Was meine Lieblingsbücher über das Schreiben sind, weißt du ja mittlerweile schon. Aber viele Augen sehen mehr als ein Paar, deshalb bist du dieses Mal gefragt: Was ist dein liebstes Buch über das Schreiben?. Als Anreiz und kleines Dankeschön für’s mitmachen gibt es auch etwas zu gewinnen. Mach mit: Das ist ganz einfach. Du schreibst […]
werkzeuge
Farbcode – Der zweite Entwurf
Ein kleiner Tipp für zwischen drin wie du deinen Text Korrektur lesen kannst. Dieser Schritt macht erst dann Sinn, wenn dein erster Entwurf schon komplett fertig ist. Ein bisschen Farbe Öffne dein Werk im Texteditor deiner Wahl (auf jeden Fall aber in einem WYSIWYG). Nun überfliege ihn, wirklich nur ganz grob. Markiere dabei Textstellen die […]
Das papierlose Büro – Eine unbequeme Wahrheit
Ich weiß, dem ein oder anderen hängt es schon zu den Ohren raus. Aber wir sind Schriftsteller, unser Leben ist Papier. Deshalb haben wir eine ganz besondere Verantwortung. Die Fakten Allein durch mein Studium kenne ich mich eigentlich mit dem Thema „Umweltschutz“ und „globale Erwärmung“ ziemlich gut aus. Aber als ich letztens „Eine Unbequeme Wahrheit“ […]
Richtig Notizen machen am Computer
Ein kleiner Tipp wie man Notizen in den PC bekommt ohne zu sich selbst zu frustrieren. Das Prinzip Wie eine Notiz aussehen sollte: Idee: Der Hauptcharakter hat die lästige Angewohnheit, dass er immer Kautaback kaut. Einmal trifft er dabei aus Versehen die Schuhe seines Chefs. Es entsteht ein Chaos Zusammenhang: Fußballspieler spuckt auf den Rasen […]
In 7 Tagen zu schärferen Sinnen – Teil 7Das richtige Maß
Beim letzten Teil dieser Serie geht es um das „richtige Gefühl“. Es geht darum das richtige Maß zu finden und nicht so viel zu beschreiben, dass es langweilig wird. Der erste Entwurf Ich weiß, ich weiß, ich wiederhole mich, aber es muss sein: Beim ersten Entwurf gibt es kein „zu viel“ und kein „falsch„, kein […]