Wenn ich einfach so drauflos schreibe, lauten meine liebsten Satzanfänge entweder „Er“, bzw. ein entsprechendes Pronomen oder eben der Charaktername. Das ging mir plötzlich so schrecklich auf die Nerven, dass ich diesen Artikel geschrieben habe. Das Ziel ist, eine Liste mit möglichst vielen verschiedenen Satzanfängen zu schaffen, die ich nutzen kann, um Satzanfänge nachträglich zu […]
tipp
Löcher im Plot
Es ist so weit, die ersten Löcher in meinem Plot kommen zum Vorschein. Stopfen, oder nicht stopfen, das ist hier die Frage. Was sind Plotlöcher? Dinge die nicht zusammen passen. Dinge die sich falsch anfühlen. Dinge die nicht sein können. Ein Rechtshänder, der plötzlich mit Links gut schreiben kann. Ein unbedingt notwendiger Schlüssel, der eigentlich […]
No Plot? No Problem!
Es ist mal wieder so weit, der November rückt in greifbare Nähe und der NaNo (National Novel Writing Month) steht vor der Türe. Weil die Diskussionen über den Schreibwerkstatt-Word-War schon lange heiß laufen und immer wieder die Frage auftauchte, wie und wann und wie viel für den NaNo jetzt geplottet werden soll, habe ich meine […]
Was Google uns über das Schreiben lehrt
Die meisten von euch werden es sicher kennen, auch wenn der Name vielleicht nicht so weit verbreitet ist: das Google-Doodle. Gemeint ist das Logo, das Google zu Ehren von bestimmten Persönlichkeiten oder Ereignissen verziert, verschönert und verändert. Vor etwa einer Woche fand ich bei Google ein neues Doodle, es zeigte ein UFO, das eins der […]
Sieben Wege aus der Sackgasse
Ich stecke fest – schon wieder. Die letzten zwei drei Tagen waren ätzend, ich war festgefahren, und weil mir das ja schon häufiger passiert ist – wie ich z.B. in „Festgefahrene Probleme“ schon berichtet habe – habe ich beschlossen: Jetzt ist Schluss mit Lustig. Hier also die sieben gängigsten Methoden, wie du (ich) aus solchen […]