• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Eine Idee macht noch keine Geschichte

Jacky · 9. August 2010 ·

Ideen für Geschichten

Wie oft hattest du schon „eine geniale Idee„, „einen super Einfall“ oder „eine perfekte Eingebung„?

Und wie oft ist eine fertige Geschichte daraus geworden?

Nie?

Warum das so ist oder zumindest so sein könnte, darüber habe ich mir in diesem Artikel Gedanken gemacht.

Was ist eine Idee?

Eine Idee ist ein roher Entwurf, eine grobe Skizze, ein einzelnes Fragment. Eine Idee könnte zum Beispiel sein:

  • Eine Nonne verliebt sich in einen Geschäftsmann.
  • Zwei Kinder verirren sich im Wald.
  • Ein Geschäftsmann verliebt sich in eine Nutte.

Was ist eine Idee nicht?

Aber all diese Ideen für sich genommen machen noch keine Geschichte, sie füllen keine fünfhundert Seiten Roman aus. Damit sie das könnten, brauchen wir (wenigstens):

  • Eine Mutter Oberin, einen Streit in einem Geschäftsraum, eine oder zwei Gespielinnen, einen großen Deal, ein mächtiges Opfer und einen schicken Kuss.
  • Eine böse Stiefmutter, Kieselsteine, Brotkrumen, ein Lebkuchenhäuschen, eine Hexe und einen Ofen.
  • Eine gemeine Verkäuferin, einen liebenswürdigen Concierge, ein Pferderennen, eine Einkaufsorgie, einen schleimigen Arbeitskollegen, eine Limousine und einen Strauß Rosen.

Wir brauchen Füllmaterial, wir brauchen Substanz, wir brauchen Leben.

Was ist eine Geschichte?

Es ist nicht die Idee an sich, die am Ende Hunderte von Lesern fesselt. Es sind die Kleinigkeiten drum herum, die Szenen, die Schauplätze, die Handlungen, die Gedanken, die Entwicklung der Charaktere, ihre Interaktion und ihre Entscheidungen.

Es ist das Leben in seiner ganzen Fülle, das uns packt, uns in seinen Bann zieht und uns mit den Wesen verbindet, die eigentlich nur in unserer Fantasie existieren.

Eine Geschichte ist wie ein Wald. Die Idee hinter dem Wald, das ist „grün„, „blühend“ oder „herbstlich“ und vielleicht noch „feucht„, „moosig“ oder „dunkel„. Aber der „Wald“ an sich, der besteht aus Bäumen mit Borke, Ästen und Blättern, der ist angefüllt mit Pilzen, Flechten und Moos, es gibt Sträucher mit Dornen, Knospen und Beeren, Insekten mit Fühlern, Flügeln und Stacheln, Spechte, Eulen, Amseln, Rotkehlchen, Drosseln, Mäuse, Ratten, Eichhörnchen, Kaninchen, Füchse, Stinktiere, Dachse, Rehe, Wildschweine, Bären …

Kurzum, der Wald ist ein Wald voller Leben, voller Sein. Er hat keinen richtigen Anfang und kein richtiges Ende. Er existierte schon, bevor jemand daher kam und ihn „Wald“ nannte und er lebt auch dann noch weiter, wenn jeder seinen Namen bereits vergessen hat. Genauso wie eine Geschichte schon begonnen hat, bevor ein Leser in sie hineinschmökert und ihre Charaktere immer noch weiterleben, auch wenn das Wort „Ende“ bereits gelesen wurde.

Deshalb scheitern so viele „Geschichten“

Genau das ist der Grund, warum es da draußen so viele unvollendete „Geschichten“ gibt. Es waren niemals Geschichten, es waren nur Ideen, grobe Skizzen, einzelne Bäume im Nirgendwo.

Wie mache ich aus einer Idee eine Geschichte?

Passiv sammeln

Eine Idee reicht nicht für eine Geschichte – Viele tun es. Also sammle Ideen, kombiniere sie, spalte sie auf, würfle sie neu zusammen, lass sie wachsen und warte darauf, dass die Muse dich küsst.

Aktiv entwickeln

Lass deine Gedanken fließen, versuch es mit Mindmapping, Waldspaziergängen, heißen Bädern. Frage dich: „Was wäre wenn [x]“ und setze für [x] alles ein, was dir in den Sinn kommt, egal wie abstrus oder widersinnig es zunächst erscheinen mag.

Versuch so viele Ideen zu sammeln, bis du sie dir nicht mehr alle merken kannst, bis du sie aufschreiben musst, um sie zu sammeln und zu sortieren. Dann fang an sie zu sortieren, gruppieren, organisieren und entwickle ganz langsam eine vollständige Geschichte, mit einem Anfang, einer Mitte und einem Ende.

Diskussion

Denkst du auch, dass eine Geschichte aus mehr als nur einer Idee besteht? Hattest du schon mal eine Idee, die nie zu einer Geschichte geworden ist? Wie machst du aus Ideen Geschichten?

Das könnte dich auch interessieren:

  • Zoom-Plotting oder: Wie ich „nicht chronologisch“ schreibe
  • Trainingsplan für Romanschriftsteller
  • In 7 Schritten zum veröffentlichten Roman

Kategorie: Handlung und Plot Stichworte: anfang, entwicklung, entwurf, ideen, interaktion, mindmap, plot, schreiben

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Zoom-Plotting oder: Wie ich „nicht chronologisch“ schreibe
  • Trainingsplan für Romanschriftsteller
  • In 7 Schritten zum veröffentlichten Roman

Neueste Artikel

  • FBM 2024 – Triff mich 8-)
  • Buchcoach des Jahres!
  • Die Macht des MacGuffins – Der heilige Gral der Geschichten
  • Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen
  • Geschichtenanfänge korrigieren

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Sarah bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Catrin bei 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • M.F. Tebbs bei Buchcoach des Jahres!
  • tintenklecks07 bei Buchcoach des Jahres!

Featured:

Der Übergang

Der Übergang/Abgrund – oder: Warum neue Geschichten so häufig in der Schublade landen

Wenn du plötzlich stecken bleibst und nicht weißt warum, dann …

blank

Geschichtenanfänge korrigieren

Ursprünglich habe ich eine gruselige erste Szene einer (veröffentlichten) Geschichte gelesen und mir überlegt, dass ich dringend über Anfänge sprechen sollte. Deshalb habe ich bei meinen MotivationsMailMitmachern nach Anfängen gefragt und es kam eine Menge Feedback (viel mehr als erwartet). Deshalb habe ich die Gelegenheit bei den Hörnern gepackt und einen Livestream veranstaltet, in dem ich einen […]

blank

Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen

In diesem Video besprechen wir den Anfang einer Liebesgeschichte, geschrieben von annagrunwald -am Ende stellt sich heraus, dass es eine Fanfiction werden soll.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzrichtlinien