• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Statusbericht #3 und eine Umfrage

Jacky · 18. Juli 2010 ·

Korrektur läuft gut

Seit dem letzten Statusbericht #2 ist etwas mehr als eine Woche vergangen und ich darf voller Stolz verkünden, dass die erste Korrektur hiermit abgeschlossen ist!

Gestern Abend bin ich fertig geworden. Ich kann es immer noch nicht richtig glauben, würde am liebsten gleich weiter machen und … aber ganz langsam und von vorne.

Erst einmal …

… die Fakten

Erste Version: 100% (Rohfassung)

Erste Überarbeitung:

  • Plotlöcher stopfen 100%
  • Schwarze Löcher stopfen 99,9%
  • 1. Feinkorrektur 100%

Probeleser Runde 1:

  1. Probeleser: 91%
  2. Probeleser: 9%
  3. Probeleser: 27%
  4. Probeleser: 9%
  5. Probeleser: 1%
  6. Probeleser: ?%

Ich hab zwei Kapitel zusammengeworfen, deshalb haben sich die Prozentzahlen ein wenig verändert. Die Prozentsätze, bei denen sich wirklich etwas geändert hat, habe ich deshalb bunt hervorgehoben. Natürlich sind das alles wieder nur ungefähre Zahlen. Der neueste Probeleser hat das komplette Manuskript in einem Rutsch bekommen, deshalb kenne ich leider den Fortschritt nicht.

Die zweite Version

Im Vergleich zu 146.508 Wörtern habe ich in der korrigierten Fassung auf 153.861 Wörter zugelegt, macht 7.353 Wörter mehr als in der ersten Version. Eigentlich hatte ich vorgehabt, ganz nach Stephen King, 10% zu streichen. Leider gab es aber doch noch so einige Plotlöcher zu stopfen und Kleinigkeiten aufzulösen, ohne die die Geschichte einfach ein unbefriedigendes Ende gehabt hätte. Kurz und knapp: Ich konnte mich nicht beherrschen 😐

Ich hoffe einfach, dass das Ergebnis die Ergänzungen rechtfertigt ^^

Plotlöcher und Logikbrüche

Wie gesagt, habe ich noch einige Plotlöcher, Logikfehler und Ungereimtheiten entdeckt. Hier hat sich ausgezahlt, dass ich, nicht ganz freiwillig, so eine lange Pause eingelegt habe. Durch den Abstand ist mir einiges aufgefallen, was beim Schreiben einfach unter den Tisch gefallen ist. Ob ich alles erwischt habe, müssen meine Probeleser entscheiden.

Probeleser

Wie sich an den Zahlen leicht erkennen lässt, kommen einige meiner Probeleser nicht wirklich voran. Das kommt natürlich auch daher, dass jeder normale Mensch auch ein „richtiges Leben“ hat, das meistens besonders dann anspruchsvoll und zeitaufwändig wird, wenn man eigentlich lieber etwas anderes tun würde (wie zum Beispiel, Manuskripte korrigieren). Deshalb habe ich einen weiteren Probeleser hinzugefügt, der mir Hoffnungen auf schnelle Rückmeldung gemacht hat 😀

Erstes Feedback

Ich darf behaupten, dass das bisherige Feedback durch die Bank weg positiv ist. Natürlich könnte es sein, dass ich dank einiger verwandtschaftlicher und freundschaftlicher Beziehungen angemogelt werde. Aber du hast meine Mail an die Probeleser selbst gelesen und ich denke doch, dass ich deutlich gemacht habe, dass es absolut nicht nötig ist, mich in Watte zu packen.

Von daher hoffe ich das Beste.

Nächste Schritte

Bei einigen meiner Probeleser muss und möchte ich mich mit einer Gegenkorrektur revanchieren, das passt mir auch gerade ganz gut, weil ich dadurch nämlich wieder ein wenig Abstand gewinne. Außerdem muss ich sowieso noch warten, bis wenigstens zwei oder drei der Probeleser fertig sind, bevor ich anfangen kann, die Korrekturen zu vergleichen und einzubauen.

Das heißt, der nächste Schritt ist eigentlich abwarten und im Zuge dessen, dann wohl auch, endlich mal wieder aktiv an meinem nächsten Projekt arbeiten ^^

Oh, übrigens, am Dienstag gibt es voraussichtlich einen Artikel über einen kleinen Tipp zur Motivation, der mir sehr geholfen hat (neben meinem ersten Probeleser).

Laune

Himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt. Es fühlt sich toll an, endlich durch zu sein, andererseits bin ich mir besonders beim Ende noch nicht so richtig sicher und der Anfang gefällt mir auch noch nicht hundertprozentig, die Mitte hat auch noch ihre Macken und überhaupt und zwischendurch – Selbstzweifel, du verstehst – das Übliche eben. Aber ich lass mich nicht unterkriegen und mache einfach weiter, denn, nur wer wagt, der auch gewinnt.

Diskussion

Was empfindest du nach einer ersten Korrektur? Wie weit ist dein Projekt? Wann ist/war deine erste Korrektur fertig und wie lange hat sie gedauert? Wie schnell sind deine Probeleser?

Umfrage zum Drucken von Manuskripten

So langsam rückt ja das Versenden der Manuskripte und Anschreiben in greifbare Nähe, deshalb habe ich eine kleine Umfrage gestartet. Es  geht dabei darum, ob und wo du schon einmal Manuskripte gedruckt hast, wirklich nur gedruckt, nicht veröffentlicht. Es geht um die Kosten und auch um die Zufriedenheit. Ich würde mich sehr freuen, wenn du an der Umfrage teilnehmen würdest (je mehr, desto besser). Ich lasse sie voraussichtlich zwei bis vier Wochen (bis zum 1./15. August 2010) laufen und teile dir die Ergebnisse dann natürlich gerne mit.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Statusbericht #2
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit 🙂
  • Statusbericht #7

Kategorie: Gedankenblitz Stichworte: Korrektur, privat, schreiben, schriftsteller-werden.de, status

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

ASMR-Tippgeräusche

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

Das könnte dich auch interessieren:

  • Statusbericht #2
  • 6 Bücher in 6 Monaten — Halbzeit :)
  • Statusbericht #7

Neueste Artikel

  • FBM 2024 – Triff mich 8-)
  • Buchcoach des Jahres!
  • Die Macht des MacGuffins – Der heilige Gral der Geschichten
  • Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen
  • Geschichtenanfänge korrigieren

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Sarah bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Catrin bei 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • M.F. Tebbs bei Buchcoach des Jahres!
  • tintenklecks07 bei Buchcoach des Jahres!

Featured:

Der Übergang

Der Übergang/Abgrund – oder: Warum neue Geschichten so häufig in der Schublade landen

Wenn du plötzlich stecken bleibst und nicht weißt warum, dann …

Geschichtenanfänge korrigieren

Ursprünglich habe ich eine gruselige erste Szene einer (veröffentlichten) Geschichte gelesen und mir überlegt, dass ich dringend über Anfänge sprechen sollte. Deshalb habe ich bei meinen MotivationsMailMitmachern nach Anfängen gefragt und es kam eine Menge Feedback (viel mehr als erwartet). Deshalb habe ich die Gelegenheit bei den Hörnern gepackt und einen Livestream veranstaltet, in dem ich einen […]

Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen

In diesem Video besprechen wir den Anfang einer Liebesgeschichte, geschrieben von annagrunwald -am Ende stellt sich heraus, dass es eine Fanfiction werden soll.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzrichtlinien

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Hier geht es zu den DatenschutzrichtlinienOK