• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Datensicherung für Papier

Jacky · 2. Februar 2013 ·

Ich besitze tonnenweise Papier, stapelweise ist es bedruckt, beschrieben und mit Skizzen übersät. Trotz sämtlicher Ambitionen fülle ich ganze Kisten mit kleinen Wäldern.
Datensicherung für Papier

Hauptsächlich handelt es sich dabei um Notizbücher mit hingekritzelten Ideen und um (ur-) alte Geschichten. In einem kürzlich aufgetretenen Aufräumwahn wollte ich nun (endlich) Ordnung schaffen. Aber die Frage ist: wie?

Denn um alles zu behalten ist es einfach zu viel. Aber was davon wegschmeißen? Und werde ich es später nicht bereuen? Und vielleicht ist ja doch irgendwo die eine geniale Idee für den Bestseller versteckt, die ich dann zufällig ungesehen weggeworfen habe …

Organisationsidee

Ich habe irgendwo einen Tipp gelesen. Wenn du dich von „alten Dingen“ nicht trennen kannst, aber weißt, dass du sie eigentlich wegschmeißen möchtest, dann mach einfach ein Foto davon. Plötzlich nimmt Omas Kommode, oder die komplette Tassensammlung von Tante Erna nicht mehr das halbe Wohnzimmer ein, sondern nur noch ein einziges Bild in deinem Fotoalbum.

Das hat mir bei meiner Aufräumaktion extrem geholfen. Aber ich bin nicht ganz sicher, wie sich das auf mein Papierproblem anwenden lässt. Denn damit es lesbar bleibt müsste ein Foto ja fast 1:1 groß sein, was ja dann wieder am Sinn vorbei geht. Und ein Foto von einem Stapel Papier nützt auch nicht viel.

Tja und hier kommst du ins Spiel.

Deine Lösung

Ich hoffe nämlich, dass dich irgendwann schon mal ähnliche Probleme geplagt haben, dass du im Gegensatz zu mir aber schon eine geniale Lösung gefunden hast.

Also:

  1. Wie und wo verwahrst du deine Notizen?
  2. Wonach organisierst und sortierst du sie?
  3. Wie findest du im richtigen Moment genau das was du brauchst?
  4. Digitalisierst du deine Papiere und wenn ja wie?
  5. Was machst du mit den Originalen?

Ich freue mich über jede Antwort 😀

Das könnte dich auch interessieren:

  • Scrivener für Anfänger und Fortgeschrittene – Die Werkzeugleiste
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit 🙂

Kategorie: Gedankenblitz Stichworte: kisten, organisation, papier, privat, programm

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Scrivener für Anfänger und Fortgeschrittene – Die Werkzeugleiste
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit :)

Neueste Artikel

  • Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?

Neueste Kommentare

  • Jacky bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Benjamin Mock bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Ralph bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Michaela bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel
  • Alexa bei Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Featured:

blank

Das neue Jahr – In 12 Schritten zum Ziel

Eine Reise ohne Richtung führt dich niemals ans Ziel. Deshalb ist es wichtig, dir einen Plan zu machen. Schließlich willst du sicher sein, dass die Leiter, die du besteigst, auch am richtigen Gebäude lehnt.

100 Fragen für deine Charaktere

Je besser du deine Charaktere kennst, desto leichter fällt es dir (über sie) zu schreiben. Aus diesem Grund befasse ich mich in meinem Blog immer wieder mit der Charakterentwicklung und habe vor einiger Zeit auch zur Ergänzung einen Charakterbogen für euch zur Verfügung gestellt. Wenn du alle Schritte befolgt hast, solltest du deine Figuren mittlerweile […]

Scrivener 3.0

15 gute Gründe für das ultimative Schreibwerkzeug – Scrivener 3.0

Kurzversion gefällig? Scrivener 3.0 ist intuitiv, übersichtlich und mächtig.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien