• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Probeleser-Korrekturen einbinden – Wie machst du das?

Jacky · 21. Juli 2010 ·

Frage

Heute noch ein zweiter Artikel, weil ich eine ganz dringende Frage an euch habe.

Die erste Korrektur habe ich ja schon fertig und die ersten Rückmeldungen von Probelesern sind auch schon eingetrudelt. Deshalb fange ich jetzt so langsam an, mir ihre Vorschläge/Anmerkungen anzusehen und gegebenenfalls einzubauen.

Ein Programm oder System, wie ich diese Korrekturen übersichtlich und sinnvoll einbauen kann, haber ich aber noch nicht.

Hast du da schon was ausgetüftelt? Ein System, das funktioniert? Ein Programm? Irgendetwas?

Probeleser-Korrekturen einbinden: Der Plan

Ich habe meine Originaldatei und dazu vier korrigierte Versionen. Ich möchte gerne die Korrekturen untereinander vergleichen, um dann zu entscheiden, welche Dinge ich übernehmen möchte. Ich möchte auf keinen Fall, erst eine Korrektur einbauen, dann die Zweite, dann die Dritte usw. weil sich die Originaldatei ja dann schon verändert hat. Außerdem ginge mir dadurch der Vorteil verloren, dass ich eben zu jeder Stelle mehrere Meinungen habe („keine Korrektur/Anmerkung“ ist ja auch eine Aussage, nämlich: Würde ich so lassen).

Verschiedene Fenster öffnen

Im Augenblick mache ich es so, dass ich alle vier Versionen gleichzeitig in Word öffne und auf dem Bildschirm so anordne, dass ich jede sehen kann. Dann öffne ich ein weiteres Dokument (eine Kopie des Originals) und nehme bei Bedarf die gewünschten Änderungen vor.

Probleme

Wirklich zufrieden bin ich mit der Lösung nicht, denn spätestens für das fünfte Dokument ist auf dem Bildschirm kein Platz mehr – vorausgesetzt ich möchte noch etwas lesen können. Das heißt, ich muss wenigstens ein Fenster ständig minimieren oder verschieben.

Wenn ich dann ein Stück abgearbeitet habe, muss ich ständig durch sämtliche Fenster klicken und weiter nach unten scrollen.

Dann kommt noch dazu, dass bei den Korrekturen irgendwie die Formatierungen verrutscht sind, was offensichtlich daran liegt, dass jeder der Probeleser ein anderes Textbearbeitungsprogramm benutzt hat.  Das hat wiederum zur Folge, dass die Schriftarten unterschiedlich groß sind und ich in jedem Fenster unterschiedlich oft scrollen muss.

Kurz gesagt, es ist eine verdammt nervenaufreibende und zeitraubende Tätigkeit.

Dateien Zusammenführen

Mit Word kann man verschiedene Versionen zusammenführen. Auch das hab ich schon probiert, ist aber (soweit ich das sehen konnte) nur mit maximal zwei verschiedenen Texten möglich. Für zwei Dokumente funktioniert es auch super, die Änderungen werden farblich markiert und mit Probeleser angezeigt.

Ich war dann ganz clever und habe versucht mehrere Versionen zusammenzuführen.

Originaldatei + 1.Probeleser => OriPro1
OriPro1 + 2.Probeleser => OriPro1Pro2
OriPro1Pro2 + 3. Probeleser => OriPro1Pro2Pro3
…

Es hat sogar insofern geklappt, dass die Änderungen der unterschiedlichen Probeleser in verschiedenen Farben dargestellt werden.

Probleme

Dadurch, dass meine Kapitel recht lang sind, kriege ich zwei Trilliarden Änderungen angezeigt.

Meine Probeleser haben ihre Änderungen alle farblich markiert, deshalb sind die Hälfte der Änderung nur Formatierungsänderungen.

Außerdem haben alle Probeleser unterschiedliche Textbearbeitungsprogramme benutzt, weshalb die Hälfte der Formatierungsänderungen nur auf diese Tatsache zurückzuführen sind.

Die Probeleser haben auf meine Bitte ihre Änderungen kommentiert, Word färbt diese Kommentare auch korrekt ein, trotzdem fügt es sie nicht nacheinander ein, sondern würfelt diese Sätze bunt durcheinander.

Kurz gesagt, auch nicht wesentlich komfortabler und immer noch nervig.

Lösungen?

Hast du da schon was ausgetüftelt? Ein System, das funktioniert? Ein Programm? Irgendetwas?

Das könnte dich auch interessieren:

  • Statusbericht #7
  • Probeleser-Korrekturen einbinden – Provisorium
  • Statusbericht #2

Kategorie: Gedankenblitz Stichworte: fragen, Korrektur, leser, privat, probeleser, programm, schriftsteller-werden.de

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Statusbericht #7
  • Probeleser-Korrekturen einbinden – Provisorium
  • Statusbericht #2

Neueste Artikel

  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 10+3 Monster-Tipps, um erfolgreich zu schreiben – oder: Wie du deine (erste) Geschichte beendest
  • Jacky bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Kerstin Ewald bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Ida bei 10+3 Monster-Tipps, um erfolgreich zu schreiben – oder: Wie du deine (erste) Geschichte beendest
  • Petra bei Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Featured:

blank

Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Eine Reise ohne Richtung führt dich niemals ans Ziel. Deshalb ist es wichtig, dir einen Plan zu machen. Schließlich willst du sicher sein, dass die Leiter, die du besteigst, auch am richtigen Gebäude lehnt.

100 Fragen für deine Charaktere

Je besser du deine Charaktere kennst, desto leichter fällt es dir (über sie) zu schreiben. Aus diesem Grund befasse ich mich in meinem Blog immer wieder mit der Charakterentwicklung und habe vor einiger Zeit auch zur Ergänzung einen Charakterbogen für euch zur Verfügung gestellt. Wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du deine Figuren mittlerweile […]

Scrivener 3.0

15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0

Kurzversion gefällig? Scrivener 3.0 ist intuitiv, übersichtlich und mächtig.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien