Wissen deine Freunde und deine Verwandten, dass du Schriftsteller bist? Was bist du von Beruf? Bei mir lautet die Frage eher: Was möchtest du machen, wenn du mit deiner Diplomarbeit fertig bist? Meistens flüchte ich mich in vage Auskünfte „Umziehen“, „Vielleicht gebe ich einen Kurs an der Volkshochschule“, oder „Ich habe darüber nachgedacht mir mein […]
kritik
Wie sieht eine konstruktive Kritik aus?
Bei der Diskussion zu „Kritik ertragen“ kam die Frage auf: Wie sieht eine gute (im Sinne von konstruktive) Kritik aus? In diesem Beitrag möchte ich mich ausführlich damit beschäftigen, immer unter der Annahme, dass die Kritik von einem geneigten Leser gemacht wird. Andere Kritik anzunehmen wäre nichts weiter als Zeitverschwendung. Im Weiteren werde ich davon […]
Geneigte Leser finden – Wie du deine Chancen auf eine konstruktive Kritik erhöhst
Bei der Diskussion zu „Kritik ertragen“ kam die Frage auf: Wie finde ich kompetente Probeleser? Vorausgesetzt du hast den Schneid dazu, dich konstruktiver Kritk zu stellen, dann will ich dir hier ein paar Tipps geben, wie du deinen Probeleser auswählen kannst. Was ist ein geneigter Leser? Ein geneigter Leser ist eine Person, die generell dazu […]
Kritik ertragen – Fällt es dir auch schwer?
Von Betaleser-Kritik und wie du damit umgehst.
Verhalten – Ich bin, was ich bin, … [9]
Bisher hast du dich in diesem Kurs zur Charakterentwicklung mit den harten Fakten deines Charakters auseinandergesetzt. Jetzt tauchen wir ab in die schwarzen Kluften seiner Seele. Es geht um sein Selbstbewusstsein, seine Seele, sein Selbstverständnis. Selbstbewusstsein Was hält dein Charakter von sich selbst? Es geht jetzt wirklich um alles. Geh alle Kursteile noch einmal durch, […]