• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

10 Finger-System – Wie schnell bist du?

Jacky · 19. Februar 2008 · 4 Kommentare

Du setzt dich hin, beginnst zu schreiben und sprudelst vor Ideen. Aber wie schnell sind deine Finger? Schaffst du es all deine Gedanken in Echtzeit auf das Papier zu bannen?

10 Finger-System

Zwei-Finger-Suchverfahren

Ein Freund von mir benutzt immer noch das altbewährte Zwei-Finger-Suchverfahren. Bei ihm dauert ein Wort so etwa eine ganze Minute, wenn er sich vertippt auch länger.

Ich habe dieses Verfahren früher auch verwendet und es war eine ständige Qual, meine Gedanken waren einfach so viel schneller als das, was ich aufschreiben konnte.

Mit der Zeit bin ich natürlich besser geworden, irgendwann hatte ich mich selbst mit meinem eigenen System auf 7 oder 8 Finger gesteigert.

Aber dann hörte ich irgendwo vom 10-Finger-Schreiben und seiner Legende.

Die Legende des der Schreibmaschine

Es war einmal vor langer Zeit, da hatte die Menschheit eine Schreibmaschine erfunden. Bei dieser Schreibmaschine waren die Tasten verbunden mit langen Metallstäben an deren Ende, die eigentlichen Buchstaben saßen, die durch ein Farbband eine Kopie von sich selbst auf das Papier schlugen.

Schreibmaschine

Diese revolutionäre Maschine hatte nur einen Nachteil: Betätigte man die Tasten in zu schneller Folge, dann verhakten sich die langen Metallstäbe und konnten nicht zurück in ihre Ausgangsposition gelangen. Dadurch wurde weiteres Tippen ohne vorige Korrektur des Dilemmas unmöglich.

Deshalb hatte ein kluger Mann die geniale Idee, die Tasten der Maschine in ihrer Reihenfolge so sehr zu verwirren, dass es unmöglich war, sie schnell genug zu finden um so ein Chaos unter den Stäben anzurichten. Aus der ehemals ordentlichen, alphabetischen Reihenfolge wurde die „QWERTZ-Tastatur„. Sie ist benannt nach den ersten 6 Buchstaben in der ersten Zeile der Tastatur.

Nun waren natürlich sämtliche Sekretärinnen auf der Welt ziemlich vor den Kopf gestoßen, alle büßten ihre Schreibgeschwindigkeit ein. Der „kluge Mann“ war samt seiner Anhänger überzeugt, dass es nie mehr jemandem gelingen würde, bei so einem Durcheinander von Buchstaben, schnell genug zu schreiben, um die Buchstaben-Stäbe zu verwirren.

Heute: Das 10 Finger-System

Natürlich lag er da im Unrecht.

Denn wenn Menschen vor ungewöhnliche Probleme gestellt werden, dann entwickeln sie ungewöhnliche Lösungen. So erfand eine eifrige Sekretärin das 10 Finger-System, in dem sie bald sogar noch schneller war, als vor der Zeit der Umstellung, die Verwirrung ließ nicht lange auf sich warten.

Seit wir in das Computerzeitalter eingetreten sind, gibt es natürlich keine mechanischen Teile mehr, die uns im Wege stehen. Deshalb können wir so schnell schreiben wie wir wollen. Gerade deshalb kommt uns das 10-Finger-System so sehr zu Gute.

(Legenden werden natürlich in vielen Variationen erzählt, das war meine liebste Variante, wie viel Wahrheit du ihr zusprechen möchtest, überlasse ich dir :) )

10-Finger-Schreiben lernen

Zehn Finger

Ich hab mir aus dem Internet gleich einen kostenlosen Kurs runter geladen (ich glaube, es war sogar nur eine Demoversion) und es einfach ausprobiert. Zuerst war ich sehr skeptisch, denn ich dachte, ich sei mit meiner 7-Finger-Methode wirklich verdammt schnell und konnte mir kaum vorstellen, dass irgendwie noch zu toppen.

Und am Anfang war es wirklich langsam. Ich musste mich schließlich völlig umstellen. Aber ich wollte es ernsthaft probieren, wirklich wissen, ob es schneller ist. Erst wollte ich es nicht wahrhaben, aber heute muss ich zugeben, dass es tatsächlich noch eine dramatische Steigerung gegeben hat. Jetzt kann ich mir das Schreiben mit weniger Fingern gar nicht mehr vorstellen.

Das 10-Finger-System ist so einfach und gleichzeitig so effektiv, dass ich mich (obwohl ich lange noch nicht perfekt darin bin, weil ich mich gerne Mal vertippe) fast so schnell tippen kann wie ich denke. Oder zumindest so schnell, dass es keine ernsthafte Hürde mehr darstellt und meine Gedanken kaum in ihrem Fluss gehindert werden.

Effizienz

Bis hierher habe ich 572 Wörter geschrieben (ohne Korrektur und Formatierung) und dafür 28 Minuten gebraucht. Das obwohl ich mich nicht beeilt habe und zwischendurch noch abgelenkt wurde. Umgerechnet wären das einiges mehr als 1000 Wörter in der Stunde.

Edit: Mittlerweile schaffe ich (wenn ich weiß, was ich schreiben möchte um die 400 Anschläge pro Minute 😉

Natürlich muss ich den Text korrigieren. Bei der Geschwindigkeit bleiben gelegentliche Flüchtigkeitsfehler oder vergessene Satzzeichen nicht aus. Auch das wird mit der Zeit besser.

Die einzige wirkliche Hürde entsteht, wenn ich für den Augenblick nicht weißt, wie es weiter gehen soll. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass dadurch, dass der Text so schnell aus meinen Fingern fließt, meine Ideen und Gedanken in ihrem Fluss eher noch beschleunigt werden. Wenn ich doch einmal ins Stocken komme, wende ich einfach eine der Inspirationstechniken an.

10 Finger-System Kurs

Tipp10Ich habe im Internet ein wenig gesurft und geschaut, welches Programm ich empfehlen kann. Dabei bin ich an einigen sehr dubiosen Downloads vorbeigekommen. Deshalb hier mein Tipp:

TIPP10 (für Windows, Mac, Linux)

Klein, kostenlos und einfach zu installieren. Ich habe es schon ausprobiert und meine Kenntnisse damit sogar noch einmal aufgefrischt. Sieht ziemlich gut aus.

Diskussion

Welches Programm empfiehlst du, um das 10 Finger-System zu lernen? Wie schnell tippst du? Wie viele Wörter schaffst du in der Stunde? Wie bringst du deine Gedanken ungehindert auf’s „Papier„?

Hast du vielleicht Erfahrungen mit anderen Tastatursystemen und einen Vergleich zum 10 Fingersystem auf QWERTZ? Ich würde mich riesig über deinen Bericht in den Kommentaren freuen 🙂

Das könnte dich auch interessieren:

  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • Mini-Tipp: Denken auf Papier – Meine ganz persönlichen Morgenseiten
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit 🙂

Kategorie: Schreibprogramm, Tipps und Ideen Stichworte: anfang, download, lernen, schreiben, spass, tipp, üben, werkzeuge

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. blankUlrike meint

    1. September 2017 um 19:48

    Tipp10 ist so ziemlich das Beste. Vor allem unterstützt es auch alternative Tastaturlayouts, wie z.B. Dvorak und Neo2. Mit dem letzterem lerne ich gerade das 10-Finger-System. Richtig schnell bin ich noch nicht, aber immerhin schon schneller als mein 4-Finger-Such-System.

    Antworten
    • blankJacky meint

      2. September 2017 um 15:50

      Japp, ich bin auch heute immer noch begeistert davon 8)

  2. blankFrieda meint

    24. April 2023 um 16:30

    Ich lerne auch gerade das 10 Finger System. Langsam merke ich schon, dass ich so schneller bin, als mit meiner alten Methode, doch da geht bestimmt noch mehr ;-).
    Ich mache das nicht mit Tipp10, sondern einem anderen (Online-)Programm. Das funktioniert aber auch super. 🙂

    Antworten
    • blankJacky meint

      30. April 2023 um 7:38

      Freut mich, dass es so gut funktioniert und du Geschwindigkeit gewinnst
      Du kannst gerne einen Link zu deinem Online-Programm hier lassen, vielleicht möchte jemand es ausprobieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • 10 Jahre Schriftsteller-werden.de – 10 Tipps für mein früheres Ich
  • Mini-Tipp: Denken auf Papier – Meine ganz persönlichen Morgenseiten
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit :)

Neueste Artikel

  • FBM 2024 – Triff mich 8-)
  • Buchcoach des Jahres!
  • Die Macht des MacGuffins – Der heilige Gral der Geschichten
  • Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen
  • Geschichtenanfänge korrigieren

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Sarah bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Catrin bei 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • M.F. Tebbs bei Buchcoach des Jahres!
  • tintenklecks07 bei Buchcoach des Jahres!

Featured:

Der Übergang

Der Übergang/Abgrund – oder: Warum neue Geschichten so häufig in der Schublade landen

Wenn du plötzlich stecken bleibst und nicht weißt warum, dann …

blank

Geschichtenanfänge korrigieren

Ursprünglich habe ich eine gruselige erste Szene einer (veröffentlichten) Geschichte gelesen und mir überlegt, dass ich dringend über Anfänge sprechen sollte. Deshalb habe ich bei meinen MotivationsMailMitmachern nach Anfängen gefragt und es kam eine Menge Feedback (viel mehr als erwartet). Deshalb habe ich die Gelegenheit bei den Hörnern gepackt und einen Livestream veranstaltet, in dem ich einen […]

blank

Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen

In diesem Video besprechen wir den Anfang einer Liebesgeschichte, geschrieben von annagrunwald -am Ende stellt sich heraus, dass es eine Fanfiction werden soll.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzrichtlinien