• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • Leseliste
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Womit plottest du? – Die unendliche Suche nach einem passenden Programm

Jacky · 6. Juni 2008 ·


Diesmal eine Frage an dich: Womit plottest du?

Ich suche mir jetzt schon seit ein paar Tagen die Finger wund, bin aber bisher nicht fündig geworden. Es was nie genau das dabei, was ich wollte. Und jetzt hoffe ich, dass du mir helfen kannst. Welches Programm benutzt du zum plotten?

Kennst du vielleicht ein Programm, das kann, was ich suche?

Was ich suche:

Ein Programm mit dem man die Zeitlinie eines Plots darstellen kann. Oben eine Leiste mit Ereignissen und darunter in jeweils eigenen Zeilen Platz für die unterschiedlichen Charaktere. Das könnte dann eventuell etwa so aussehen:

Zeitstrahl

Die Grafik ist von mir, mit einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm erzeugt.

Der Clou an der Sache ist jetzt, dass ich gerne die einzelnen Punkte verschieben können möchte. Also ich klick mit der linken Maustaste (oder wie auch immer) an, halte gedrückt und schiebe „erstarrt“ oben zwischen „rettet Anna“ und „versucht sie aufzuhalten„, schwuupp fluppt „versucht sie aufzuhalten“ nach rechts, und ich habe oben vier Punkte. (Nur als Beispiel)

Wie es sein sollte:

  • Kostenlos
  • Flexibel
  • Eventuell mit anderen nützlichen Zusätzen

Open Office/Excel

Natürlich hab ich das als erstes probiert, aber folgende Probleme traten auf:

  • Um die Zellen zu packen und zu verschieben, muss man exakt den Rand erwischen: So gut wie unmöglich
  • Wenn ich Zellen verschiebe (evtl. auch über ausschneiden und wieder einfügen), geht dabei häufig unbeabsichtigt Inhalt verloren
  • Es ist kein Textverarbeitungsprogramm. Also fluppt man beim Enter-drücken von immer aus der aktuellen Zelle raus

Liquid Story Binder

LSB ist ein fortgeschrittenes Programm extra für Schriftsteller. Sieht auf den ersten Blick hervorragend aus. Was ich bisher ausprobiert habe ist auch super. Aber wieder war ich nicht hundert prozentig zufrieden:

  • Es kostet 30€
  • In der Zeitlinie lassen sich die Einträge nur mit Pfeilknöpfen verschieben aber nicht frei mit der Maus
  • Es ist so umfangreich, dass es trotz 30-Tage Testversion zum echten Testen zu viel Aufwand wäre

GraphViz

GraphViz ist ein kleines Tool um so etwas wie Mindmaps zu erstellen. Wahrscheinlich könnte man damit auch eine Zeitleiste produzieren. Warum mir auch das nicht ganz gefällt:

  • Es ist rein textbasiert, d.h. so ähnlich wie Html: Ich schreibe „Punkt1->Punkt2“ und es erzeugt eine Grafik wo Punkt1 auf Punkt2 zeigt. Es gibt keine graphische Oberfläche (zumindest keine die ich hätte finden können)

Google Calender

Tut eigentlich fast genau das was ich will. Das verschieben von den einzelnen Terminen klappt einfach wunderbar (als Kalender benutze ich es ja schon). Es gibt verschiedene Farben, dass es Tage und keine Ereignisse sind, nach denen sortiert wird, damit kann ich leben. Aber:

  • Die Zeitlinie ist immer nur eine Woche lang und kann nicht erweitert werden. Es gibt zwar eine Monatsansicht und auch eine über zwei Wochen, aber dadurch werden immer nur sieben Tage mehrmals übereinander dargestellt.

Grafik-Programm

Dann bliebe natürlich noch ein ganz simples Grafikprogramm. Aber leider:

  • Viel zu unflexibel
  • Jeder Kasten muss neu erstellt und einzeln verschoben werden
  • Schon die kleine Grafik oben hat mir gezeigt, dass das einfach viel zu lange dauern würde

Kennst du ein Programm, das vielleicht genau das tut was ich suche? Oder erzähl einfach wie du so plottest, selbst wenn es ganz ohne Programm geht.

Anmerkung:
Das Programm mit dem ich meinen Roman schreibe hab ich mittlerweile gefunden 😀

Wenn ich etwas finde gibt es sicher einen Beitrag dazu. Melde dich gleich bei meinem 100%-kein-Spam-Newsletter an, oder per RSS-feed (Was ist das?). Dann bekommst du bei Neuigkeiten hier auf Schriftsteller-Werden.de gleich Bescheid.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Stimmung erzeugen — wie du deinen Leser überraschst und trotzdem Vertrauen schaffst
  • Scrivener – Plotten, Schreiben, Korrigieren
  • Die 25 besten Schreibtipps aus 2009

Kategorie: Handlung und Plot Stichworte: leser, mindmap, plot, programm, werkzeuge

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Stimmung erzeugen — wie du deinen Leser überraschst und trotzdem Vertrauen schaffst
  • Scrivener – Plotten, Schreiben, Korrigieren
  • Die 25 besten Schreibtipps aus 2009

Neueste Artikel

  • Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉
  • Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe
  • Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten
  • Geschichtendoktor: Liz schreibt Science-Fiction … oder?
  • NaNoWriMo 2022 – Live auf Twitch

Neueste Kommentare

  • Petra Gericke bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Ralph bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Gerd Kramer bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?
  • Jacky bei Liest du noch oder hörst du schon?

Featured:

blank

Mach dein Bett – und warum das für Schriftsteller wichtig ist 😉

Ich habe einen SuB (Stapel ungelesener Bücher), der 131 Bücher hoch ist. Einer meiner Neujahrsvorsätze lautet, die kleinen Schätze endlich zu lesen und du sollst davon profitieren 😎, deshalb wird es dieses Jahr wahrscheinlich die eine oder andere Buchempfehlung geben. Sag mir in den Kommentaren, was du davon hältst 😉 Das erste Buch von meinem […]

blank

Geschichtendoktor: Tiara braucht einen Antagonisten

Heute finden wir einen passenden Antagonisten für ein ganz besonderes Projekt. Tiara schreibt nämlich die Hintergrundgeschichte eines Charakters, den sie in einem Musickal gespielt hat und braucht noch ein bisschen Motivation für ihre Taten innerhalb dieser bestehenden Geschichte. Was ist ein Geschichtendoktor? Bei einem Geschichtendoktor treffen wir uns live und sprechen über deine Geschichte. Dabei […]

blank

Wie Leuchtturm-Szenen dir dabei helfen können, deine Geschichte zu schreiben – Motivation und Schreibhilfe

Jede Idee bringt ein paar Szenen mit sich, auf die du dich . Ich erkläre dir, wie du diese Tatsache als Schreibwerkzeug für dich nutzen kannst. I. Was genau ist eine Leuchtturm-Szene? Eine Leuchtturm-Szene ist eine Szene, auf die du dich jetzt schon richtig freust, dafür muss die Geschichte noch überhaupt nicht (ganz) geschrieben sein. […]

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2023 · Impressum · Datenschutzrichtlinien