• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

struktur

Wie du einen Roman schreibst: Die Schneeflocken-Methode [2]

Jacky · 30. September 2008 · Kommentar verfassen

Wie man das Monsterprojekt »Roman schreiben« angehen kann. Der zweite Teil meiner Übersetzung des Artikels »How to Write a Novel: The Snowflake Method« von Randy Ingermanson. Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 | Teil 4 [Anm. des Übersetzers: Aufgrund seiner Länge, habe ich den Artikel in drei Stücke aufgeteilt, der vierte Teil enthält eine […]

Kategorie: Szenen und Struktur, Charaktere erschaffen, Handlung und Plot Stichworte: anfang, entwurf, expose, howto, Korrektur, lektor, manuskript, organisation, plot, recherche, schreiben, serie, spass, struktur, tipp, todoliste, verlage, werkzeuge

Wie du einen Roman schreibst: Die Schneeflocken-Methode [1]

Jacky · 26. September 2008 · 2 Kommentare

In dieser vierteiligen Serie übersetze ich den Artikel »How to Write a Novel: The Snowflake Method« von Randy Ingermanson, in dem er beschreibt, wie er an das Projekt »Roman schreiben« herangeht. Darauf gestoßen bin ich durch Rezna, ein dickes Dankeschön an dieser Stelle an sie und vor allem auch an Randy Ingermanson für die Erlaubnis.

Kategorie: Szenen und Struktur, Handlung und Plot Stichworte: anfang, entwurf, expose, howto, Korrektur, lektor, manuskript, organisation, plot, recherche, schreiben, serie, spass, struktur, tipp, todoliste, verlage, werkzeuge

Zwei Projekte zur gleichen Zeit – Mein Projekt [5]

Jacky · 23. September 2008 ·

Wenn du schreibst kommen dir so viele Ideen das es für fünf Projekte reicht? Aber gleichzeitig hast du Angst, dass du damit überfordert bist? Am liebsten würdest du gleich mit jedem einzelnen davon anfangen? Du hast aber Angst durcheinander zu kommen, alles zu vermischen? Kann man überhaupt zwei Projekte zur gleichen Zeit bearbeiten? Status Wie […]

Kategorie: Gedankenblitz Stichworte: entwicklung, ideen, manuskript, motivation, plot, schreib-projekt, struktur, tipp

Reicht eine einzige Idee für einen ganzen Roman? – Mein Projekt [3]

Jacky · 27. Juni 2008 ·

Heute wieder Neues zu Meinem Projekt. Wieviele Ideen brauchst du wirklich für eine gute Geschichte? Und was fängst du mit Sachen an, die einfach nicht passen wollen? Die Resignation Eigentlich hatte ich die Berichterstattung zu diesem Projekt aufgeben wollen. Ja, das ging schnell was? Meine Idee hat mir einfach nicht mehr gefallen. Ich hatte ja […]

Kategorie: Szenen und Struktur Stichworte: anfang, brainstorming, entwicklung, howto, ideen, inspiration, notizbuch, notizen, plot, schreib-projekt, serie, struktur

Farbcode – Der zweite Entwurf

Jacky · 3. Mai 2008 ·

Ein kleiner Tipp für zwischen drin wie du deinen Text Korrektur lesen kannst. Dieser Schritt macht erst dann Sinn, wenn dein erster Entwurf schon komplett fertig ist. Ein bisschen Farbe Öffne dein Werk im Texteditor deiner Wahl (auf jeden Fall aber in einem WYSIWYG). Nun überfliege ihn, wirklich nur ganz grob. Markiere dabei Textstellen die […]

Kategorie: Tipps und Ideen Stichworte: entwicklung, entwurf, erfolg, fehler, fragen, Korrektur, lektor, struktur, tipp, üben, werkzeuge

  • « Go to Previous Page
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Neueste Artikel

  • FBM 2024 – Triff mich 8-)
  • Buchcoach des Jahres!
  • Die Macht des MacGuffins – Der heilige Gral der Geschichten
  • Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen
  • Geschichtenanfänge korrigieren

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Sarah bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Catrin bei 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • M.F. Tebbs bei Buchcoach des Jahres!
  • tintenklecks07 bei Buchcoach des Jahres!

Featured:

Der Übergang

Der Übergang/Abgrund – oder: Warum neue Geschichten so häufig in der Schublade landen

Wenn du plötzlich stecken bleibst und nicht weißt warum, dann …

blank

Geschichtenanfänge korrigieren

Ursprünglich habe ich eine gruselige erste Szene einer (veröffentlichten) Geschichte gelesen und mir überlegt, dass ich dringend über Anfänge sprechen sollte. Deshalb habe ich bei meinen MotivationsMailMitmachern nach Anfängen gefragt und es kam eine Menge Feedback (viel mehr als erwartet). Deshalb habe ich die Gelegenheit bei den Hörnern gepackt und einen Livestream veranstaltet, in dem ich einen […]

blank

Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen

In diesem Video besprechen wir den Anfang einer Liebesgeschichte, geschrieben von annagrunwald -am Ende stellt sich heraus, dass es eine Fanfiction werden soll.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzrichtlinien

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Hier geht es zu den DatenschutzrichtlinienOK