• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Keine Zeit Zu Schreiben? Nimm Sie Dir! (2.221.069 Wörter)

Jacky · 27. Oktober 2020 · 2 Kommentare

Ich habe keine Zeit … kennst du das? 

Ich sage, das ist lediglich die (scheinbar) beste  Ausrede  aller Zeiten. Denn wir alle haben dieselben 24 Stunden am Tag.

Bücherstapel

Trotzdem kommt es dir so vor, als wären  deine 24 Stunden  schon vorbei, bevor du überhaupt die Gelegenheit hattest, dich an die Tasten zu setzen, richtig?

Bei 12in12 habe ich gemerkt, wie wichtig feste Schreibzeiten sind.

Ein Ziel und ein System ist das, was einen Profi von einem Hobbyschreiber unterscheidet.
Schriftsteller-werden.de

Genau deshalb habe ich mich im März selbst herausgefordert. Ich wollte beweisen, dass es  immer möglich ist, 45 Minuten am Tag  Zeit zu finden, um an deiner Geschichte zu arbeiten. So ist #30THOOSCH entstanden.

Was ist #30THOOSCH?

Dieser geniale Hashtag (hätte ich gewusst, wie lange ich ihn benutze, hätte ich mir einen ausgesucht, den man besser aussprechen kann) steht für die „30 Tage Home Office Schreib Challenge“.

Der Plan war, 30 Tage lang jeden Morgen  um 5:00 Uhr aufzustehen  – noch vor allen anderen – um mein Schreibziel schon zu erfüllen, bevor der Tag überhaupt richtig losgeht.

Um zu beweisen, dass ich das auch wirklich durchziehe und um es gleichzeitig zur Megamotivation für alle zu machen, die an ihrer Geschichte schreiben wollen, habe ich  mich selbst und meinen Bildschirm dabei aufgezeichnet  und live auf Twitch gestreamt.

Jeden Tag. Für 30 Tage.

Zumindest war das der Plan …

Es kam ganz anders

Timeline

Die Aktion ist nämlich so eingeschlagen, dass wir am Ende der 30 Tage verlängert haben und gleich in die zweite Runde gestartet sind und in eine dritte und eine vierte … bis wir schlussendlich bei der sechsten Staffeln angekommen sind.

Das heißt, ich habe an  180 aufeinanderfolgenden Tagen gestreamt und geschrieben[/su_highlight]. Egal ob Regen, Hitze, Schnee oder Urlaub.

Okay, Schnee gab es keinen, aber der hätte mich auch nicht abgehalten. 😎

Wie liefen die einzelnen Tage ab?

  •   4:30 Uhr aufstehen  und das Set vorbereiten. („Einfach nur aus dem Bett fallen“ hat bei all der Technik leider nicht gereicht 😛 )
  • 5:20 Uhr den Stream starten.
  • 5:30 Uhr Begrüßung und Losschreiben.
  • 6:15 Uhr Schreibtipps, Schreibstatus und Fragen über das Schreiben von Büchern beantworten.
  • 6:30 Uhr das Set abbauen.
  • 7:00 Uhr Raubtierfütterung durchführen.

Ein massiver Vorteil dieser Aktion war: Das Schreiben war abgehakt, noch bevor irgendein anderer Hausbewohner auch nur die Augen geöffnet hat. Danach konnte der Tag kommen und das Wichtigste war bereits erledigt.

Lust, dir das mal anzuschauen? Die Zusammenschnitte findest du auf YouTube oder alternativ zusammen mit kleinen Mikro-Lektionen auf schriftstellerwerden.locals.com.

Was ist dabei herausgekommen?

1. Bücher!!

Buchtitel

Es sind Unmengen von Wörter entstanden und so viele fertige Geschichten. Alleine  2.221.069 Wörter  wurden von den morgendlichen Mitmachern produziert und in unseren Wortzähler eingetragen und (mindestens) 17 Geschichten  von ihnen beendet.

Aber es waren ganz sicher noch wesentlich mehr, die still und ohne Chat geschrieben haben, oder sich die Streams nachträglich angeschaut haben. 

Hier ein kleiner Auszug, von den „Enden“, die mir zugetragen wurden:

  • Stefanie Jarantowski (autorinolavsweg) hat ihren Reiseroman mit dem Titel „Abenteuer Olavsweg“ sogar bereits veröffentlicht.
  • Ilka (ilkaschulze) hat unter 5 Geschichten das Wort „Ende“ geschrieben und ja, sie hat ein bisschen mehr Zeit investiert, als „nur“ die 45 Minuten am Morgen 😉
  • sofaheldin hat 2 Geschichten beendet.
  • Auch Lisa Brenk (buchenrauch) hat zwei ihrer Geschichten beendet: „Triumph der himmelblauen Nacht“ und „Rugnarr aus der Messergasse“.
  • Irmeline Uhlmann (xmxeeeq) hat ihre High Fantasy/Fantasy-Geschichte „Trahlon-Stories“ beendet.
  • Bei Fabulapoeta ist „Seelenwächter*innen“ fertig geworden.
  • Schreibeline hat im Genre Dark Academia/Collegeroman die Geschichte „Lichtdurchflutet“ geschrieben.
  • Marike Wittchen (elanorwinter/mavwy) ist mit ihrer Geschichte „Stadt aus Glas“ fertig geworden. 
  • Ansonsten haben noch HellKitty48, Darkautorin, ladysommer, mythologia, Christine und MissAeitsch ihre Geschichten beendet!
  • Und Sabine Prieser (sinaresa) ist mit ihrem humoristischen Thriller „Die Taubenfeder – Spiel um die Welt“ durchgestartet … sie schreibt:
Ich würde mich freuen auf deiner Blog-Liste zu stehen, deine #30THOOSCH hat meine Geschichte enorm beeinflusst und vorangebracht:

Seit dem 1. Juli mache ich mit und habe seitdem nur an drei Tagen überhaupt nicht an meiner Geschichte gearbeitet. Meine tägliche Schreibzeit habe ich mehr als verdoppelt und inklusive Plotplanung, Ablaufschema, Charakter- Orts- und Szenenbeschreibungen etc. an diesen ca. 75 Tagen knapp 120.000 Wörter geschrieben. Das Manuskript hat zur Zeit ca. 75.000 Wörter, es werden täglich mehr. Hurra!

Vielen Dank für die Inspiration, die Motivation und die Information, die du verbreitest, super hilfreich!

Liebe Grüße
Sabine (sinaresa)
Sabine (sinaresa)
Sabine (sinaresa)

Eine wunderschöne Zusammenfassung von all dem Feedback, das ich erhalten habe und ich freue mich von Herzen, dass es nicht nur mir so viel Spaß gemacht hat.

Aber das ist noch nicht alles, was dabei herausgekommen ist!

2. Live-Workshops

blank

Während wir uns gegenseitig zu Höchstleistungen angefeuert haben, sind nicht nur Geschichten entstanden, sondern natürlich auch einige  Fragen aufgetaucht .

Um also zu erklären, was sich da auf meinem Bildschirm abspielt, habe ich meine allerersten  Live-Workshops abgehalten . Darin habe ich mein System erklärt, wie ich von der Idee zur fertigen Geschichte komme — bzw.  Was ich mache, wenn ich mal irgendwo feststecke und weder Plotten noch Charakterentwicklung weiterhelfen wollen .

Leider speichert Twitch die Videos immer nur für 14 Tage. Aber  mein System, das ich „Die 11 Ebenen“ nenne , ist super gut angekommen.

Gut verständlich, unterhaltsam und umsetzbar! Hat mir einen neuen Blickwinkel eröffnet!
Guntje
Guntje

Über 12 Wochen waren insgesamt 2511 Zuschauer dabei, während ich erklärt habe, was das genau ist und wie ich es anwende. Das Feedback war durch die Bank weg positiv und deshalb habe ich die Workshops auch zusammengeschnitten und zu meinem ersten eigenen Kurs zusammengestellt.

„Die 11 Ebenen zum Gipfel deiner Geschichte“ werde ich nächste Woche veröffentlichen.
Achtung! Die gibt es nur für ganz kurze Zeit

Also lieber jetzt sofort zu den MotivationsMails anmelden, oder, noch besser, gleich „Der Weg zum Schriftsteller“ zur Einstimmung anschauen. Da geht es im zweiten Video nämlich auch genau um das Thema von heute „Wann schreibst du deine Geschichte?“.

Fazit

blank

#30THOOSCH hat sogar noch viel besser geklappt, als ich jemals erwartet hätte. Zum einen, weil ich in der Zeit selbst meinen ersten Entwurf beendet habe.

Aber vor allem, weil so viele andere Geschichten ihren Weg in die Welt gefunden haben (oder bald finden werden) und warum?

 Weil wir eine Routine aufgebaut und durchgezogen haben. 

Und was ist mit dir?

⇒ Wann schreibst du deine Geschichte?

Das könnte dich auch interessieren:

  • Atomic Habits – James Clear
  • NaNoWriMo 2019
  • 12 Bücher in 12 Monaten — Wie soll das gehen?

Kategorie: Motivation & Organisation Stichworte: gewohnheit, Gewohnheiten, motivation, schriftsteller-werden.de, vom schreiben leben, vorarbeit, zeitmanagement

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. blankTimklueck meint

    29. Oktober 2020 um 9:51

    Hallo, ihr Schreibwütigen,
    habe euren Marathon interessiert verfolgt und war meist bei den Workshops und den Geschichtendoktors dabei, auch wenn ich eure frühen Schreibsessions nicht geschafft habe.
    Ein großes Kompliment an euch alle und natürlich ein riesiges Dankeschön an Jacky! Unglaublich, wie viel Energie und Enthusiasmus du hast und ausstrahlst!
    Viele Grüße
    Timklueck

    Antworten
  2. blankNicola meint

    29. Oktober 2020 um 12:38

    Vielen, vielen Dank für deine unermüdliche Motivation und all die wertvollen Tipps!
    All das hat mir sehr geholfen und tatsächlich bin ich jetzt täglich dran.
    Kreative, fröhliche Schreibgruesse
    Nicola

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Atomic Habits – James Clear
  • NaNoWriMo 2019
  • 12 Bücher in 12 Monaten — Wie soll das gehen?

Neueste Artikel

  • FBM 2024 – Triff mich 8-)
  • Buchcoach des Jahres!
  • Die Macht des MacGuffins – Der heilige Gral der Geschichten
  • Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen
  • Geschichtenanfänge korrigieren

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Sarah bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Catrin bei 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • M.F. Tebbs bei Buchcoach des Jahres!
  • tintenklecks07 bei Buchcoach des Jahres!

Featured:

Der Übergang

Der Übergang/Abgrund – oder: Warum neue Geschichten so häufig in der Schublade landen

Wenn du plötzlich stecken bleibst und nicht weißt warum, dann …

blank

Geschichtenanfänge korrigieren

Ursprünglich habe ich eine gruselige erste Szene einer (veröffentlichten) Geschichte gelesen und mir überlegt, dass ich dringend über Anfänge sprechen sollte. Deshalb habe ich bei meinen MotivationsMailMitmachern nach Anfängen gefragt und es kam eine Menge Feedback (viel mehr als erwartet). Deshalb habe ich die Gelegenheit bei den Hörnern gepackt und einen Livestream veranstaltet, in dem ich einen […]

blank

Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen

In diesem Video besprechen wir den Anfang einer Liebesgeschichte, geschrieben von annagrunwald -am Ende stellt sich heraus, dass es eine Fanfiction werden soll.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzrichtlinien