Warum du als Schriftsteller Zehn-Finger-Schreiben lernen solltest und wie du das 10 Finger-System lernst.
tipp
Ordnung im Chaos – Die Vier-Kisten-Methode
Wer kennt das nicht: Die Notizen stapeln sich in allen Ecken, alles fliegt durcheinander und du hast keine Ahnung wie du anfangen sollst. Also wende ich ein stinknormales Aufräum-Prinzip auch hier für Ordnung an. Damit das Anfangen wieder Spaß macht. Entscheidungen erzwingen Intelligente Menschen halten Ordnung, das Genie findet sich auch im Chaos zu Recht. […]
Autoren-Interview: Harald Hillebrand [3]
Das ist der dritte Teil des Interviews mit Harald Hillebrand, Jahrgang 1958, seine Wahlheimat ist Glambeck/Nord-Brandenburg (Landkreis Oberhavel), er ist verheiratet, hat 3 erwachsene Söhne und ist hauptberuflich Verwaltungsbeamter. Der Verlag Jacky: Wie hast du dir einen Verlag ausgesucht? Wie lief die Kontaktaufnahme ab? Was gehört alles in den Umschlag mit dem Manuskript? Harald: Es […]
Wie du deinen Leser fesselst – Der erste Satz
Der erste Satz entscheidet bei einer Geschichte über Leben und Tod. Über gelesen oder nicht gelesen werden. Der Anfang Du musst deinen Leser fesseln, ihn neugierig machen und Fragen aufwerfen. Nur wenn du sein Interesse weckst wirst du ihn dazu kriegen, dass er dein Buch auch wirklich zu Ende lesen möchte. Ich habe schon einen […]
Hauptplot, Nebenplot und Handlungsstränge
Wie du mehr als nur eine Geschichte erzählst Wir haben in der Vergangenheit schon darüber gesprochen was ein Plot eigentlich ist und wie man ihn entwickelt. Heute geht es darum, dass ein Plot im Allgemeinen nicht reicht um deinen Leser zu fesseln. Es sind die kleinen Geschichten darin, die ihn zu einem echten Fan werden […]