden Helden erlegt, garstige Vampire saugen das Leben aus wehrlosen Opfern, die skrupellose Fehde zwischen verfeindeten Familien treibt zwei Liebende in den Tod. Gut und Böse fesseln die […]

Kategorie: Charaktere erschaffen Stichworte: antagonist, charaktere, entwicklung, fehler, fragen, protagonist, tipp, vorbilder, zeigen, zufall

Was will ich mit der Welt?

Jacky · 29. Mai 2009 ·

Immer wenn ich einen Superschurken sehe, der die Welt erobern möchte, dann frage ich mich: Warum tut er das? Warum möchte er die Welt erobern? Was hat er davon? In 90% (eigene [hoffentlich übertriebene] Schätzung) der Geschichten gibt es dafür keinen Grund. Sie wollen es einfach, weil sie als Gegenpol zum „guten“ Helden existieren. Selbst […]

Kategorie: Handlung und Plot Stichworte: antagonist, charaktere, entwurf, fragen, motivation, stimmung

Den Charakter ändern

Jacky · 2. Mai 2009 ·

Ich habe ja bereits letzte Woche erwähnt, dass ich ziemlich gut darin bin, mich mit Ideen festzufahren, nun, um es kurz zu machen: Es ist wieder passiert. Zum einen habe ich mir selbst die Zeit gestohlen. Zum anderen habe ich mich völlig verrannt und mal wieder erkannt, wie gut es ist, wenn ich nicht einfach […]

Kategorie: Charaktere erschaffen Stichworte: anfang, antagonist, brainstorming, charaktere, entwicklung, konflikt, mut, organisation, raus, schreibblockade, ywriter, zeitmanagement

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Neueste Artikel

  • NaNoWriMo 2023 – Live auf Twitch
  • Das Schreibtagebuch als Problemlöser V2.0
  • Zielgruppenorientiertes Schreiben – Was wirklich wichtig ist, wenn du Leser für deine Geschichte finden und Bücher verkaufen möchtest
  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Neueste Kommentare

  • Jacky bei Das Schreibtagebuch als Problemlöser V2.0
  • Steffi bei Das Schreibtagebuch als Problemlöser V2.0
  • Jacky bei Das Schreibtagebuch als Problemlöser V2.0
  • Alexa bei Das Schreibtagebuch als Problemlöser V2.0
  • Jacky bei Dein Buch-Erfolg – hoch 15

Featured:

blank

Das Schreibtagebuch als Problemlöser V2.0

Echte Schreibblockaden gibt es nicht, denn wenn dich etwas davon abhält, an deiner Geschichte zu arbeiten, musst du „nur“ herausfinden, was dieses Ding ist. Sobald du das weißt, ist es relativ einfach, ein Gegenmittel zu wählen. Aber wie machst du das? Die 11 Ebenen Die 11 Ebenen sind dabei mein liebster Startpunkt. Sie sind der […]

Schreibtagebuch

Mein Schreibtagebuch

Was ist mein wichtigstes Werkzeug beim Schreiben?

blank

Zielgruppenorientiertes Schreiben – Was wirklich wichtig ist, wenn du Leser für deine Geschichte finden und Bücher verkaufen möchtest

Was wirklich wichtig ist, wenn du Leser für deine Geschichte begeistern möchtest.

Du hast gerade wieder ein Buch verschlungen und nun stellt sich die alles entscheidende Frage:

Was möchtest du als nächstes lesen?

Eine sehr wichtige Frage , die sich jeder (deiner!) Leser stellt, bevor er (d)ein Buch zur Hand nimmt. Diese Frage stellt er sich nicht unbedingt bewusst und mit diesen Worten. Aber wenn er in einer Buchhandlung steht und auf die bunten Streifen der Buchrücken blickt oder wenn er sich durch die farbenfrohen Cover der Online-Shops klickt, schwingt diese Frage immer mit.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien