Im dritten Teil, der Serie über Programme zum Mindmapping, beschäftige ich mich mit Mindjet Mindmanager (Version 8.0.235) einem ausgereiften Programm, das sogar in Firmen und für offizielle Präsentationen gerne genutzt wird auf das mich mein aufmerksam gemacht hat. Wenn du nicht genau weißt, was Mindmapping überhaupt ist, oder wozu man so ein Programm benutzen kann, […]
anfang
Rechtschreibprüfung – Korrektur Teil 1
Im ersten Teil meiner Serie zum Korrigieren von Texten geht es um die altbekannte und gern ignorierte Rechtschreibprüfung. Wenn du die erste Rohfassung deiner Geschichte „fertig“ geschrieben hast, dann möchtest du natürlich wissen, wie sie ankommt. Bevor du deinen Text aber irgendwem zumuten kannst, solltest du ihn ein paar mal korrigieren. Die wissen doch was […]
Trainingsplan für Romanschriftsteller
Ich werde öfter gefragt, wie man Roman schreiben üben kann. Die Meisten sind sich im Klaren darüber, dass sie sich nicht einfach hinsetzen und einen Roman aus den Fingern schütteln. Nur üben hilft, die größeren Hindernisse galant zu umschiffen. Deshalb habe ich hier einen Trainingsplan aufgestellt, in der Hoffnung, dass er dir weiterhilft. Kurzgeschichten Das […]
Einer oder Viele? – Perspektive
Ich bin ja schon seit einer Weile mit meinem neuen Sci-Fi Projekt zu Gange, die Schneeflocken-Methode entwickelt sich sehr gut, und trotz Weihnachtsstress komme ich voran. Aber wo so langsam der eigentliche Schreib-Prozess immer näher rückt, fange ich an mir Gedanken über die Perspektive zu machen. Das „Problem“ Von Anfang an wusste ich, dass es […]
Wenn dich neue Ideen dazu bringen wollen aufzuhören
Jetzt ist es ja schon ein paar Tage her, deshalb kann ich es vermutlich ruhig zugeben: Ich wollte aufhören, einfach aufgeben. Einen Tag vor Beginn des NaNoWriMo, wollte ich meine eigentliche Idee vergessen und etwas Neues anfangen. Warum? Weil ich, so wie üblich, bevor es ans Eingemachte geht, eine vermeintlich bessere Idee hatte. Wie es […]