• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

3 Ostereier und ein interner Schreibwettbewerb

Jacky · 10. März 2009 ·

Ostereier

Lieber Blogleser, heute mal etwas ganz anderes:

Die Schreibwerkstatt veranstaltet einen internen Schreibwettbewerb zum diesjährigen Osterfest.

Jeder ist eingeladen mitzumachen und natürlich gibt es ein paar Ostereier zu finden.

Gewinn

Zu gewinnen gibt es eine Menge Spaß und zusätzlich einen Titel, der für einen Monat unter deinem Avatar in der Schreibwerkstatt eingeblendet wird.

Voraussetzungen

Das eigentliche Ziel ist eine Geschichte oder ein Gedicht in der/dem insgesamt vier vorgegebene Worte vorkommen.  Die Worte einfach nur zu nennen wäre aber langweilig. Deshalb haben wir uns ein bisschen was ausgedacht.

Weil es ja um Ostern geht haben wir ein paar Eier versteckt, die du hier in meinem Blog finden kannst. Jeweils zwei Ostereier umrahmen ein Wort; Beispiel:
In diesem Beispiel ist Osterhase das gesuchte Wort.

Insgesamt sind im Blog drei Worte versteckt die von Ostereiern eingerahmt sind. Diese drei Worte musst du finden und dann in deine Geschichte einbinden.

Weil der Blog aber schon ziemlich viele Beiträge hat, wollen wir dir das Finden etwas einfacher machen – natürlich auch nicht zu einfach. Deshalb findest du hier drei Rätsel. Das Lösungswort jedes Rätsels ist nicht das Wort, das in deiner Geschichte vorkommen soll, sondern es ist ein recht eindeutiges Wort, das im Titel des Artikels vorkommt, in dem ein Ostereiwort versteckt ist. Eine Übersicht über die Titel aller Beiträge findest du im Archiv.

Hier also die drei Rätsel, die jeweils einen Hinweis darauf geben, in welchem Artikel ein Ostereiwort versteckt ist:

Rätsel 1:

Sie fällt im Winter weiß und rund,
im Frühling taut sie auf dem Grund.

Rätsel 2:

Beim Wasser steht’s am Anfang,
und mündet bald ins Meer,
beim Artikel steht’s am Ende,
und zeigt dir wo kommt’s her.

Rätsel 3:

Gemeinsam ziehn an einem Strick,
zusammen geht’s durch dünn und dick.
Familie sind sie normal nicht,
doch du magst sie und sie mög’n dich.

Falls du die Rätsel nicht lösen kannst, lies dich einfach ein bisschen durch den Blog, dann wirst du sie sicher auch so finden.

Das vierte Wort

Das vierte Wort kannst du dir aussuchen, jenachdem welchen Titel du anstrebst:

Möglichkeit 1: Du möchtest den Titel „Osterhase“ erwerben?

Dann binde zusätzlich das Wort „Osterei“ mit in deine Geschichte ein.

Möglichkeit 2: Du möchtest den Titel „Küchenchef“ tragen?

Dann ist „Eiersalat“ dein viertes Wort.

Möglichkeit 3: Du willst ein „kleiner Münchhausen“ werden?

Nur zu, dann schreib ein faustdickes Lügenmärchen, in dem du berichtest, wie du dem Osterhasen leibhaftig begegnet bist. Hier gibt es kein Wort in dem Sinne, statt dessen ist eben das Thema: „Lügenmärchen mit Osterhasenbegegnung„, vorgegeben

Anmerkung:

Egal für welche der drei Möglichkeiten du dich entscheidest, du darfst deine Geschichte nach belieben korrigieren und umschreiben, bis die Frist abgelaufen ist. Während der sieben Tage des Abstimmungszeitraums, möchten wir dich bitten auf Korrekturen zu verzichten.

Einsendeschluss

12.April 2009

Mach mit!

Allen Teilnehmern, wünsche ich viel Erfolg. Weitere Infos zum Mitmachen findest du hier.

Jacky 😉

PS: Das ist alles viel zu kompliziert und du hast noch Fragen? Sprich dich aus, das Schreibwerkstatt-Team hilft dir gerne weiter.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Die Gewinner – Weihnachtswettbewerb 2014
  • Jetzt von mir: Kindle Paperwhite gewinnen
  • Blogparade Teil 1

Kategorie: Szenen und Struktur Stichworte: schriftsteller-werden.de, übung, wettbewerb

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Die Gewinner – Weihnachtswettbewerb 2014
  • Jetzt von mir: Kindle Paperwhite gewinnen
  • Blogparade Teil 1

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien