• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Probeleser-Korrekturen einbinden – Provisorium

Jacky · 29. Juli 2010 ·

Probeleser Korrektur

Das Einbinden der Probeleserkorrekturen dauert sehr viel länger, als ich gedacht hätte, besonders, nachdem die erste Korrektur am Ende ja so gefluppt hat.

Ich hatte letztes Mal ja gefragt, wie ihr das so handhabt, ich habe sogar ein paar Schriftsteller angeschrieben, bisher aber leider immer noch keine geniale Lösung gefunden. Aber weil ich mehrfach darum gebeten wurde, möchte ich meinen Lösungsansatz trotzdem mit dir teilen.

Ausgangssituation

Zumindest für die ersten zwei Kapitel habe ich vier Probeleser, dazu kommt noch eine Kopie vom Original, an dem ich arbeiten möchte. Das im Folgenden verwendete Programm ist MS Word 2007, aber es funktioniert natürlich auch mit jedem anderen Texteditor.

1. Versuch

So sah mein erster Ansatz aus:

Probeleser Provisorium 1

Die vier Probeleser sind gleichmäßig verteilt. Das zu bearbeitende Original schwebt in der Mitte. Wie letztes Mal bereits erwähnt ist das ein ziemlicher Graus, weil man ständig herumschieben und klicken und scrollen muss.

2. Versuch

Als Nächstes habe ich versucht:

  1. Das mittlere Fenster so klein wie möglich zu gestalten.
    Dazu hab ich die breite Menüleiste ausgeblendet und das „Weblayout“ in der Ansicht aktiviert (keine Ränder mehr).
  2. Auch in den anderen Fenstern habe ich die Menüleiste ausgeblendet und außerdem die oberen Fenster in den Vordergrund geholt, so dass sie über den Rest der Menüleiste der unteren Bildschirme drüber lappen.

Probeleser Provisorium 2

Das Problem mit dem Hin- und Herschieben bleibt natürlich, wenn es auch besser geworden ist.

3. Versuch

Dann habe ich die äußeren Fenster mit den Probeleserkorrekturen etwas schmaler gemacht und in den Entwurfmodus gewechselt. So bleibt in der Mitte Platz für eine noch etwas schmalere Spalte, wo ich den Originaltext unterbringen kann:

Probeleser Provisorium 3

Auch das ist noch keine optimale Lösung. Viele Probleme bleiben erhalten. Außerdem funktioniert es nur auf einem wirklich breiten Monitor (der leider nicht mir gehört und deshalb nicht immer zur Verfügung steht). Außerdem ist es wirklich mühselig, die Korrekturen einzubauen, weil ich jede Textstelle eigentlich fünf Mal lesen muss, um zu sehen, ob sie mir gefällt und um auch keine der Probeleserkorrekturen zu übersehen (was bei einem Komma schnell passiert ist).

Fazit

Es ist nicht genial, aber für dieses Mal werde ich wohl damit leben müssen.

Diskussion

Wie gefällt dir meine Methode? Könntet du damit arbeiten? Wie bindest du deine Probeleserkorrekturen ein?

Das könnte dich auch interessieren:

  • Probeleser-Korrekturen einbinden – Wie machst du das?
  • Ist das spannend genug?
  • Statusbericht #7

Kategorie: Korrektur Stichworte: entwurf, Korrektur, leser, probeleser, schriftsteller-werden.de

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Probeleser-Korrekturen einbinden – Wie machst du das?
  • Ist das spannend genug?
  • Statusbericht #7

Neueste Artikel

  • FBM 2024 – Triff mich 8-)
  • Buchcoach des Jahres!
  • Die Macht des MacGuffins – Der heilige Gral der Geschichten
  • Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen
  • Geschichtenanfänge korrigieren

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Sarah bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Catrin bei 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • M.F. Tebbs bei Buchcoach des Jahres!
  • tintenklecks07 bei Buchcoach des Jahres!

Featured:

Der Übergang

Der Übergang/Abgrund – oder: Warum neue Geschichten so häufig in der Schublade landen

Wenn du plötzlich stecken bleibst und nicht weißt warum, dann …

blank

Geschichtenanfänge korrigieren

Ursprünglich habe ich eine gruselige erste Szene einer (veröffentlichten) Geschichte gelesen und mir überlegt, dass ich dringend über Anfänge sprechen sollte. Deshalb habe ich bei meinen MotivationsMailMitmachern nach Anfängen gefragt und es kam eine Menge Feedback (viel mehr als erwartet). Deshalb habe ich die Gelegenheit bei den Hörnern gepackt und einen Livestream veranstaltet, in dem ich einen […]

blank

Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen

In diesem Video besprechen wir den Anfang einer Liebesgeschichte, geschrieben von annagrunwald -am Ende stellt sich heraus, dass es eine Fanfiction werden soll.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzrichtlinien