• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Q10 – Textverarbeitung im Vollbildmodus

Jacky · 6. März 2008 ·

Diesmal möchte ich dir mit Q10 ein Textverabeitungsprogramm vorstellen, das mich besonders beeindruckt hat, weil es im Vollbildmodus arbeitet und auf einem Memorystick mitgenommen werden kann.

Q10

Q10 - Textansicht

Wer Q10 benutzt bekommt pure Schlichtheit. Das Programm öffnet sich beim mit einem komplett schwarzen Bildschirm. Lediglich unten ist eine Zeile in hellerem grau abgesetzt. Rechts findest du die Uhrzeit und den Dateinamen, links eine Statistik über Zeichen und Wortanzahl. (Über Strg+B lässt sich auch diese Leiste aus- bzw. einschalten)

In der Grundeinstellung schreibst du in einem bernsteinfarbenen Ton, der für mich etwas gewöhnungsbedürftig aber auch sehr angenehm war. Wenn er dir nicht gefällt kannst du aber über Strg+P sämtliche Farben komplett umstellen. Schwarz auf Weiß, Gelb auf Pink, Grün auf Lila ist alles möglich (wenn auch nicht besonders empfehlenswert für die Augen).

Handhabung

Q10 - Hilfemenü

F1 drücken und schon kriegst du eine Übersicht über alle grundlegenden Funktionen. Einfacher geht es nicht mehr. Ausschneiden (Strg+X), einfügen (Strg+V) und speichern (Strg+S) funktionieren genau wie all die anderen üblichen Befehle in anderen Programmen. Dazu kommen noch ein paar kleine Schmankerl, wie Marker setzen (ab hier werden die Worte gezählt) und ein Alarm (nach X-Minuten ertönt ein Signal).

Vorteile

Hier nur ein kleiner Ausschnitt von dem was Q10 alles kann mit Gewicht auf dem was mir besonders gefallen hat.

Transportabel

Q10 muss nicht installiert werden. Es gibt zwar eine .exe Datei aber die nimmt keine Veränderungen am System vor. Du lädst einfach die komprimierte Version herunter, die enthält alles was du brauchst. Dann entpackst du das ganze und kopierst einfach die Datei „q10.exe“ (am Besten auch den Rest den du entpackt hast) auf den Memorystick, egal ob in einen neuen Ordner oder das Hauptverzeichnis: Fertig!

Jetzt kannst du dein persönliches Schreibprogramm mitnehmen wohin du willst. Alle Einstellungen bleiben dabei erhalten.

Gedächtnis

Das Programm merkt sich die Datei an der du zuletzt gearbeitet hast. Das heißt sobald du es das nächste Mal startest, kannst du gleich an der Stelle weiter machen wo du aufgehört hast. (Auch das lässt sich über Strg+P ändern)

Notizen

Wenn du eine Zeile mit zwei Punkten beginnst:

.. Das hier ist ein Kommentar

Dann erkennt Q10 diese Zeile als Kommentar. Mit Strg+H kannst du eine Liste dieser Notizen öffnen und per doppelklick navigieren. So springst du bequem von Kapitel zu Kapitel (wenn du sie denn per Notiz gekennzeichnet hast.

Q10 - Notizenübersicht

Backup

Du kannst einstellen, dass Q10 automatisch Backup-Dateien erzeugt und auch automatisch speichert.

Schnelltext

Über Strg+P kannst du sowieso eigentlich alles steuern. Ganz besonders ansprechend finde ich den Schnelltext oder Quicktext. Damit kannst du, wenn du einen Quicktext gespeichert hast einfach den ersten Buchstaben des Quicktext eingeben und mit Strg+J den Rest einfach ergänzen.

Kostenlos

Am besten aber gefällt mir das Statement des Programmierers:

Q10 is, and will be, freeware. Period.

Frei übersetzt heißt das: Q10 ist und wird immer kostenlos sein. Punkt.

Nachteile

Drucken

Du kannst in Q10 nicht drucken. Das heißt du musst die Datei mit einem anderen Texteditor öffnen und es damit tun.

Daraus ergibt sich das Problem, dass du die Notizen entfernen musst damit sie nicht mitgedruckt werden. Aber dafür gibt es eine einfache Lösung (s.u.).

Geräusche

Das Programm erzeugt Tippgeräusche (zusätzlich zu denen die meine Tastatur macht). Zum einen nostalgisch vielleicht ansprechend, für mich eher nervig. Aber natürlich lässt sich das abschalten. Der einzige Nachteil dabei ist, dass man wenn man die Tippgeräusche abstellt auch gleichzeitig der Alarm verstummt. Ich benutze den Alarm nicht, trotzdem ist das sehr schade. Aber der Programmierer ist für Verbesserungsvorschläge offen. Vielleicht lässt sich da also noch etwas machen.

Lösungen

Notizen zum Drucken entfernen

Ich habe Open Office verwendet, die Lösung funktioniert aber auch mit Word (und jedem anderen Editor der Reguläre Ausdrücke unterstützt).

Gehe über „Bearbeiten“ auf „Suchen und Ersetzen„. Dann tippe in das Feld für die Suche „^…*$“ (ohne die Anführungsstriche). In das Feld für die Ersetzung gibst du nichts, oder ein Leerzeichen ein. Achte darauf, dass unter „Mehr Optionen“ ein Häckchen bei „Reguläre Ausdrücke“ gesetzt ist.

Umlaute

Ich hatte noch ein zweites kleines Problem, das aber auch schnell behoben war. Die Umlaute wurden nicht richtig angezeigt.

Um die Datei richtig anzuzeigen versuchst du die Datei ganz normal zu öffnen. Aber in dem Fenster, wo du sie schlussendlich auswählen kannst klickst du in dem Dropdownmenü, das „Dateityp“ heißt auf „Text Kodiert (*.txt)„. Wenn du dann den „Öffnen“-Knopf betätigst erscheint ein weiteres Fenster. In einer der Dropdownfelder kannst du dann „Unicode UTF8“ auswählen.

Download

Oben rechts auf der Homepage von Q10 findest du einen kleinen gelben Kasten. Dort bekommst du immer die aktuelle Version. Wähle „Compressed“ für die Version, die du einfach entpacken und auf deinen Memorystick ziehen kannst.

Fazit/Was denkst du?

Q10 besticht durch seine Schlichtheit und durch die absolute Kontrolle die dem Benutzer gewährt wird. Mich hat das Programm damit gleich überzeugt.

Wie gefällt dir das Programm? Hast du es schon einmal benutzt? Würdest du es ausprobieren? Welches ist dein liebstes Schreibprogramm und warum?

Melde dich gleich bei meinem Newsletter oder dem RSS-feed (Was ist das?)an. Dann bekommst du bei Neuigkeiten hier auf Schriftsteller-Werden.de gleich bescheid.

Das könnte dich auch interessieren:

  • 4 Mindmapping Programme im Vergleich – Eine Übersicht
  • Programme für Linux oder Windows? – Die VBox – Ubuntu installieren
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich

Kategorie: Tipps und Ideen Stichworte: download, links, privat, programm, tipp, werkzeuge

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • 4 Mindmapping Programme im Vergleich – Eine Übersicht
  • Programme für Linux oder Windows? – Die VBox – Ubuntu installieren
  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich

Neueste Artikel

  • FBM 2024 – Triff mich 8-)
  • Buchcoach des Jahres!
  • Die Macht des MacGuffins – Der heilige Gral der Geschichten
  • Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen
  • Geschichtenanfänge korrigieren

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Sarah bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Catrin bei 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • M.F. Tebbs bei Buchcoach des Jahres!
  • tintenklecks07 bei Buchcoach des Jahres!

Featured:

Der Übergang

Der Übergang/Abgrund – oder: Warum neue Geschichten so häufig in der Schublade landen

Wenn du plötzlich stecken bleibst und nicht weißt warum, dann …

blank

Geschichtenanfänge korrigieren

Ursprünglich habe ich eine gruselige erste Szene einer (veröffentlichten) Geschichte gelesen und mir überlegt, dass ich dringend über Anfänge sprechen sollte. Deshalb habe ich bei meinen MotivationsMailMitmachern nach Anfängen gefragt und es kam eine Menge Feedback (viel mehr als erwartet). Deshalb habe ich die Gelegenheit bei den Hörnern gepackt und einen Livestream veranstaltet, in dem ich einen […]

blank

Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen

In diesem Video besprechen wir den Anfang einer Liebesgeschichte, geschrieben von annagrunwald -am Ende stellt sich heraus, dass es eine Fanfiction werden soll.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzrichtlinien