• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Programme für Linux oder Windows? – Die VBox – Ubuntu installieren

Jacky · 17. Juni 2008 ·

UbuntuSo, nachdem ich vor ein paar Tagen ja schon angefangen habe, hier also der Rest der Installationsanleitung für Ubuntu (Linux) in der Virtual Box.

Tutorial: Wie installiere ich das Betriebssystem?

Ich gehe jetzt Mal davon aus, dass du dein momentanes Betriebssystem Windows ist. Den Linux-Benutzern unterstelle ich, sie wissen wie man Windows installiert. Wenn du Linux hast und trotzdem Hilfe brauchst, schick mir einfach eine Mail, dann tue ich was ich kann.

Download

Als erstes brauchst du natürlich das neue Betriebssystem. Von Linux gibt es ganz verschiedene Versionen. RedHat, Fedora und jede Menge mehr. Ich habe mich an dieser Stelle für Ubuntu entschieden, alle anderen Installationen funktionieren aber analog.

Zum Download geht es hier. Wähle aus dem Dropdownfeld einen Ort in deiner Nähe aus und klicke auf „Start Download„.

Installieren

  1. Wenn die Virtual Box geöffnet hast (was nach der Installation noch so ist) machst du einfach einen Doppelklick auf das gewünschte System [Screenshot]
  2. Dann wird dir eine Hilfe angezeigt. Die besagt, dass wenn du Ubuntu benutzt, dann „fängt er die Tastatur ein“. Und das heißt, dass du die Tastatur nur noch im virtuellen Betriebssystem benutzen kannst. Wenn du sie wieder im eigentlichen Betriebssystem benutzen möchtest, dann musst du „Strg-RECHTS“ klicken, und das bedeutet: Die rechte der beiden Tasten auf der Strg steht. Einfach auf „OK“ klicken, und wenn du den Hinweis nicht mehr bekommen möchtest, das Häkchen setzen [Screenshot]
  3. Wenn du das erste Mal in das Fenster klickst, passiert das übrigens auch für die Maus. Sobald du bestätigst, fängt er die Maus ein und dann ist sie verschwunden: Keine Panik. Das ist der sogenannte Kommandozeilen-Modus, da gibt es gar keine Maus, das ist normal. Sobald das System installiert ist und funktioniert, wird auch die Maus im VBox-Fenster erscheinen. Mit „Strg-Rechts“ bekommst du sie wieder in dein normales Betriebssystem rein.
  4. Klicke auf „Weiter“ [Screenshot]
  5. Wähle „CD/DVD-Rom Laufwerk“ und „Abbild“ aus, dann klicke auf das Ordner Symbol [Screenshot]
  6. Klicke auf „Hinzufügen“ [Screenshot]
  7. Wähle die vorher heruntergeladene .iso-Datei aus und klicke auf „Öffnen“ [Screenshot]
  8. Klicke auf „Auswählen“ [Screenshot]
  9. Auf „Weiter“ klicken [Screenshot]
  10. Kontrollieren und dann „Abschließen“ klicken [Screenshot]
  11. Dann beschwert er sich wahrscheinlich über die Bildschirmeinstellung (bei mir tut er das jedenfalls). Am besten einfach „OK“ klicken, und auch das Häkchen aktivieren [Screenshot]

So, an dieser Stelle muss man einige Male einfach „Enter“ drücken. Weil ich mir aber blöd dabei vorkomme das hier dauernd zu wiederholen mein Tipp: Lies genau was er schreibt, und mach was er sagt. Wenn du nicht verstehst von was er da redet, vertrau ihm einfach, dass er weiß was er tut.

Das tolle ist: Selbst wenn du etwas falsch machst, du versaust dir ja nur eine virtuelle Festplatte, die du mithilfe der VBox jederzeit wieder löschen und neu aufsetzen kannst. (Achtung! Mach so etwas NIE mit deiner wirklichen Festplatte, das gibt nur Ärger!)

Irgendwann fängt er dann wirklich an zu installieren, das kann dann durchaus ein Weilchen dauern. Am Ende fährt er hoch, dass sieht dann fast aus wie Windows, nur ist es schwarz-orange und da steht Ubuntu.

Benutzen

Ab jetzt wird er immer, wenn du über die VBox das neu eingerichtete System startest, Ubuntu laden. Das kannst du jetzt so benutzen wie auch dein ganz normales Windows System. Die Unterschiede sind wirklich nicht sehr groß, nur die mitgelieferten Programme sind Andere.

Programme installieren

Das Einzige was etwas anders funktioniert, ist das installieren von Programmen. Natürlich geht es auch über das gute alte „runterladen und doppelklicken“. Aber Linux hat eine nette kleine Funktion die einem nicht nur das Programm runter läd, sondern auch noch alles andere, was dafür vielleicht notwendig ist.

Dazu gehst du auf „System„, dann auf „Systemverwaltung“ und anschließend auf „Synaptic Paketverwaltung„. Wenn bei deinem Betriebssystem der Internetzugang funktioniert, dann tut er das automatisch auch für deine Virtual Machine. Dann kannst du in der Paketverwaltung „Neu laden„. Anschließend einfach in der Suche eingeben, was du brauchst, die entsprechenden Programme markieren und dann auf „Anwenden“ klicken Booyah!

Probleme?

Also bei meinem Vista-PC hat das Installieren einwandfrei funktioniert und auf Anhieb geklappt.

Mein XP-Rechner macht aber fortwährend Probleme und ich konnte Ubuntu noch nicht fehlerfrei installieren.

Ich versuche weiter das Problem zu beheben. Wenn du ähnliche Probleme hast, oder eine Idee wie man es behebt, dann fände ich es toll wenn du dich bei mir meldest.

Ich versuche mich gerade an der üblichen Methode: Im Zweifelsfall alles runter schmeißen und ganz von vorne anfangen, bisher leider erfolglos.

Mein 100%-kein-Spam-Newsletter informiert dich sofort über Neuigkeiten zu meinem Projekt, Tipp zum Schreiben und was es sonst auf Schriftsteller-werden.de Neues gibt. Natürlich kannst du dich auch per RSS-feed informieren lassen.

Das könnte dich auch interessieren:

  • 4 Mindmapping Programme im Vergleich – Eine Übersicht
  • Q10 – Textverarbeitung im Vollbildmodus
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich

Kategorie: Tipps und Ideen Stichworte: download, links, programm, tipp, werkzeuge

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • 4 Mindmapping Programme im Vergleich – Eine Übersicht
  • Q10 – Textverarbeitung im Vollbildmodus
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich

Neueste Artikel

  • FBM 2024 – Triff mich 8-)
  • Buchcoach des Jahres!
  • Die Macht des MacGuffins – Der heilige Gral der Geschichten
  • Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen
  • Geschichtenanfänge korrigieren

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Sarah bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Catrin bei 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • M.F. Tebbs bei Buchcoach des Jahres!
  • tintenklecks07 bei Buchcoach des Jahres!

Featured:

Der Übergang

Der Übergang/Abgrund – oder: Warum neue Geschichten so häufig in der Schublade landen

Wenn du plötzlich stecken bleibst und nicht weißt warum, dann …

blank

Geschichtenanfänge korrigieren

Ursprünglich habe ich eine gruselige erste Szene einer (veröffentlichten) Geschichte gelesen und mir überlegt, dass ich dringend über Anfänge sprechen sollte. Deshalb habe ich bei meinen MotivationsMailMitmachern nach Anfängen gefragt und es kam eine Menge Feedback (viel mehr als erwartet). Deshalb habe ich die Gelegenheit bei den Hörnern gepackt und einen Livestream veranstaltet, in dem ich einen […]

blank

Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen

In diesem Video besprechen wir den Anfang einer Liebesgeschichte, geschrieben von annagrunwald -am Ende stellt sich heraus, dass es eine Fanfiction werden soll.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzrichtlinien