• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Protagonist, Hauptcharakter und Nebenrollen – Was ist das eigentlich?

Jacky · 27. Mai 2008 ·

Frage von Externer Link Drachenreiter:

Sind die Begriffe „Protagonist“ und „Hauptperson“ deckungsgleich oder gibt es auch mal mehrere „Hauptpersonen“??

Weil die Antwort auf eine Leserfrage Mal wieder etwas ausführlicher geworden ist, möchte ich dich daran teilhaben lassen:

Was für Charaktere gibt es in einer Geschichte überhaupt?

Protagonist, Hauptcharakter und Nebenrollen -- Was ist das eigentlich?

Protagonist

Der Protagonist ist der wichtigste Charakter, seine Geschichte wird erzählt und normalerweise ist er derjenige, der die größte Entwicklung durchläuft.

Hauptcharakter

Als Teil der „Kerngruppe“ spielt ein Hauptcharakter immer eine tragende Rolle. D.h. ändere ich einen Hauptcharakter, ändert sich auch die Geschichte.

Nebenrollen

Die Nebencharaktere sind ein Ding zwischen Hauptcharakter und Statist. Sie können Schlüsselrollen übernehmen und ihre Charaktere sind nicht komplett austauschbar. Unter Umständen nehmen sie auch Einfluss auf den Handlungsverlauf, aber sie gehören nicht zu der „Kerngruppe“.

Statisten

Sie sind zwar wichtig, in dem Sinne, dass sie auftauchen müssen und unter Umständen sind auch bestimmte Charaktermerkmale erforderlich, aber eigentlich sind sie austauschbar. Ändere ich Details ihres Wesens, ändert das nichts am Handlungsablauf.

Antagonist

Der Gegenspieler des Protagonisten. Er kann eine Hauptrolle haben (Professor Moriarty in „Sherlock Holmes“) , oder aber aus Nebenrollen bestehen (Die Nazis in „Anne Frank“).

Beispiel 1: Der Zauberer von Oz

Hier ist Dorothy der Protagonist. Um sie dreht sich die ganze Geschichte — ohne sie gäbe es gar keine Geschichte.

Der Zinnmann, der Löwe und die Vogelscheuche sind Hauptcharaktere. Wäre die Vogelscheuche intelligent, oder der Löwe mutig, dann würde ein entscheidender Aspekt der Geschichte fehlen.

Ob Toto ein Hauptcharakter ist, darüber könnte man wohl trefflich streiten (würde die Geschichte auch noch funktionieren, wenn er ein Dalmatiner wäre?). Aber die gute Hexe aus dem Osten und der Zauberer von Oz sind nur Nebenfiguren. Sie sind sicher wichtig, aber einige grundlegende Eigenschaften sind durchaus austauschbar, ohne dass die Geschichte wesentlich verliert.

Die Affenmenschen und Zwerge sind unsere Statisten. Jeden Einzelnen könnte man weglassen, umtauschen oder ersetzen, das würde der Geschichte keinen Abbruch tun, solange sie nur überhaupt existieren.

Die böse Hexe aus dem Westen ist, ganz klar, der Antagonist. Ihre Ziele sind unvereinbar mit den Zielen von Dorothy. Das bildet die Grundlage für den notwendigen Konflikt.

Harry Potter

Harry ist der Protagonist. Harry, Hermine und Ron sind die Hauptcharaktere. Draco, Snape und Voldemort sind die Antagonisten. Dudley, Dumbledore und Hagrit sind (wichtige) Nebenrollen, dazu gehören auch die anderen Lehrer, sowie Harrys Verwandtschaft und Rons Familie. Sämtliche Schüler von Hogwarts, sowie die Zauberer bei den Quidditsch spielen etc. sind unsere Statisten.

Es ist lange her, dass ich die Bücher gelesen habe, ich lasse bei der Zuordnung also mit mir reden 😎

Antworten im Detail:

Ein Protagonist ist immer auch eine Hauptfigur, aber nicht jede Hauptfigur ist auch ein Protagonist.

Zu der Frage, ob es mehrere Hauptpersonen geben kann: ganz klar ja.

Ist jeder Charakter, der als „Sichtfenster“ benutzt wird, auch ein Protagonist? Nein. Manchmal kann der Autor auch auf die Sichtweise von Hauptcharakteren, Antagonisten oder sogar Nebenrollen zurückgreifen, um besondere Einsichten in die Geschichte zu liefern.

Der Protagonist ist einfach immer der Charakter, zu dem du sagen würdest: Um den dreht sich die Geschichte.

Wortklauberei

Bei diesem Artikel handelt es sich um die Begrifflichkeiten, die ich in meinem Blog benutze. Sicher könnte man für jeden Begriff ein anderes Wort wählen, die Art der Charaktere die sich dahinter verbirgt würde sich aber dieselbe bleiben.

Wer also darauf besteht den Protagonisten „Hauptcharakter“ zu nennen, die Hauptcharaktere „Nebenrollen“ und die Nebenrollen „Statisten“, der fühle sich frei, dies zu tun.

Wenn dir der Artikel gefallen hat, melde dich gleich bei meinem Newsletter an, Informationen über neue Beiträge bekommst du auch über meinen RSS-feed. (Was ist das?)

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wieviel Aufwand für welchen Charakter?
  • Der Kampf: Gut gegen Böse
  • Ziellose Charaktere im Streik – Mein Projekt [2]

Kategorie: Charaktere erschaffen Stichworte: antagonist, charaktere, definition, leserfrage, protagonist

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Wieviel Aufwand für welchen Charakter?
  • Der Kampf: Gut gegen Böse
  • Ziellose Charaktere im Streik – Mein Projekt [2]

Neueste Artikel

  • Das Schreibtagebuch als Problemlöser V2.0
  • Zielgruppenorientiertes Schreiben – Was wirklich wichtig ist, wenn du Leser für deine Geschichte finden und Bücher verkaufen möchtest
  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Neueste Kommentare

  • Jacky bei Dein Buch-Erfolg – hoch 15
  • Nina Mücke bei Dein Buch-Erfolg – hoch 15
  • Jacky bei 10 Finger-System – Wie schnell bist du?
  • Frieda bei 10 Finger-System – Wie schnell bist du?
  • Jacky bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Featured:

blank

Zielgruppenorientiertes Schreiben – Was wirklich wichtig ist, wenn du Leser für deine Geschichte finden und Bücher verkaufen möchtest

Was wirklich wichtig ist, wenn du Leser für deine Geschichte begeistern möchtest.

Du hast gerade wieder ein Buch verschlungen und nun stellt sich die alles entscheidende Frage:

Was möchtest du als nächstes lesen?

Eine sehr wichtige Frage , die sich jeder (deiner!) Leser stellt, bevor er (d)ein Buch zur Hand nimmt. Diese Frage stellt er sich nicht unbedingt bewusst und mit diesen Worten. Aber wenn er in einer Buchhandlung steht und auf die bunten Streifen der Buchrücken blickt oder wenn er sich durch die farbenfrohen Cover der Online-Shops klickt, schwingt diese Frage immer mit.

blank

Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Eine Reise ohne Richtung führt dich niemals ans Ziel. Deshalb ist es wichtig, dir einen Plan zu machen. Schließlich willst du sicher sein, dass die Leiter, die du besteigst, auch am richtigen Gebäude lehnt.

100 Fragen für deine Charaktere

Je besser du deine Charaktere kennst, desto leichter fällt es dir (über sie) zu schreiben. Aus diesem Grund befasse ich mich in meinem Blog immer wieder mit der Charakterentwicklung und habe vor einiger Zeit auch zur Ergänzung einen Charakterbogen für euch zur Verfügung gestellt. Wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du deine Figuren mittlerweile […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien