• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Schriftsteller-werden.de

Kreatives-Schreiben lernen

  • Starte hier
  • Blog
    • Blogintern
    • Charaktere erschaffen
    • Handlung und Plot
    • Szenen und Struktur
    • Korrektur
    • Veröffentlichung
    • Motivation & Organisation
    • Statusbericht
    • Interview
    • Schreibprogramm
    • Tipps und Ideen
  • FAQ
    • Geschichtensprechstunde
    • Downloads
    • yWriter5 Anleitung
    • Leseliste
  • Über mich
    • Kontakt
    • Leser-Meinungen
    • Geschichtensprechstunde
  • Archiv
  • Show Search
Hide Search

Angst, Anpassung und Alternativen

Jacky · 10. Mai 2009 ·

Küken, frisch geschlüpft

Diese Woche habe ich mich, wie geplant, an die Entwicklung eines Hauptcharakters gemacht. Am Anfang hat es sehr viel Spaß gemacht. Dann war er so gut wie fertig und plötzlich war er flach.

Er hatte eine Geschichte, Ziele, Träume, Wünsche, Freunde, Feinde, Fehler, … aber er kam mir so flach vor, wie eine Pfütze bei Windstille. Noch schlimmer: Er schien nicht mehr in die Geschichte zu passen.

Angst

Ich war schockiert. Hatte ich nicht alles gegeben? Hatte ich nicht meinen Charakterkurs Schritt für Schritt abgearbeitet? War ich nicht mit Liebe zum Detail vorgegangen? Sogar seine Feuerprobe im Alltag und im Konflikt hatte er problemlos bewältigt. Trotzdem schien er mir flach und hohl und unpassend.

Die Erkenntnis

Sie kam spät und sie kam langsam, aber sie kam: Ich hatte Angst.

Es war nicht so, dass er wirklich flach war, dass er wirklich nicht in die Geschichte passte. Aber jetzt, wo ich die ersten Punkte festgehalten hatte, wo sie schwarz auf weiß auf einem Blatt Papier standen, da standen die Dinge plötzlich wieder fest – unumstößlich fest.

Dass das nicht wahr ist, habe ich ja nun schon mehr als einmal festgestellt. Es ist wirklich merkwürdig, dass ich das immer und immer wieder lernen muss.

Anpassung

Noch eins wurde mir klar, nämlich, dass er gar nicht in die Geschichte passen muss. Die Geschichte wird sich an ihn anpassen, ganz genau so, wie sich auch sein Charakter wieder ändern wird, wenn ihm die Geschichte „passiert“. Nichts ist fest, die Geschichte fließt, sie atmet und lebt zusammen mit ihren Charakteren.

Alternativen: Der Planungsvorteil

Wenn in der Planungsphase noch nicht alles rundläuft, noch nicht alle Ecken und Kanten ausgehobelt sind, dann ist das völlig normal und komplett in Ordnung. Es ist eben die Planungsphase.

Wenn ein Küken auf die Welt kommt, hat es auch noch keine Federn und ist nicht gerade eine Schönheit, wenn ein Künstler eine Statur aus einem Felsen haut, ist der Klotz am Anfang auch nur eine unförmige Angelegenheit.

Es ist sogar gut, wenn dir jetzt auffällt, dass Dinge nicht zueinander gehören. Diese Phase ist ganz genau dazu gedacht.

Schreibwut

Am Anfang war sie da, groß und bedrohlich schwebte sie über mir und fast hätte ich mich ihr hingegeben. Jetzt bin ich froh, dass ich es nicht getan habe. Denn spätestens in diesem Stadium hätte ich gemerkt, dass viele kleine und große Dinge noch nicht zusammenpassen, weil sie einfach so nicht zusammengehören.

Es ist ein bisschen, wie bei einem riesengroßen Puzzle, mit viel zu vielen Teilen, bei dem man weder das Gesamtbild genau kennt, noch weiß, ob man wirklich alle Teile zusammen hat.

Geduld

Ich werde mich also in Geduld üben, den nächsten Charakter, der auch schon angefangen hat zu wachsen, entwickeln, mich an noch mehr Charaktere wagen und zur Geschichte selbst zurück kehren. Ganz so, wie es der Lauf der Dinge ist.

Ich werde herausfinden, welche Teile zusammengehören, wie sie ins Bild passen und wie ich das Bild verändern muss. Es ist ein Prozess, ein wachsender, pulsierender, atmender, fließender Prozess, der nicht aufhören wird, bis ich die letzte Korrektur beendet habe.

Diskussion

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass nichts mehr zusammengehört? Was tust du dagegen? Wie weit bist du mit deiner Geschichte? Hast du deine gesetzten Ziele erreicht? Was ist für nächste Woche angedacht?

Um über neue Artikel gleich informiert zu werden, melde dich bei meine E-Mail Newsletter an, oder abonniere meinen RSS-Feed.

Das könnte dich auch interessieren:

  • Trainingsplan für Romanschriftsteller
  • Was ist ein Plot? Wie funktionert der?
  • Mini-Tipp: Denken auf Papier – Meine ganz persönlichen Morgenseiten

Kategorie: Charaktere erschaffen Stichworte: anfang, angst, charaktere, entwicklung, fehler, ideen, lernen, plot, üben

Haupt-Sidebar

Jacqueline Vellguth

Jacqueline Vellguth
Um aus deinen Ideen Bücher zu machen

Scrivener Fast Track!

blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

ASMR-Tippgeräusche

blank

Artikel u.a. vröffentlicht hier:

blank

Das könnte dich auch interessieren:

  • Trainingsplan für Romanschriftsteller
  • Was ist ein Plot? Wie funktionert der?
  • Mini-Tipp: Denken auf Papier – Meine ganz persönlichen Morgenseiten

Neueste Artikel

  • FBM 2024 – Triff mich 8-)
  • Buchcoach des Jahres!
  • Die Macht des MacGuffins – Der heilige Gral der Geschichten
  • Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen
  • Geschichtenanfänge korrigieren

Neueste Kommentare

  • Jacky bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Sarah bei 12in12 – Alles ist möglich!
  • Catrin bei 6x Mindmapping Software im direkten Vergleich
  • M.F. Tebbs bei Buchcoach des Jahres!
  • tintenklecks07 bei Buchcoach des Jahres!

Featured:

Der Übergang

Der Übergang/Abgrund – oder: Warum neue Geschichten so häufig in der Schublade landen

Wenn du plötzlich stecken bleibst und nicht weißt warum, dann …

blank

Geschichtenanfänge korrigieren

Ursprünglich habe ich eine gruselige erste Szene einer (veröffentlichten) Geschichte gelesen und mir überlegt, dass ich dringend über Anfänge sprechen sollte. Deshalb habe ich bei meinen MotivationsMailMitmachern nach Anfängen gefragt und es kam eine Menge Feedback (viel mehr als erwartet). Deshalb habe ich die Gelegenheit bei den Hörnern gepackt und einen Livestream veranstaltet, in dem ich einen […]

blank

Anfang 01: Portal Fantasy Romance (Fanfiction) – mit zu vielen Informationen

In diesem Video besprechen wir den Anfang einer Liebesgeschichte, geschrieben von annagrunwald -am Ende stellt sich heraus, dass es eine Fanfiction werden soll.

Footer

Beliebte Artikel

» Die Schneeflocken-Methode
» Charaktere erschaffen
» 101 Satzanfänge
» Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
» Das Geheimnis der richtigen Worte
» 14 Quellen der Inspiration
» 33 Tipps um schnell Spannung zu erzeugen

Schriftsteller-werden-Tipps

» Zeit zum Schreiben finden
» Inspiration und Ideen
» Ein Buch schreiben: Endlich fertig werden

Motivations-Mails abonnieren

Soziale Netzwerke

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutzrichtlinien