„Ich schreibe ein Buch“ Wie oft habe ich diesen Satz in den letzten Wochen bei meinen Recherchern im Internet gelesen? Dutzende, hunderte, tausende Male? Fast bei jeder Gelegenheit war diese Bekanntmachung begleitet von einem verträumten: „Ich wollte ja schon immer …“, von euphorischen Erfolgsfantasien oder begeisterten Ausflügen in die eigens erschaffene „Anderswelt“. Allerdings habe ich […]
tipp
Kein Konflikt möglich? – Schmelzkessel
Laufen deine Charaktere auch ständig voreinander weg? Egal was du anstellst, sie wollen einfach nicht stehen bleiben und die Sache endlich austragen? Dann fehlt dir wahrscheinlich ein guter Schmelzkessel. Was ist ein Schmelzkessel? Im literarischen Sinne ist ein Schmelzkessel ein Ort, oder eine Situation in der Protagonist und Antagonist feststecken. Sie können sich nicht befreien […]
10 Tipps für Rückblenden die mitreißen
Du liest eine Geschichte, gerade wird es spannend, da kriegt der Autor plötzlich einen emotionalen Stich und fängt an von der Kindheit seines Protagonisten zu erzählen. Dabei willst du doch eigentlich nur wissen, wie es weiter geht! Hintergründe müssen sein, das Problem ist nur, sie so einzubinden, dass der Leser sie auch annimmt und sie […]
Klappe! Schreib jetzt!
„Ich habe solange nichts geschafft, …“ man wie dieses Gefühl das auf das Gemüt schlägt. Wenn ich in so ein Loch falle, dann kann ich Tage damit zubringen im Selbstmitleid zu zerfließen und vor dem Fernseher zu versacken. Das Dumme an dieser Methode ist nur, mit jeder Stunde, die ich weiter nichts tue, wird dieses […]
Lesen als Schreibübung
Wer schreiben will muss lesen. Ein bis zwei Bücher in der Woche, fünf bis acht Bücher im Monat, wenigstens 65 Bücher im Jahr. Klingt das für dich übertrieben? Für mich ist das der Himmel. Wichtig ist nur, dass du einsiehst, dass es eine absolute Notwendigkeit ist zu lesen. Warum sollst du lesen? Jeder Mensch den […]