• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Szenen und Struktur

Du hast deinen Plot und die Charaktere im Griff, aber dann geht es ans Schreiben selbst.

Das klappt zwar, sobald du dich hingesetzt hast, aber die Umsetzung all der Tipps macht dir Probleme: Die Struktur der Szenen, ihre Anordnung und der insgesamte Spannungsbogen. Dann bist du hier richtig.

Plotlöcher stopfen – Korrektur Teil 3

Jacky · 16. Dezember 2009 ·

Heute eine Fortsetzung zu meiner Serie über Manuskriptkorrektur. Wenn du deine Geschichte gerade erst fertiggestellt hast, dann ist das Manuskript wahrscheinlich mies – und das mit Absicht. Mies meint dabei nicht den eigentlichen Inhalt, sondern die Worte, Ideen und Zusammenhänge, die bisher auf dem Papier stehen. Ich stelle mir das gerne als eine Patchworkdecke vor, […]

Kategorie: Szenen und Struktur Stichworte: fehler, Korrektur, lernen, lesen, manuskript, plot, schreiben, serie

Die Vellguthsche Schreibunschärfe

Jacky · 2. Dezember 2009 ·

Zum Anfang ein klein wenig Physik: Es gibt die sogenannte Heisenbergsche Unschärferelation. Die besagt: Du kannst bei einem relativistischen (sehr schnellen und leichten) Teilchen entweder die Geschwindigkeit sehr genau bestimmen, dabei verlierst du die genaue Information über seinen Aufenthaltsort. Oder aber du findest sehr genau den Ort heraus, an dem sich das Teilchen gerade befindet, […]

Kategorie: Szenen und Struktur Stichworte: aussehen, bilder, bücher, charaktere, kreativ, leser, protagonist, schreiben, spannung, zeigen

Löcher im Plot

Jacky · 22. September 2009 ·

Es ist so weit, die ersten Löcher in meinem Plot kommen zum Vorschein. Stopfen, oder nicht stopfen, das ist hier die Frage. Was sind Plotlöcher? Dinge die nicht zusammen passen. Dinge die sich falsch anfühlen. Dinge die nicht sein können. Ein Rechtshänder, der plötzlich mit Links gut schreiben kann. Ein unbedingt notwendiger Schlüssel, der eigentlich […]

Kategorie: Szenen und Struktur Stichworte: anfang, entwurf, Korrektur, motivation, notizen, plot, tipp, werkzeuge

Was Google uns über das Schreiben lehrt

Jacky · 15. September 2009 ·

Die meisten von euch werden es sicher kennen, auch wenn der Name vielleicht nicht so weit verbreitet ist: das Google-Doodle. Gemeint ist das Logo, das Google zu Ehren von bestimmten Persönlichkeiten oder Ereignissen verziert, verschönert und verändert. Vor etwa einer Woche fand ich bei Google ein neues Doodle, es zeigte ein UFO, das eins der […]

Kategorie: Szenen und Struktur Stichworte: alltag, fragen, howto, ideen, interaktion, lernen, leser, schreiben, spannung, tipp, vorbilder

Sieben Wege aus der Sackgasse

Jacky · 8. September 2009 ·

Ich stecke fest – schon wieder. Die letzten zwei drei Tagen waren ätzend, ich war festgefahren, und weil mir das ja schon häufiger passiert ist – wie ich z.B. in „Festgefahrene Probleme“ schon berichtet habe – habe ich beschlossen: Jetzt ist Schluss mit Lustig. Hier also die sieben gängigsten Methoden, wie du (ich) aus solchen […]

Kategorie: Szenen und Struktur Stichworte: erfolg, howto, ideen, plot, schreiben, tipp, übung

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Interim pages omitted …
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Interim pages omitted …
  • Seite 12
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Neueste Artikel

  • FBM 2024 – Triff mich 8-)
  • Buchcoach des Jahres!
  • Die Macht des MacGuffins – Der heilige Gral der Geschichten
  • Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen
  • Geschichtenanfänge korrigieren

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Sarah bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Catrin bei 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • M.F. Tebbs bei Buchcoach des Jahres!
  • tintenklecks07 bei Buchcoach des Jahres!

Featured:

Der Übergang

Der Übergang/Abgrund – oder: Warum neue Geschichten so häufig in der Schublade landen

Wenn du plötzlich stecken bleibst und nicht weißt warum, dann …

blank

Geschichtenanfänge korrigieren

Ursprünglich habe ich eine gruselige erste Szene einer (veröffentlichten) Geschichte gelesen und mir überlegt, dass ich dringend über Anfänge sprechen sollte. Deshalb habe ich bei meinen MotivationsMailMitmachern nach Anfängen gefragt und es kam eine Menge Feedback (viel mehr als erwartet). Deshalb habe ich die Gelegenheit bei den Hörnern gepackt und einen Livestream veranstaltet, in dem ich einen […]

blank

Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen

In diesem Video besprechen wir den Anfang einer Liebesgeschichte, geschrieben von annagrunwald -am Ende stellt sich heraus, dass es eine Fanfiction werden soll.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzrichtlinien

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Hier geht es zu den DatenschutzrichtlinienOK